Fliegen Mit Dem Aonic; Tragegurte Und Leinen - Nova AONIC Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

_16

Fliegen mit dem AONIC

Wir empfehlen dir, die ersten Flüge mit deinem neuen Gleitschirm bei
ruhigen Bedingungen durchzuführen. So kannst du dich in Ruhe mit
dem Gerät vertraut machen. Starts am Übungshang und Groundhand-
ling verbessern ebenfalls die Vertrautheit mit dem Gleitschirm.
Grundlegendes: Tragegurte und Leinen
Der AONIC orientiert sich am Farbmuster der PMA, der Paraglider
Manufacturers Association:
• Die A-Leinen sind Rot
• C – Blau
• Bremsleinen – Orange
Optional gibt es den AONIC mit Student Risers und Adjustable
Handles
Bei der Bestellung des AONIC stehen alternativ weniger schmale
Trage gurte – unsere etablierten Student Riser – zur Wahl. Diese sind
z. B. auch an unserem A-Schirm PRION 4 und somit in vielen Flug-
schulen zu finden. Sie zeichnen sich durch breiteres Gurtband
(20mm statt 12mm) aus, welches bestmögliche Übersicht bei der
• B – Gelb
• Stabi-Leinen – Grün
Zur leichteren Erkennbarkeit haben
wir diese Farben auch auf die Trage-
gurte übertragen. Der abgeteilte
A-Tragegurt ist mit einem »Ears«-La-
bel gekennzeichnet. Der B-Tragegurt
mit einem »B-Stall«-Label. Dies un-
terstützt dich in der sicheren Ausfüh-
rung dieser Manöver.
Handhabung am Boden bietet und verfügen über die gleichen
Markierungen wie auch die regulären Riser des AONIC. Die
Student Riser werden immer zusammen mit den Adjustable
Handles ausgeliefert. Es handelt sich hierbei um innovative
Bremsgriffe,
die
sich
individuell
Piloten einstellen lassen und somit das richtige Greifen erleichtern.
Das Konzept dazu entstand in Kooperation mit dem DHV. Wahl-
weise sind die Adjustable Handles aber auch separat, bzw. in Kom-
bination mit den Standard Tragegurten des AONIC erhältlich.
Die Handhabung ist wie folgt:
1. Du kannst dich vorab entscheiden, den Griff wie einen konventi-
onellen Bremsgriff zu nutzen oder – was wir empfehlen – die Ver-
stellfunktion zu nutzen (im Bild die geschlossene Darstellung).
2. Für den konventionellen Griff den Klettverschluss an der
Seitenmarkierung
(»R«
beziehungsweise
der Lasche ausfädeln und wieder verschließen. Zum Nut-
zen der Verstellfunktion das Band umschlagen, den Klett-
verschluss
durch
die
Lasche
3. Nun gilt es, den Umfang des Bremsgriffs an deine Hand
anzu passen.
Ziehe
dazu
deinen
schuhe über und greife durch den Griff, sodass die Fädel-
schnalle an der Handinnenseite ist. Stelle einen Umfang
ein, der einen guten Sitz bedeutet; wichtig ist jedoch, dass
du den Griff – im Notfall – zuverlässlich loslassen kannst.
4. Mache dich vertraut mit dieser Art des Bremsens. Das
Feeling
ist
vergleichbar
mit
nen
konventionellen
Griff;
der
tet jedoch den Vorteil, die Bremskraft besser auf die Hand
aufzuteilen,
was
Druckstellen
_17
auf
die
Hände
des
»L«)
lösen,
aus
führen
und
verschließen.
gebräuchlichen
Hand-
einem
halb
umgeschlage-
Adjustable
Handle
bie-
weitgehend
vermeidet.
_DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents