Otto Bock ROBO-WRIST Instructions For Use Manual page 15

Hide thumbs Also See for ROBO-WRIST:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
ROBO-WRIST Servicearbeiten
Ist das ROBO-WRIST Handgelenk schmutzig, schmierig oder in
einem ungepflegten Zustand, folgende Arbeiten durchführen:
1. Mit einem 1,3-mm-Innensechskantschlüssel die beiden sichtbaren
Innensechskantschrauben entfernen und den Spannring lösen.
2. Die beiden Gleitringe entfernen und die Kugelgelenkeinheit
herausnehmen.
3. Falls möglich, die Stegeinheit von unten nach oben
herausdrücken.
4. Bei Behinderung durch die Armprothese hilft eine Sprengring
Zange oder zwei kleine Haken an den Enden einer Büroklammer
um die Stegeinheit über die beiden Öffnungen herausziehen.
5. Mit einem 2,0-mm-Innensechskantschlüssel die beiden
Schrauben von der Unterseite der Stegplatte entfernen, die
Spiralfeder sicher aufbewahren und die Aktuatoreinheit
herausdrücken.
6. Die zerlegten Teile gründlich in Isopropyl (Reinigungsalkohol)
reinigen, überschüssigen Alkohol aus der Aktuatoreinheit
schütteln und die Teile trocken pusten.
7. Die Montage in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
8. Nach dem Wiedereinbau der Aktuatoreinheit, der Spiralfeder und
der Stegplatte in der Stegeinheit sicherstellen, dass diese mittig
ausgerichtet ist und die Schrauben bis auf ca. eine halbe
Umdrehung angezogen sind. Auf diese Weise wird die Stegeinheit
beim Hineindrücken in den Laminierbund automatisch zentriert.
Rutscht diese bis ganz nach unten, die Einheit erneut hochziehen,
die beiden Innensechskantschrauben festziehen und wieder
hinunterdrücken.
9. Die beiden Innensechskantschrauben wieder in den Spannring
einsetzen und dabei die Schraubenlöcher mit den Öffnungen in
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents