Technische Daten - ProMinent DULCOTEST PAA 1-mA-200 ppm Operating Instructions Manual

Measuring cell for peracetic acid
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Messzelle
Messgröße Peressigsäure
Anwendungsbereich Aufschärfen in Cleaning in Place (CIP), Rinser,
Messbereiche PAA 1-mA-200 ppm:
Auflösung entspricht der unteren Messbereichsgrenze
Nennsteilheit bei pH 4, T = 30 °C:
Ansprechzeit T
pH-Bereich 1 - 9 (Stabilitätsbereich Peressigsäure)
Temperaturbereich 5 - 45 °C, temperaturkompensiert, keine Temperatursprünge
Durchfluss Messwasser durch Durchlaufgeber DLG III, DGM
Querempfindlichkeit Brom, Bromamine, Chlor, Ozon.
Standzeit Membrankappe typisch 3 -6 Monate, abhängig von der Wasserqualität
Werkstoffe Membrankappe:
Versorgungsspannung 16 -24 V DC; min 35 mA bei 16 V DC
Ausgangssignal 4-20 mA
Schutzart IP 65
Lagertemperatur zwischen 5 und 50 °C
ProMinent
®
ACHTUNG
Beachten Sie die z. Zt. in Ihrem Ort gültigen Vorschriften
(speziell bezüglich Elektronikschrott!)
In Deutschland können Altteile in den kommunalen Sammelstellen
der Städte und Gemeinden abgegeben werden.
ProMinent Dosiertechnik GmbH, Heidelberg nimmt die Altgeräte
gegen eine geringe Gebühr und bei ausreichender Frankierung der
Sendung zurück.
14

Technische Daten

PET-Flaschenreinigung
PAA 1-mA-2000 ppm: 10 ... 2000 mg/l
PAA 1-mA-200 ppm:
PAA 1-mA-2000 ppm:
ca. 3 min
90
(Messwasser)
5 - 50 °C (Umgebungsluft)
Druck Messwasser im Durchlaufgeber DLG III:
maximal 1 bar (freier Auslauf)
Messwasser im Durchlaufgeber DGM:
maximal 3 bar (30 °C, keine Druckspitzen erlaubt)
optimal: 50 l/h mindestens: 20 l/h
maximal: 100 l/h
Der Sensor zeigt gegenüber wässrigen Standardlösungen von
Wasserstoffperoxid keinerlei Querempfindlichkeit.
Elektrodenschaft: PVC-C
Entsorgen / Technische Daten
1 ... 200 mg/l
60 µA/ppm
6 µA/ppm
PVDF
21

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dulcotest paa 1-ma-2000 ppm

Table of Contents