Kinnsteuerung - Otto Bock B 600 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for B 600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Ungehaltener Modus
Die Fahrbewegung wird ausgeführt, solange der Befehl angesteuert ist.
Vorwärts fahren: 1 x kurz und 1 x lang blasen
Rückwärts fahren: 1 x kurz und 1 x lang saugen
Rechtskurve: 1 x lang blasen
Linkskurve:1 x lang saugen
Nothalt: MFS drücken
Fahrmodus verlassen: 2 x kurz saugen

12.12 Kinnsteuerung

Die Kinnsteuerung ermöglicht die Steuerung der Rollstuhlfunktionen durch einen
kleinen Joystick der durch einen Schwenkarm direkt am Kinn des Benutzers
positioniert werden kann.
Über einen separaten Multifunktionsschalter werden alle benötigten Schaltfunktionen
betätigt (Abbildung 38).
Der Multifunktionsschalter besitzt drei Schaltstellungen.
Mit I/O (oben) wird die Steuerung ein- bzw. ausgeschaltet. Mit der Mode-Taste (unten)
kann wie beim normalen Bedienpult die Fahrstufe erhöht und bei längerer Betätigung
der Fahrmodus verlassen werden.
Die Schwenktaste (rechts) dient zum Abschwenken der Joystickarmes.
Solange diese Taste betätigt wird, fährt der Joystickarm auf den Benutzer zu.
Bei erneuter Betätigung folgt ein Drehrichtungswechsel, der Joystick dreht sich vom
Benutzer weg.
Diese Funktion steht der Begleitperson durch den Schwenkschalter an der Rückseite
der Kopfstütze ebenfalls zur Verfügung.
Der Joystick erfüllt alle Funktionen entsprechend dem Standardjoystick.
Bedienungsanleitung B600
Abbildung 38:
Kinnsteuerung
Optionen
39

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents