Betriebsstörungen - T+A PA 1100 E User Manual

Hide thumbs Also See for PA 1100 E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsstörungen
Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt
sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene
Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden
sich an eine T+A Fachwerkstatt.
Gerät schaltet nicht ein
Ursache 1:
Netzkabel nicht richtig angeschlossen.
Abhilfe:
Überprüfen und fest einstecken.
Ursache 2:
Durchgebrannte Netzsicherung.
Abhilfe:
Die Netzsicherung in der Netzeingangsbuchse durch autorisierte Fachwerkstatt ersetzen lassen. Es dür-
fen nur Sicherungen verwendet werden, deren Bezeichnung mit dem Geräteaufdruck übereinstimmt!
Gerät reagiert korrekt auf Bedienung über die Tasten direkt am Gerät, lässt sich
aber nicht fernbedienen
Ursache 1:
Der Akku der Fernbedienung FM11 ist vollständig entladen.
Abhilfe:
Laden Sie den eingebauten Akku der FM11 mit einem beliebigen 5 Volt USB-Netzteil auf.
Ursache 2:
Der mitgelieferte Infrarotempfänger E2000 ist nicht, oder nicht richtig angeschlossen, oder befindet sich
nicht im Sichtfeld der Fernbedienung.
Abhilfe:
Überprüfen Sie die Verkabelung des Infrarotempfängers und positionieren Sie diesen so, dass die Fernbe-
dienung ein freies Sichtfeld zu diesem hat.
Lautes Brummen aus den Lautsprechern
Ursache:
Schlechter Kontakt der Cinch-Stecker oder ein defektes Cinchkabel.
Abhilfe:
Überprüfen Sie bitte genau alle Steckverbindungen und Verbindungskabel.
Flaches Klangbild, zu wenig Basswiedergabe
Ursache:
Die Lautsprecherleitungen sind verpolt angeschlossen.
Abhilfe:
Den Anschluss der Lautsprecherleitungen an Boxen und Lautsprecherklemmen des Vollverstärkers an-
hand des Anschlussdiagramms überprüfen und ggf. korrigieren.
24

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents