Reinigung Der Dampfdüse; Garantie - Rowenta Allegro ES060 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Heizeinrichtung bleibt, lassen Sie das Gerät
abkühlen und entfernen Sie alle abnehmbaren
Teile, und entleeren Sie anschließend das
Gerät durch die obere Öffnung indem Sie das
Gerät umdrehen.
Reinigung der Dampfdüse
Reinigen Sie die Düse jedes Mal wenn sie in
Milch getaucht wurde, da die Düse sich sonst
verstopft und Milchreste auf der Oberfläche
kleben bleiben, welche später schwierig zu
reinigen sind.
- Falls die Düse verstopft ist, entfernen Sie den
Kunststoffsockel
Cappuccinozubehörteils
sobald das Gerät abgekühlt ist und schrauben
Sie das Endstück der Düse ab. Entfernen Sie
die Milchpartikel mit einer Nadel und spülen
Sie mit Leitungswasser. Bringen Sie das
Endstück wieder am Gerät an
10)
und überprüfen Sie, dass es gut
festgeschraubt ist. Wischen Sie die Außenseite
der Düse mit einem feuchten Lappen ab.
Halten Sie den Lappen an das Ende der Düse,
so dass diese komplett zugedeckt ist und
drehen Sie den Funktionsschalter auf Position
(Dampf).
Lassen Sie während einer oder zwei Sekunden
den Dampf in den Lappen ausströmen und
schließen Sie die Düse wieder. Jetzt müssten
alle Milchreste entfernt sein. Reinigen Sie den
Kunststoffsockel
Cappuccinozubehörteils
Wasser. Wenn die Lufteinlasskanäle verstopft
sind können Sie diese mit einer kleinen Nadel
reinigen.
Reinigung des Tropfenauffangs
- Das Gitter und der Tropfenauffang können
gereinigt werden nachdem das Gitter entfernt
(Abbildung 14)
worden ist
ACHTUNG
Nie versuchen den Geräterumpf zu öffnen oder
zu demontieren.
ENTKALKUNG
Die Garantie deckt keine Geräte ab, die nicht
mehr oder schlecht funktionieren, weil das
Entkalken nicht richtig durchgeführt wurde.
- Wegen der säurehaltigen Substanzen welche
für die Entkalkung gebraucht werden, raten
wir Ihnen an während dieses Vorgangs die
Arbeitsflächen
und
schützen, insbesondere wenn es sich um
Marmor oder Stein handelt. Isolieren Sie das
Gerät mit einem Handtuch, einer Tischdecke
oder einer Platte. Das Espressogerät muss
des
speziellen
(Abbildung 13)
(Abbildung
des
speziellen
mit
lauwarmem
.
das
Spülbecken
zu
regelmäßig
entkalkt
Entkalkungsfrequenz hängt ab von dem
Härtegrad des Wassers und der Häufigkeit des
Gebrauchs.
Bevor das Entkalken durchgeführt wird, muss
erst
das
Gitter
Kaffeemaschinenkopfes abgeschraubt werden.
1. Entfernen Sie den Kesselstein und die
Kaffeereste von dem Gitter und von dem
Kaffeemaschinenkopf.
2. Entfernen Sie den Kunststoffsockel des
speziellen
(Abbildung 12)
3. Schütten Sie ¼ Essig (keinen Weinessig) in
die Heizeinrichtung.
Stellen
Sie
einen
Kaffeemaschinenkopf
Dampfdüse.
(Kommentar: den Filterhalter während des
Entkalkens nicht gebrauchen).
4. Drehen Sie den Auswahlschalter in Position
(Dampf) und schalten Sie das Gerät ein.
Lassen Sie die Entkalkungslösung aus dem
Kaffeemaschinenkopf und aus der Düse
auslaufen.
5. Wenn der Zyklus beendet ist das Gerät
ausschalten und abkühlen lassen.
6. Schritte 4 und 5 wiederholen.
Die Heizeinrichtung mit klarem Wasser füllen
und vollständig durchlaufen lassen. Diesen
Vorgang wiederholen. Das Gerät ausschalten
und abkühlen lassen. Das Gitter wieder in dem
Kaffeemaschinenkopf befestigen und den
Kunststoffsockel
Cappuccinozubehörs zurückmontieren.

GARANTIE

Achtung! Reparaturen, die auf Grund von
Kesselsteinablagerungen durchgeführt werden,
fallen nicht unter die Garantie. Wenden Sie sich
für alle Kundendienst- oder Ersatzteilfragen an
Ihren
Händler,
Servicecenter oder den Verbraucherdienst.
15
werden.
im
Inneren
Cappuccinozubehörs
.
Behälter
unter
und
unter
des
speziellen
an
ein
zugelassenes
Die
des
DE
den
die

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents