Kettler Marathon ST Manual page 2

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Funktionen und Bedienung des Trainingscomputers Marathon ST
D
Zu Ihrer Sicherheit
• Das Laufband darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden, d. h. für das Lauf- und Gehtraining erwachsener
Personen.
• Um Verletzungen infolge Fehlbelastung oder Überlastung zu verhindern, darf das Trainingsgerät nur nach Anleitung bedient werden.
• Überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme und zusätzlich nach ca. 6 Betriebstagen alle Verbindungen auf festen Sitz.
• Überzeugen Sie sich regelmäßig von der Funktionsfähigkeit und dem ordnungsgemäßen Zustand des Trainingsgerätes.
• Die sicherheitstechnischen Kontrollen zählen zu den Betreiberpflichten und müssen regelmäßig und ordnungsgemäß durchgeführt
werden.
• Das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und
Verschleiß geprüft wird.
• Tauschen Sie defekte oder beschädigte Bauteile umgehend aus. Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht benutzt werden. Eingriffe
an den elektrischen Bauteilen sind nur von qualifiziertem Personal durchzuführen. Verwenden Sie nur Original KETTLER Ersatzteile.
• Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt klären, ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem Gerät geeignet
sind. Der ärztliche Befund sollte Grundlage für den Aufbau Ihres Trainingsprogramms sein. Falsches oder übermäßiges Training kann zu
Gesundheitsschäden führen.
• Befestigen Sie die Schnur des Sicherheitsschalters an Ihrer Kleidung. Passen Sie die Schnurlänge an: Beim „Straucheln" muss der
Schalter auslösen. Ziehen des Sicherheitsschlüssel schaltet den Bandlauf und die Höhenverstellung sofort ab!
• Machen Sie sich bei den ersten Trainingseinheiten mit dem Bewegungsabläufen bei niedriger Geschwindigkeit vertraut.
• Stellen Sie sich vor Aufnahme des Trainings auf die beiden Seitenplattformen laufbereit hin.
• Bei Unsicherheit halten Sie sich an den Griffstangen fest, verlassen Sie das Band über die Seitenplattformen und ziehen Sie den
Sicherheitsschlüssel.
• Eine unkontrollierte Benutzung des Laufbandes durch Dritte können Sie durch das Abziehen und Verwahren des Sicherheitsschlüssels ver-
meiden. Bitte bewahren Sie den Sicherheitsschlüssel sorgfältig auf und verhindern Sie, dass Kinder an den Sicherheitsschlüssel gelangen!
Wichtig: Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in der Montageanleitung.
DISPLAY
ANZEIGEWERTE
Anzeige
Auflösung
DISTANCE (km)
XX.XX
DISTANCE (mile)
XX.XX
TIME (min:sec)
XX:XX
CALS (kcal)
XXX
ELEVATION (%)
XX
SPEED (km/h)
XX.X
SPEED (mph)
XX.X
HR (bpm)
XXX
2
Bereich
Stufung
0.00 – 99.99
0.01
0.00 – 99.99
0.01
00:00 – 99:59
00:01
0-999
1
0-12
1
1.0 – 16.0
0.1
0.6 – 10.0
0.1
40-240
1
A
PROGRAM – Programmanwahl
B
TRACK-OVAL – Rundenbahn 400m / Recovery-Countdown
C
DISPLAY VALUES – Werteanzeige
D
LEVEL – Anwahl für den Schwierigkeitsgrad der Profile
E
AGE – Alterseingabe
F
KEY – Sicherheitsschlüssel ist nicht eingesteckt
G
SERVICE – Wartungshinweis
H
HR – Anzeigenwerte für PULSE / Herz blinkt bei Pulsempfang
I
SPEED – Anzeige für Geschwindigkeit
J
RECOVERY – Ermittelung der Fitnessnote
K
PAUSE – Unterbrechung des Trainings
L
ELEVATION – Anzeige für Steigungswinkel
M
CALS – Anzeige für Kilokalorien
N
TIME – Anzeige für Trainingszeit
O
DISTANCE – Anzeige für Trainingsstrecke

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents