Betriebsstörungen - T+A A 1560 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache,
die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind
einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren
Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene
Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so
ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden
sich an eine -Fachwerkstatt.
Störung:
Gerät schaltet nicht ein (grüne Leucht-
diode bleibt dunkel).
Ursache 1: Netzkabel nicht richtig angeschlossen.
Abhilfe:
Überprüfen und fest einstecken.
Ursache 2: Durchgebrannte Netzsicherung.
Abhilfe:
Die Netzsicherung in der Netzeingangs-
buchse ersetzen. Es dürfen nur Sicherun-
gen verwendet werden, deren Bezeich-
nung mit dem Geräteaufdruck überein-
stimmt!
Störung:
Das Gerät lässt sich nicht bedienen.
Ursache:
Statische Entladungen oder starke Stör-
impulse (z. B. Blitzschläge) haben den
Inhalt des Speichers verändert.
Abhilfe:
Netzstecker
30 Sekunden wieder einstecken. Gerät
einschalten.
Störung:
Kein Ausgangs-Signal an den Laut-
sprechern, die Leuchtdioden über den
Tastern 
 und 
abwechselnd (PROTECTION-Schaltung
hat angesprochen).
Ursache 1: Die PROTECTION-Schaltung hat wegen
Überhitzung oder Übersteuerung abge-
schaltet.
Abhilfe:
Lautstärke herabsetzen; wenn sich der
Verstärker nach ca. 20 Sekunden nicht
wieder einschaltet, ist er zu heiß ge-
worden und sollte einige Minuten ausge-
schaltet bleiben, um abzukühlen.
Ursache 2: Kurzschluss in den Lautsprecherleitungen,
z. B. durch herausstehende Litzenenden
an
den
mechanische Beschädigung des Kabels.
Abhilfe:
Lautsprecherkabel und –klemmen über-
prüfen, Litzenenden sauber verdrillen,
beschädigte Kabel austauschen.
Ursache 3: Übersteuerung durch schlechten Masse-
kontakt.
Abhilfe:
Eingangskabel abziehen und warten, ob
der
ENDVERSTÄRKER
schaltet; wenn ja, dann Eingangskabel
überprüfen und ggf. austauschen.
Betriebsstörungen
ziehen
und
nach
 blinken
Lautsprecherklemmen
wieder
Störung:
Gerät schaltet bei höheren Lautstärken
wiederholt ab.
Ursache 1: Überhitzung durch Wärmestau.
Abhilfe:
Das Gerät so aufstellen, dass eine unge-
hinderte Kühlluftzufuhr gewährleistet ist.
Ursache 2: Überhitzung
sprecher-Impedanz.
Abhilfe:
Nur Lautsprecher mit mindestens 4 Ω
DIN-normgerechter Impedanz verwenden
– das entspricht einem Impedanz-Mini-
mum von > 3.2 Ω.
Störung:
Flaches Klangbild, zu wenig Bass-
wiedergabe.
Ursache:
Die Lautsprecherleitung eines Kanals ist
verpolt angeschlossen.
Abhilfe:
Den Anschluss der Lautsprecherleitungen
an Boxen und Lautsprecherklemmen des
Verstärkers
Schemas überprüfen und ggf. korrigieren.
ca.
oder
ein-
17
durch
zu
geringe
Laut-
anhand
des
Anschluss-

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents