Fernbedienung; Ein- Und Ausschalten; Quellenwahl; Lautstärke - T+A PA 1100 E User Manual

Hide thumbs Also See for PA 1100 E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fernbedienung

14

Ein- und Ausschalten

Kurzes Antippen schaltet den PA 1100 E ein.
Zum Ausschalten die Taste lange drücken.
Kurzes Antippen im Betrieb schaltet den Lautsprecherausgang aus und
ein (Muting). Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel „Automa-
tische Abschaltfunktion" (Seite 26).

Quellenwahl

Mit den Tasten 1 bis 5 können die Hörquellen direkt angewählt wer-
den. Tippen Sie so oft auf die entsprechende Taste, bis die gewünschte
Quelle eingestellt ist. Die Leuchtdioden über den Quellentasten am Ge-
...
rät zeigen an, welche Quelle zurzeit ausgewählt ist (siehe Seite 10)
Wippe zur Auswahl der Hörquelle. Diese Tasten-Wippe schaltet der
Reihe nach zyklisch durch alle am PA 1100 E vorhandenen Quellen.
Tippen Sie so oft auf „plus" oder „minus", bis die gewünschte Quelle
ausgewählt ist.
Lautstärke
Wippe zum Einstellen der Lautstärke.
Tippen Sie auf „plus" oder „minus", um die Lautstärke in feinen Schrit-
ten zu verstellen. Wird die Taste länger festgehalten erfolgt die Laut-
stärkeeinstellung kontinuierlich, bis die Taste losgelassen wird.

Monitorfunktion

Diese Taste schaltet die Monitor-Funktion bei einer Aufnahme ein und
aus

Klangeinstellungen

• Kurzes Drücken: Schaltet die Klangregelung ein- und aus.
• Langes Drücken: Schaltet die Loudnessfunktion ein- und aus.
Auswahl des Oversamplingtyps OVS 1 (FIR Filter) oder OVS 2 (Bezier
Filter) bei der Wiedergabe von PCM-codierten Digitaldaten.

Favoriten

Durch langes Drücken dieser Taste, können nicht benutzte Quellen
deaktivert werden. Kurzes Antippen aktiviert die Quelle wieder. (siehe
Seite 23)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents