Einsatzbereiche; Aufbau Und Funktion - ProMinent DULCOTEST PAA 1-mA-200 ppm Operating Instructions Manual

Measuring cell for peracetic acid
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einsatzbereiche / Aufbau und Funktion
Aufbau Messzelle Die Messzelle PAA besteht aus 3 Hauptteilen, dem Oberteil, dem
Funktion Messzelle Die Messzelle PAA ist eine membranbedeckte amperometrische
6
4

Einsatzbereiche

ACHTUNG
• Bei Nichtbeachtung der in den Technischen Daten (siehe
Kap. 14) spezifizierten Arbeitsbedingungen kann es zu
Störung der Messung und in einem Regelkreis zu gefähr-
licher Überdosierung kommen.
• Die Messzelle ist nicht geeignet, die Abwesenheit von
Peressigsäure zu überprüfen.
Peressigsäure wird insbesondere in der Lebensmittel- und Ge-
tränkeindustrie aber auch in den Bereichen Kosmetik-, Pharma
und Medizin zur Desinfektion eingesetzt. Die kontinuierliche
Messung und Regelung der Peressigsäure wird dann notwendig,
wenn hohe Ansprüche an Desinfektion und Qualitätssicherung
gestellt werden. Typische Applikationen für Peressigsäure finden
sich in CIP (Cleaning in Place)- und Rinser-Prozessen (Getränke-
herstellung).
5

Aufbau und Funktion

Elektrodenschaft und der Membrankappe (siehe Abb.1). Die mit Elek-
trolyt befüllte Membrankappe stellt die Messkammer dar, in die die
Messelektroden eintauchen.
Die Messkammer ist durch eine Membran zum Messmedium hin ab-
geschlossen.
Im oberen Teil des Schaftes befindet sich eingebettet in eine
Kunststoffmasse die Verstärkerelektronik.
Die Messzelle besitzt eine passive 4-20 mA-Zweileiter-Schnittstelle.
Die Spannungsversorgung erfolgt extern von einem Mess- und
Regelgerät, z.B. DULCOMETER
Zweielektroden-Messzelle. Als Arbeitselektrode wird eine Gold-
katode, als Gegen- und Referenzelektrode eine Silberhalogenid-
beschichtete Anode verwendet.
Die im Messwasser enthaltene Peressigsäure diffundiert durch die
Membran hindurch. Die zwischen beiden Elektroden anliegende kon-
stante Polarisationsspannung bewirkt die elektrochemische Reakti-
on der Peressigsäure an der Arbeitselektrode. Der resultierende
Strom wird als Primärsignal gemessen (amperometrisches Mess-
prinzip). Es ist im Arbeitsbereich der Messzelle proportional zur
Peressigsäure-Konzentration. Das Primärsignal wird durch die Ver-
stärker-Elektronik der Messzelle in ein temperaturkorrigiertes Aus-
gangssignal 4-20 mA umgewandelt und im DULCOMETER
Messgröße Peressigsäure zur Anzeige gebracht.
®
D1C, Messgröße Peressigsäure.
®
D1C
ProMinent
®

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dulcotest paa 1-ma-2000 ppm

Table of Contents