Schirme Mit Tecnora Beleinung Auf Den A1, A2 Und B1, B2 Stammleinen - Nova Prion Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Für alle Reißtests gilt: ist eine zu testende Leine bei einem früheren Check bereits
zerrissen oder aus anderem Grund ausgetauscht worden, ist die gegenüberliegende
Leine (z.B. A1 links statt A1 rechts) oder die nächst äußere der gleichen Ebene zu
wählen (z.B.: A2 statt A1).
Die Ermittlung der Bruchlast erfolgt mit speziell dafür gefertigten Maschinen. Der
Vorschub der Zugfestigkeitsprüfung hat mit 1m/min zu erfolgen. (siehe EN 926-
2:4.6.3)
Sollte eine der getesteten Leinen die Mindestanforderung nicht erfüllen sind alle
Leinen zu tauschen. In der untenstehenden Tabelle findet man die Grenzwerte der
Leinenfestigkeit.
Die zerrissenen Leinen müssen ersetzt werden. Dabei sind die von NOVA
vorgegebenen Materialien (Stückliste des jeweiligen Schirms;
http://www.nova-
wings.com/german/downloads/check.html)
und
Nahtbilder
(http://www.nova-
wings.com/download/files/line_sewing_new.pdf) einzuhalten.
Die Leinenfestigkeiten und die getesteten Leinen müssen im Nachprüfprotokoll
vermerkt sein.

Schirme mit TECNORA Beleinung auf den A1, A2 und B1, B2 Stammleinen

Bei TECNORA-beleinten Schirmen wird schon beim ersten NFS (nach 2 oder 3(bei
erfolgten NTT)Jahren) die Leinenfestigkeit überprüft.
Eine A1-Stammleine wird ausgebaut, vermessen und deren Bruchlast ermittelt. Auch
die innerste A-Leine der mittleren Galerie wird ausgebaut, vermessen und deren
Bruchlast ermittelt.
Für alle Reißtests gilt: Ist eine zu testende Leine bei einem früheren Check bereits
zerrissen oder aus anderem Grund ausgetauscht worden, ist die gegenüberliegende
Vers. 1.1
Seite 7 von 13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents