Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

1
Betriebshandbuch
PHILOU

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PHILOU and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Nova PHILOU

  • Page 1 Betriebshandbuch PHILOU...
  • Page 2 Fassung vom 12.12.1995 Für den Inhalt verantwortlich : Toni Bender und Hannes Papesh Titelgrafik : Hannes Papesh mit 3D-Studio 4.0...
  • Page 3 WILLKOMMEN IN DER FAMILIE DER NOVA - PILOTEN ! Wir gratulieren Dir zum Kauf Deines neuen Gleitschirmes und wünschen Dir viele Stunden genußvollen Fliegens mit dem neuen NOVA PHILOU ! Als Familienmitglied hast Du jetzt das Recht, Kritik zu üben aber auch die Pflicht, Anregungen beizutragen.
  • Page 4 BITTE LESE DIESE BESCHREIBUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEACHTE FOLGENDE HINWEISE : DIESER GLEITSCHIRM ENTSPRICHT ZUM ZEITPUNKT SEINER AUSLIEFERUNG DEN BESTIMMUNGEN DES DEUTSCHEN HÄNGEGLEITERVERBANDES ( DHV ) ODER DER AFNOR ( SHV UND ACPUL ). JEDE EIGENMÄCHTIGE ÄNDERUNG HAT EIN ERLÖSCHEN DER BETRIEBSERLAUBNIS ZUR FOLGE ! DIE BENUTZUNG DIESES GLEITSCHIRMES ER- FOLGT AUSSCHLIESSLICH AUF EIGENE...
  • Page 5: Technische Daten

    Technische Daten : Zoomfaktor 1.06 Anzahl der Zellen Spannweite projiziert 8.37 9.23 9.76 Fläche - m² 23.29 25.96 28.99 Streckung - 3.01 3.28 3.28 Spannweite über alles 11.03 11.93 12.61 Fläche - m² 27.4 30.28 33.82 Streckung - 4.44 Leinendicke 1.1 / 1.5 Leinenlänge 6.36...
  • Page 6 27 Zellen und eine neue Schnittechnik sorgen für eine glatte Oberfläche, hohe Profiltreue und größtmögliche Verwindungsstabilität. Das Profil des NOVA PHILOU wurde computerberechnet und aus vielen ausgewählt. Es zeichnet sich aus durch einen sehr hohen Geschwindig- keitsbereich, gutmütiges Abrißverhalten und weitgehende Böen- unempfindlichkeit.
  • Page 7 Bremsweg zur Verfügung zu haben, und andererseits den Gleitschirm nicht ständig zu bremsen ! Beschleunigungssystem : Der NOVA PHILOU kann mit einem Fußpedal - Beschleunigungssystem ausgestattet werden, wobei sich allerdings die Gütesiegeleinstufung ändern kann : dies ist dem Typenkennblatt zu entnehmen ! Das Beschleunigungssystem wirkt auf die A - und B - Gurte.
  • Page 8 Rollen oder Schlaufen zur Befestigung von Rollen befinden, so muß man beim Annähen die Position genau überdenken, um ein "Aushebeln" der Beine beim Beschleunigen zu verhindern. Die dem NOVA Beinstreckerset beiliegenden Rollen sind zerlegt und laut Muster zusammenzubauen. Die Beschleunigerseile werden am Alurohr des Beinstreckers befestigt und von vorne durch die Rollen am Gurtzeug nach oben geführt und in der...
  • Page 9 Detailzeichnung Tragegurte Bremsleinenrolle Bremsgriff Schnapp- haken Tragegurte Beschleuniger- seil Zugrichtung Schnapphaken Übersichtszeichnung Beschleunigerseil Sitzgurt Gurtzeugrolle Alurohr...
  • Page 10 Gurtzeuge : Für den NOVA PHILOU sind alle gütesiegelgeprüften Gurtzeuge mit Aufhängung etwa in Brusthöhe geeignet. Es ist darauf zu achten, daß sich mit der Höhe der Aufhängung auch der relative Bremsweg verändert. Achtung : effektive Kreuzverspannungen können das Handling drastisch...
  • Page 11 Bremsgriff blau. Vor dem Anlauf ist ein letzter Kontrollblick auf den ausgelegten Schirm obligat ! Mit konsequentem Anlauf wird die Fläche des NOVA PHILOU aufgezogen. Die Kalotte füllt sich schnell und zuverlässig. Ein "Vorschießen" der Kalotte ist weitgehend ausgeschlossen. Die Arme hält man gestreckt, in Verlängerung der A - Leinen.
  • Page 12 Kurvenflug : Der neue NOVA PHILOU ist wendig und reagiert auf Steuerimpulse direkt und verzögerungsfrei. Durch Gewichtsverlagerung lassen sich sehr gut flache Kurven mit minimalem Höhenverlust fliegen. Eine kombinierte Steuertechnik : Gewichtsverlagerung und Zug der kurveninneren Bremsleine eignet sich in jeder Situation bestens, wobei der Kurvenradius durch dosierten Bremsleinenzug bestimmt wird.
  • Page 13 Vorfahrtsregeln zu achten, da oft ein Ausweichen nicht mehr möglich ist ! Der NOVA PHILOU besitzt zwar eine sehr hohe Stabilität, ein aktiver Flugstil in turbulenter Luft trägt jedoch zusätzlich noch einiges zur Sicherheit des Piloten bei, und ein Einklappen und Deformieren der Kalotte kann weitgehend verhindert werden.
  • Page 14 Motorflug / Kunstflug : Der NOVA PHILOU ist weder für Motorflug, noch für Kunstflug geeignet! Verhalten in extremen Fluglagen : EXTREMFLUGFIGUREN SOLLTEN NUR IM RAHMEN EINES SICHERHEITSTRAININGS DURCHGEFÜHRT WERDEN ! Einklappen : Wie bei jedem anderen Gleitschirm, so führt auch beim NOVA PHILOU eine negative Anströmung zum Einklappen der Fläche.
  • Page 15 Zum Ausleiten werden beide Bremsleinen langsam und symmetrisch nach oben geführt : (Schaltzeit >= 1 sec) ! Der NOVA PHILOU schießt nach dem Fullstall mäßig vor, wobei ein Einklappen der Fläche möglich ist. Die asymmetrische Fullstallausleitung dient geübten Testpiloten zur Simulation des Aus-der-Thermik-Fallens und sollte von ungeübten Piloten...
  • Page 16 Strömung auf die Fläche zu bekommen. Notsteuerung : Sollte es nicht möglich sein, den NOVA PHILOU mit den Bremsleinen zu steuern, so läßt er sich auch mit den äußeren C - Leinen, oder den gesamten C -Tragegurten, oder den Stabilisatorleinen manövrieren und landen.
  • Page 17 Sinkgeschwindigkeit (bis ca. 5 m/sec). Durch die sehr starke Öffnungstendenz des NOVA PHILOU, kann es etwas mühsam sein, die Flügelenden im eingeklappten Zustand zu halten. Zur Ausleitung werden die A - Leinen wieder freigegeben : die Kalotte öffnet meist selbständig.
  • Page 18 Wartung, Pflege und Reparaturen : Bei guter Pflege und Wartung wird der NOVA PHILOU über mehrere Jahre lufttüchtig bleiben. Lagerung : Man lagert den Gleitschirm trocken, lichtgeschützt und nie in der Nähe von Chemikalien ! Reinigung : Zur Reinigung verwendet man am besten nur einen Schwamm und Wasser.
  • Page 19 Die Schirmfläche nicht immer symmetrisch auf die Mittelzelle packen, da diese sonst übermäßig beansprucht wird ( liegt dann immer außen ) ! Jedes Jahr sollte der NOVA PHILOU zur Überprüfung zum Hersteller bzw. Importeur gebracht werden ! Das Wartungsintervall von 2 Jahren ist vom DHV zwingend vorgeschrie- ben.
  • Page 20 Dein NOVA PHILOU steht an der Spitze des Entwicklungsstandards von Gleitschirmen. Du wirst Deinen NOVA PHILOU über lange Jahre sicher und mit Freude fliegen können, wenn Du ihn ordnungsgemäß behandelst und Dir immer Respekt vor den Anforderungen und Gefahren des Fliegens bewahrst.
  • Page 21 Übersichtszeichnung : Kalotte = Schirmkappe = Fläche Profilöffnung Profilnase Ausströmkante Gabelleinen Stabilisator: Typenschild und Gütesiegel Bremsleinen Stabilisatorleinen Hauptbremsleine Stammleinen Leinenschlösser = Rapidglieder Bremsgriffe Tragegurten Helm Pilot NOVA PHILOU 126...
  • Page 23 Operators Manual PHILOU...
  • Page 24 Contents: Toni Bender, Rob Schroettner and Hannes Papesh...
  • Page 25 WELCOME TO THE FAMILY OF NOVA PILOTS ! We congratulate you on buying your new NOVA PHILOU and wish you many enjoyable flying hours ! If you have any questions, suggestions or criticisms regarding any NOVA product please do not hesitate to contact us.
  • Page 26 PLEASE READ THIS MANUAL CAREFULLY AND NOTE THE FOLLOWING DETAILS : THIS PARAGLIDER MEETS AT THE TIME OF DE- LIVERY THE REQUIREMENTS OF THE DHV GUETESIEGEL ( GERMAN HANG / PARAGLIDING ASSOCIATION’S CERTIFICATE OF AIRWORTHI- NESS ) OR OF THE AFNOR ( SHV AND ACPUL ). ANY ALTERATIONS TO THE PARAGLIDER WILL RENDER ITS CERTIFICATION INVALID ! THE USE OF THIS PARAGLIDER IS SOLELY AT...
  • Page 27: Technical Data

    Technical Data : Type Zoomfactor 1.06 No. of cells Projected wingspan 8.37 9.23 9.76 area m² 23.29 25.96 28.99 aspect ratio 3.01 3.28 3.28 Overall wingspan 11.03 11.93 12.61 surface area m² 27.4 30.28 33.82 aspect ratio 4.44 Line diameter 1.1 / 1.5 Line length 6.36...
  • Page 28 NOVA PHILOU : Technical Description : The NOVA PHILOU sets new standards in its class of a high perform- ing, but uncompromising save paraglider. The PHILOU is a slim, elliptical wing with a slightly rearward swept plan form. The glider’s construction with 27 cells and new aerofoil cutting techniques, ensure a smooth top surface, exact profile reproduction and stability.
  • Page 29 This trimming should not be altered. Speedsystem The NOVA PHILOU can be flown with a stirrup-operated speed system. However, the Guetesiegel classification may change: check the certifi- cate ! The speed system affects the A and B-risers. In the normal flight all risers are 53.5 cm long overall.
  • Page 30 How is it fitted ? Most harness on the marked have allredy fixed pulleys for the speedsystem. If not, you have to fix some pulley by sawing on loops on the right position. It is important to ensure that they are sewn on in such a way that allows the pilot to maximise the power-vector of his/her legs without ‘pushing up’...
  • Page 31 details risers brakeline-pulley control-handle clip cord risers control handle traction clip main carabiner overview cord harness pulley aluminium stirrup...
  • Page 32 Please note, that the hang point position changes the brake position. Flight: Preflight check: A thorough preflight check is essential for any aircraft, the NOVA PHILOU is no exception. Having unpacked and laid out the paraglider in a horseshoe the follow-...
  • Page 33 Check your canopy before launch and via a last glance before starting to launch. A good hard run ensures your NOVA PHILOU will inflate and come up equally and quickly, a ‘surging forward’ is unusual. Hold your arms stretched back and down as an extension of the A-lines.
  • Page 34 In case it is necessary to turn the NOVA PHILOU in a confined area at slow speed, it is recommended to steer the decelerated canopy by loosening the brake at the outside of the turn while applying a little more brake on the inside of the turn.
  • Page 35 Landing : The NOVA PHILOU is easy to land. The final leg of the landing ap- proach must be into wind. During this final glide the paraglider should be decelerated slowly and at approximately 1 metre above the ground the pilot should ‘flare’...
  • Page 36: Extreme Flying Manoeuvres

    ( INSTABILITY TRAINING ) UNDER PROPER INSTRUCTION ! Tuck : A negative angle of attack will cause the NOVA PHILOU, like any other canopy, to tuck. If one wing tucks, the NOVA PHILOU usually keeps flying straight, unless it's a large tuck.
  • Page 37 In case the spin is allowed to develop for some time, the NOVA PHILOU surges forward on one side and a big and impulsive asymmetric tuck can occur.
  • Page 38: Rapid Descents

    In this situation pumping of the controls has little effect. Deep stall : The NOVA PHILOU generally does not remain in deep stall, and is self recovering. In case the recovery from a B-stall was not impulsive enough and the canopy remains in a deep stall, it is sufficient to gently pull down both A risers to reduce the angle of attack.
  • Page 39 Keep hold of the control handles together with the A-lines. The canopy remains completely controllable through one sided braking or weight shift. It maintains straight flight but with an increased sink rate ( up to approx. 5 m/sec ). On releasing the A-risers the canopy reinflates by itself. B - stall : To induce a B - stall pull both B - risers simultaneously by 50 - 60 cm.
  • Page 40: Looking After Your Paraglider

    Hence, it is recommended to reduce UV exposure by keeping the paraglider packed away when not in use. The lines of the NOVA PHILOU are made of an inner core of Polyethylen or Technora and an outer sheath of polyester. An over- stretching of lines independent of the strain imposed during flight should be avoided as overstretching is irreversible.
  • Page 41 ( centre cell always to the outside ). An annual inspection of the NOVA PHILOU should be carried out by the manufacturer or distributor. The DHV requires a two yearly maintenance check. A DHV- stamp is required to confirm the check, otherwise the Guetesiegel certification is rendered invalid.
  • Page 42 In Conclusion: The NOVA PHILOU is at the forefront of modern paraglider design. You will enjoy many safe years of flying with your NOVA PHILOU if you look after it correctly and adopt a mature and responsible approach to the demands and dangers flying can pose.
  • Page 43: Overall Plan

    CELL OPENINGS LEADING EDGE TRAILING EDGE FORKED LINES STABILO: GLIDER INFOR- MATION AND BRAKE / CONTROL GUETESIEGEL LINES STABILO LINE PRINCIPAL LINES MAIN BRAKE / CONTROL LINE QUICK LINK (MALION RAPIDE) BRAKE / CONTROL HANDLES RISERS HELMET PILOT NOVA PHILOU 126...