Fernbedienung - T+A A 1560 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Der Endverstärker kann in Verbindung mit einem Vor-
oder Vollverstärker bzw. Receiver der 'R'-Serie fernbe-
dient werden.
Die Funktionsweise der Fernbedienung innerhalb einer
'R'-Anlage ist in der Bedienungsanleitung des Masterge-
rätes erläutert.
Die Fernbedienung F1 muss auf HiFi-Bedienung ge-
schaltet sein; dazu die Wippe 
die LED-Anzeige über HiFi leuchtet.
bzw.
Dieser Taster schaltet den Lautsprecher-Ausgang     A
bzw.     B ein oder aus.
(nur F1)
Dieser Taster schaltet die Lautsprecher-Ausgänge     A
und     B gemeinsam aus.
Die eingeschaltete 'R'-Anlage wird durch diesen Taster in
den Standby-Betrieb geschaltet. Damit schaltet auch der
Endverstärker in den Standby-Betrieb. Diese Betriebsart
wird angezeigt durch die weiterhin leuchtende grüne
Betriebsanzeige oberhalb des 
Gerätefront des Vor- / Vollverstärkers oder Receivers
innerhalb einer 'R'-Anlage. Die Leistungsaufnahme ist im
Standby-Betrieb erheblich reduziert.

Fernbedienung

HiFi
TV
VCR
/ OFF
A
B
F1
 so oft antippen, bis
 -Tasters an der
F6
F12
DISP
A / B
A
R
-Anlage in den Standby-Betrieb schalten:
'
'
Taster so lange gedrückt halten, bis alle Geräte der 'R'-
Anlage in den Standby-Betrieb abgeschaltet haben. Der
Vor-/ Vollverstärker bzw. Receiver schaltet als letztes
Gerät nach ca. 4 Sekunden in den Standby-Betrieb.
Einschalten einer
'
Zum Wiedereinschalten reicht ein kürzerer Tasterdruck
(ca. 1 Sekunde). Den Taster jedoch auf jeden Fall so
lange gedrückt halten, bis der Endverstärker einschaltet.
Sollte dieser auf Grund schlechter Empfangsbedingun-
gen einmal nicht mit einschalten, so ist der Taster erneut
kurz (ca. eine Sekunde) zu drücken.
Hinweis:
Wenn das Gerät durch den 
rätefront ausgeschaltet wurde, so kann es auch nur
durch diesen Taster und nicht durch die Fernbedienung
wieder eingeschaltet werden.
8
B
R
-Anlage:
'
 -Taster an der Ge-

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents