Spezifikationen; Abgleich; Kelvin-Messkabel Hz184 - Hameg HM8118 Manual

Programmable lcr-bridge
Hide thumbs Also See for HM8118:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Der Messadapter wird direkt über die vier BNC-Stecker an die
frontseitigen BNC-Buchsen der LCR Messbrücke HM8118 an-
geschlossen. Zum Messen wird das zu messende Bauelement
einfach mit seinen Anschlussdrähten in die zwei vorgesehenen
Kontaktschlitze (Messkontakte) gesteckt. Dieses Zubehör ist
nicht im Lieferumfang enthalten. Die nachfolgende Abbildung
zeigt den Anschluss dieses Testadapters.
Abb. 7.2: Anschließen eines Testadapters

7.1.1 Spezifikationen

Funktion:
Messbare Bauelemente:
Frequenzbereich:
Maximale Spannung:
Anschlüsse:
Sicherheitsstandards:
Umgebungsbedingungen:
Arbeitstemperaturbereich:
Lagertemperaturbereich:
Gewicht:

7.1.2 Abgleich

Der Messadapter HZ181 hat konstruktionsbedingt eine Streu-
kapazität, Restinduktivität und einen Restwiderstand, wodurch
die Genauigkeit der gemessenen Werte beeinflusst wird. Um
diese Einflüsse zu minimieren, ist die Kompensation von adap-
ter- und leitungsbedingten Impedanzmessfehlern erforderlich.
Um diese Messfehler zu kompensieren oder zu eliminieren,
sollte ein Leerlauf- und Kurzschlussabgleich (OPEN/SHORT
Abgleich) an der LCR Messbrücke HM8118 durchgeführt wer-
den. Das Verfahren ist in Kapitel 6 ABGLEICH beschrieben.
Für den Kurzschlussabgleich ist dem Messadapter HZ181 eine
Kurzschlussplatte beigelegt. Vor Beginn des Kurzschlussab-
gleichs ist dazu die Kurzschlussplatte in die beiden Kontakt-
A n s c h l i e ß e n v o n B a u e l e m e n t e n u n d M e s s z u b e h ö r
Messadapter zum Betrieb
(über 4-Draht Anschluss) an
LCR Messbrücke HM8118
Widerstände, Spulen oder
Kondensatoren mit axialen
oder radialen Anschluss-
drähten
20 Hz...200 kHz
± 40 V Maximalwert (AC+DC)
BNC-Stecker (4), Messkon-
takte (2)
EN61010-1; IEC61010-1;
EN61010-031; IEC61010-031
Verschmutzungsgrad 2,
Innengebrauch
+5 °C ... +40 °C
–20 °C ... +70 °C
ca. 200 g
schlitze (Messkontakte) zu stecken. Die Abgleichwerte, die
während des Abgleichvorgangs gemessen werden, werden
im Speicher der LCR-Messbrücke HM8118 gespeichert und
sind bis zum erneuten Abgleich gültig.
Bei frequenzabhängigen Bauelementen ist darauf
zu achten, dass für jede der 69 Testfrequenzen ein
OPEN- und SHORT-Abgleich durchgeführt wird.
7.2

Kelvin-Messkabel HZ184

Abb. 7.3: Kelvin Messkabel HZ184
Das Kelvin-Messkabel mit Kelvin-Klemmen ermöglicht die
Messung an Bauelementen, die, z.B. aufgrund ihrer Größe,
nicht mit konventionellen Testadaptern geprüft werden kön-
nen. Das Messkabel wird direkt über vier BNC-Stecker an
die frontseitigen BNC-Buchsen der LCR Messbrücke HM8118
angeschlossen. Die Kabel der roten Klemme werden an H CUR
und H POT, die Kabel der schwarzen Klemme an L POT und
L CUR angeschlossen. Dieses Zubehör ist im Lieferumfang
enthalten.
7.2.1 Spezifikationen
Funktion:
Kelvin-Messleitung zum Betrieb
(über 4-Draht Anschluss) an LCR
Messbrücke HM8118
Messbare
Widerstände, Spulen oder
Bauelemente:
Kondensatoren
Frequenzbereich:
20 Hz...200 kHz
Länge der
ca. 35 cm
Messleitungen
Anschlüsse
BNC-Stecker (4), Anschluss-
klemmen (2)
Sicherheitsstandards:
EN61010-1; IEC61010-1;
EN61010-031; IEC61010-031
Umgebungs-
Verschmutzungsgrad 2,
bedingungen:
Innengebrauch
Arbeitstemperatur-
+5 °C ... +40 °C
bereich:
Lagertemperatur-
–20 °C ... +70 °C
bereich:
Gewicht:
ca. 170 g
21
Änderungen vorbehalten

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents