Gebäuden befi nden. Ist an einem Geräteinterface der Anschluss mehrerer Schnittstellenkabel möglich, so darf jeweils nur eines angeschlossen sein. Bei Datenleitungen ist generell auf doppelt abgeschirmtes Verbindungskabel zu achten. Als IEEE-Bus Kabel sind die von HAMEG beziehbaren doppelt geschirmten Kabel HZ73 bzw. HZ72L geeignet. 2. Signalleitungen Messleitungen zur Signalübertragung zwischen Messstelle und Messgerät...
Verwendete Abkürzungen und Zeichen Gerätekonzept des HM8131-2 Signalformen Sägezahn Dreieck Sinus Rechteck Rauschen Arbitrary Einführung in die Bedienung des HM8131-2 Inbetriebnahme Selbsttest Menüstruktur Grundmenü Wie wird das Menü gesteuert? Wie werden Werte eingegeben? Menüaufbau und Funktion Grundmenü nach dem Einschalten Funktionsmenü...
T e c h n i s c h e D a t e n Einstellgenauigkeit: Sinus 1 kHz: ±(1% x Amplitude + 5 digit) Rechteck 1 kHz: ±(3 % x Amplitude + 5 digit) 15 MHz Arbitrary Funktionsgenerator HM8131-2 Frequenzgang: ‹100 kHz: ±0,2 dB bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 30 Minuten 100 kHz - 1 MHz: ±0,3 dB...
Steckdosen nach DIN VDE0100-Teil Bleiben die vorderen Gerätefüße eingeklappt, wie in Abbildung 610 zu prüfen. 2, lässt sich das Gerät mit vielen weiteren Geräten von HAMEG sicher stapeln. Werden mehrere Geräte aufeinander gestellt, Das Auftrennen der Schutzkontaktverbindung in- sitzen die eingeklappten Gerätefüße in den Arretierungen des...
Fall per Internet: http://www.hameg.de oder Fax eine RMA-Nummer an. Sollte Ihnen keine geeignete Verpackung zur Verfügung stehen, so können Sie einen leeren Original- karton über den HAMEG-Vertrieb (Tel: +49 (0) 6182 800 300, E-Mail: vertrieb@hameg.de) bestellen. Bestimmungsgemäßer Betrieb Betrieb in folgenden Bereichen: Industrie-, Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie Kleinbetriebe.
B e z e i c h n u n g d e r B e d i e n e l e m e n t e ESC-Taste zum Zurücksetzen der Eingabe Bezeichnung der Bedienelemente 50 Ω-Signalausgang (BNC-Buchse) Taste zur Aktivierung des Ausganges Gerätefrontseite Netzschalter LCD mit 2 Zeilen á...
Auswahl von Arbitrarysignal oder Rauschen Einsatzfrequenz von 10 MHz aufbereitet. Gerätekonzept des HM8131-2 Der HM8131-2 ist ein Signalgenerator nach dem DDS-Prinzip (Direkte digitale Synthese). Die möglichen Signalformen befi n- den sich abgespeichert in einem EPROM bzw. werden bei der Generierung berechnet. Nicht alle vom HM8131-2 generierten Signale sind mit der maximal möglichen Frequenz von 15 MHz...
E i n f ü h r u n g i n d i e B e d i e n u n g d e s H M 8 1 3 1 - 2 Datum: Bei Rücksetzen des Gerätes in die Werkseinstel- Das im HM8131-2 eingestellte Datum und Uhrzeit: lung werden eine eventuell gespeicherte Arbitrary- Funktion sowie alle gespeicherten Tastatureinstel-...
M e n ü s t r u k t u r Die ausgewählte Funktion (Sin, Tri, Sqr, +Rmp, –Rmp) wird mit *** Main Menu 2 *** einem Dreieck markiert. Wird die Funktion Spc ausgewählt, ge- Mode Phi Option <-- langt man in ein weiteres Menü.
M e n ü s t r u k t u r „Sie erhalten nun nachfolgendes Bild:“ FR: 1.0000000 kHz --> ** SWEEP ACTIVE ** Start Stop Time Lin Wurde die Sweep-Funktion aktiviert, kann diese Gerätefunk- tion nur durch nochmaliges Drücken auf die Taste [SWP] ...
Page 13
M e n ü s t r u k t u r Im oben gezeigten Fall beträgt die eingestellte Signalfrequenz eine „7“. Genau unter dieser Ziffer steht der Cur- 1.0000000 kHz. Der Cursor steht in diesem Beispiel an der sor beim dem in kHz angezeigten Wert. 1 kHz-Stelle.
Page 14
M e n ü s t r u k t u r STOP FR: 102.5600000 kHz „Falls Sie über das Ziel hinausgeschossen sind -val+ <cur> drehen Sie den Drehgeber nach links (gegen den Uhrzeigersinn) bis Sie die gewünschte Anzeige TiPP erhalten.“...
Belastung als 50 Ω des Ausgangssignals erfolgt, nu1 werden statt dem Kürzel „Fr“ für Freerun die STOP empfi ehlt es sich den Wert der Amplitude mit Kürzel „Tr“ für Triggermode oder „Gt“ für Gatemo- einem unserer HAMEG Oszilloskopen zu kontrol- de angezeigt. TiPP lieren. STOP Funktionsmenü...
Amplitudenmodulation und den Offset 201 mV – 2000 mV ein max. Offset von ±500 mV zu kombinieren. Der Ausgang des HM8131-2 ist im Fehlerfall für max. 30 sec bedingt kurzschluss- und überlastfest und gegen extern angelegte Bereich3: Spannungen (DC und AC) von bis zu +15 V ge- 2,01 V –...
Output STOP * SWEEP PARAMETERS * Start Stop Time Lin Der Signalausgang des HM8131-2 hat eine Impedanz von 50 Ω. Mit der Taste Output wird gleichermaßen das Signal und der Offset ein- oder ausgeschaltet. Ist der Ausgang abgeschaltet so wirkt dies wie ein offener Ausgang. Der Zustand des Signal-...
Page 18
MAIN Menu1 HM8131-2 gesamt *** MAIN MENU 1 *** (zu Main Menu 1 und seine Funktionen Sweep Arb Mode --> ab Seite 17) ** WORKING MODE ** Cnt Trg Gat Sync ** MULTI-DEV SYNC ** Master Pulse Slave *** GATE CONTROL ***...
Page 19
Trigger positive Flanke Mit der ansteigenden Flanke des Rechtecksignals beginnt der Bursts lassen sich beim HM8131-2 durch ein externes Trigger- signal erzeugen. Dies kann entweder über ein Interface oder von einem externen Generator erzeugt werden. Das im Arbitrarymode erzeugte Burstsignal wird durch einen kurzen Triggerimpuls ausgelöst.
Page 20
Slave-Modus betrieben werden. Master-Slave-Betrieb 10 MHz-Referenz Referenzbetrieb In der Standardausführung ist der HM8131-2 mit einem sta- bilen Quarzoszillator ausgestattet. Als Option HO86 ist ein temperaturstabilisierter Quarzoszillator (TCXO) mit nochmals Der HM8131-2 bietet die Möglichkeit der Synchronisation von erhöhter Genauigkeit (5x10 ) erhältlich.
M a i n M e n u 1 u n d s e i n e F u n k t i o n e n Auswählen und Verlassen des synchronen Master- Notwendige Schritte zur Synchronisation Slave-Betriebes erfolgt nur im Untermenü WOR- von Master und Slave KING MODE durch Aufruf des Untermenüs „Sync“...
Wobbelung von der niedrigeren zur höheren Frequenz. Wird die Signalauswahl Startfrequenz größer als die Stoppfrequenz eingestellt, erfolgt Die Arbitrary-Signale für den HM8131-2 können auf 3 Arten die Wobbelung von der höheren zur niedrigeren Frequenz. Die erstellt, bzw. dem HM8131-2 übermittelt werden. Dies ge- Wobbelzeit ist einstellbar von 0.01s bis 40 sec.
Page 23
„WAVEFORM SIZE“ vorgenommen. Das Signal mit einer Län- den Schaltungen haben könnte. ge von 4 kBit (4096 Punkte) bleibt nach dem Ausschalten des HM8131-2 im nichtfl üchtigen Speicher erhalten. Bei der Defi nition Amplitude (y-Achse) des Arbitrary-Signals STOP des Signals sind bestimmte Regeln und Spezifi kationsgrenzen zu Generell ist ein Arbitrary-Signal eine Anzahl von Amplitu- beachten, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden.
Page 24
Signal erstellt werden soll. Dagegen darf diese Taste nicht betätigt werden, wenn nur das Das bedeutet: für die „Konstruktion“ einer Arbitrary-Funktion vorhandene Signal geändert werden soll. mit dem HM8131-2 reicht eine beschränkte Anzahl von Refe- renzpunkten aus. Die Zwischenwerte werden errechnet und im STOP Edit Folgenden als „berechnete Werte“...
Bei Aufruf dieser Funktion erscheinen die Koordinaten des im TiPP Display mit „Calc Y = “ Speicher abgelegten Signals in aufsteigender Reihenfolge. Über MAIN Menu2 HM8131-2 *** MAIN MENU 2 *** Mod Phi Option <-- ** OPTIONS MENU 1 **...
Page 26
MAIN Menu2 HM8131-2 gesamt (zu Kapitel: Main Menu 2 ab Seite 25) *** MAIN MENU 2 *** Mod Phi Option <-- ** OPTIONS MENU 1 ** ** OPTIONS MENU 2 ** ** OPTIONS MENU 3 ** ** OPTIONS MENU 4 ** Com Mcard Memo -->...
Page 27
M a i n M e n u 2 u n d s e i n e F u n k t i o n e n Interne Signalquelle Wird der Modulationsgrad am HM8131-2 auf 50% eingestellt Die interne Signalquelle generiert ein Sinussignal mit einer Fre-...
Page 28
M a i n M e n u 2 u n d s e i n e F u n k t i o n e n der Modulationsgrad am HM8131-2 verringert. Ist FSK-Parameters HM8131-2 das Eingangssignal größer als 3,0 V wird das AM- Ausgangssignal übersteuert.
Next 16:55 24.01.03 speichern. Die Datenfi les selbst, unabhängig von der Formatierung der Mit [Next] wird zum nächsten File geschaltet Karte auf der DOS-Ebene, sind nach einer von HAMEG intern verwendeten Organisation strukturiert (HIDAFF). Damit ist ein ARB16K.001 32887 Austausch der Daten zwischen verschiedenen HAMEG Geräten welche PCMCIA-Karten unterstützen gewährleistet.
Karte ausgewählt und dann mit der Taste OK bestätigt. Soll der Recall Store Vorgang abgebrochen werden, ist die Taste NO zu betätigen. Der HM8131-2 kann Karten im Kapazitätsbereich von 64 kB bis 1 MB formatieren. Mit [Recall] Abrufen der gewünschten Einstellung STOP Eine formatierte 1MB Karte stellt 1.034.240 Byte...
Referenzfrequenz [Ref] Der HM 8131-2 besitzt keine Echtzeituhr. Mit [Date] lässt sich In der Standardausführung ist der HM8131-2 mit einem sta- das voreingestellte Datum und die Uhrzeit modifi zieren. Dies ist nützlich bei der Verwendung der Memory Card. Die einge-ge- bilen Quarzoszillator ausgestattet.
Phasenwert abfragen Gerätestatus PHA:xxx Phasenwert einstellen Als Antwort auf eine Statusabfrage mit „STA?“ überträgt der HM8131-2 folgende Daten über das Interface: Betriebsarten OT1 RFI SW0 SIN AM0 SK0 CTM VPP Freilaufende Betriebsart getriggerte Betriebsart Die Felder können dabei folgende Daten enthalten:...
2. Betriebsart (CTM; GTM...) 3. Wobbelbetrieb (SW0; LOG; STT... ) 4. Referenzfrequenz (RFX; RFI...) 5. Modulationsart (AM0; FSK1...) Der HM8131-2 ist für den Einsatz in automatischen Testsy- 6. Frequenz (FRQ:xxxx ) stemen geeignet. Standardmäßig ist der HM8131-2 mit einer 7. Spannungsanzeige (VPP; VRMS) RS-232 Schnittstelle ausgerüstet.
Page 35
S c h n i t t s t e l l e n Änderungen vorbehalten...
In case there is a choice of test limits HAMEG will test to the most stringent ones. Radiated emission tests are Strong magnetic or electric fi elds may introduce undesired signals into the based upon the limits (class 1B) for Small Business.
Page 37
Functioning principle Signal waveforms Sawtooth Triangle Sine Square wave Introduction to the operation of HM8131-2 First time operation Self test Structure and using of the menus How to control the menus How to input numbers Structure of the menus and functions...
H M 8 1 3 1 - 2 1 5 M H z A r b i t r a r y F u n c t i o n G e n e r a t o r H M 8 1 3 1 - 2 Frequency range from 100 μHz to 15 MHz HO870 USB Interface Direct Digital frequency Synthesis (DDS)
S p e c i f i c a t i o n s Einstellgenauigkeit: Sinus 1 kHz: ±(1% x Amplitude + 5 digit) Rechteck 1 kHz: ±(3 % x Amplitude + 5 digit) 15 MHz Arbitrary Funktionsgenerator HM8131-2 Frequenzgang: ‹100 kHz: ±0,2 dB bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 30 Minuten 100 kHz - 1 MHz: ±0,3 dB...
If the feet are not used (picture 2) the instrument can be com- – Prior to opening, the instrument must be disconnected from bined with many other HAMEG instruments. the line voltage and all other inputs/outputs. In case several instruments are stacked (picture 3) the feet rest...
I m p o r t a n t h i n t s Warranty and Repair HAMEG instruments are subjected to a rigorous quality control. Prior to shipment each instrument will be burnt in for 10 hours. Intermittent operation will produce nearly all early failures.
C o n t r o l s a n d D i s p l a y 50 Ω output (BNC) Controls and Display Pushbutton for switching the output on/off Mains switch Frontpanel LCD display with 2 lines of 20 characters each Rearpanel Trigger input Line voltage connector...
Functioning principle Please note the following guidelines especially at fi rst time turn-on: The HM8131-2 is a direct digital synthesis signal generator . All possible waveforms are stored in an EPROM or they are calcu- – The mains connection is either to a 3 terminal connector with lated.
S t r u c t u r e a n d u s i n g o f t h e m e n u s Further options: In case a TCXO is installed, option HO86, this will be dis- Structure and using of the menus played: Frequency Reference...
Page 45
S t r u c t u r e a n d u s i n g o f t h e m e n u s How to reach the confi guration menu with button Prev. FR: 1.0000000 kHz +Rmp -Rmp Spc <-- Using button [Prev] from the main menu will display the basic...
S t r u c t u r e a n d u s i n g o f t h e m e n u s If the menu Spc was called from the basic menu by pushing Fr. 1.0000000 kHz button this menu can only be left by pushing [ESC] , button...
Page 47
S t r u c t u r e a n d u s i n g o f t h e m e n u s However, if you now look at the Hz – display you will FR: 102.5600000 kHz notice that there was a 7 to the right of the decimal -val+ <cur>...
Switch on instrument and basic menu function called. HINT *Function Generator* Exit from the menu SWP is only possible by pres- **HM8131-2 V3.01** sing the [SWP] button again. Frequency Friday 24/01/03 STOP...
In case there is no load on the output or a load diferring from 50 ohms it is advisable to check the The sum of signal and offset voltages is limited to STOP amplitude with a HAMEG scope. the maximum output voltage (no load) of 20.00 V HINT – 2.000 V –...
Cnt: "Signal continuously present at the output" Operating mode (working mode) The HM8131-2 features various operating modes. The standard mode is Cnt (continuous) or free-running. Trg designates the triggered mode and Gat the gated mode. Several HM 8131-2 may be synchronized. The selected mode will be indicated with a triangle in the left portion of the display.
Page 51
M a i n m e n u 1 a n d i t s f u n c t i o n s MAIN Menu1 HM8131-2 *** MAIN MENU 1 *** Sweep Arb Mode --> ** WORKING MODE **...
Page 52
HM8131-2. The HM8131-2 which is destined as the source is programmed in the menu OPTIONS MENU 3 for [Int]. The other HM8131-2‘s are pro- grammed in the same menu for [Ext]. All instru- ments are connected in parallel with their terminals [10 MHz IN/OUT].
Page 53
M a i n m e n u 1 a n d i t s f u n c t i o n s Master – Slave operation Functional description of master – slave operation Master – slave operation means defi ning the internal oscillator 10 MHz-Referenz frequency of one generator (master) as the reference for the others (slaves).
METERS. The sweep mode complements the standard operating The sweep signal may also be triggered, this can be selected modes of the HM8131-2. The mode, however, allows only free in the WORKING MODE menu. Start of a sweep functions the running or triggered operation.
If an output voltage of 2 V was e.g. selected, the point Additional to the predefi ned signals the HM8131-2 allows the –2047 will correspond to –1 V , the point +2047 to + 1 Vp. If 20 V generation of arbitrary signals.
Page 56
The arbitrary editor pressng Ok the next point can be entered. The HM8131-2 editor allows to create waveforms or to change stored waveforms. Before calling the editor it is necessary to Do not forget to add a minus sign for negative in- determine fi...
M a i n m e n u 2 a n d i t s f u n c t i o n s MAIN Menu2 HM8131-2 *** MAIN MENU 2 *** Mod Phi Option <-- ** OPTIONS MENU 1 **...
Page 58
MAIN Menu2 HM8131-2 complete *** MAIN MENU 2 *** Mod Phi Option <-- ** OPTIONS MENU 1 ** ** OPTIONS MENU 2 ** ** OPTIONS MENU 3 ** ** OPTIONS MENU 4 ** Com Mcard Memo --> <-- Beep Enco -->...
Page 59
Higher voltages will overmodulate as demonstrated in the pictures following: For 50 % modulation this picture will result: External source: Vin = 4.00 Vp, 1 kHz, 2 V/cm HM8131-2: Vo = 10 Vp, 20 kHz, 5 V/cm, 100 % modulation selected generator overmodulated External source: V = 1.4 V...
Page 60
10 V . If the amplitude selcted is less an offset may be added. Example: amplitude 8 V and offset PSK Parameters HM8131-2 STOP STOP –2 V. It is advisable not to combine both. The out- ** PSK PARAMETERS **...
Ph1 = 70 degr. Memory card (HO831) The HM8131-2 features a PCMCIA interface and a slot to insert STOP a memory card (SRAM 64 kB to 1 MB). The data is stored in Fig. 2 shows the same two curves and a PSK signal which is DOS format like in a fl...
Page 62
The buttons [+ kB –] select the capacity which will be entered by pressing [Ok]. In order to stop this procedure [No] [Next] addresses the next fi le: has to be depressed. The HM8131-2 is able to format cards from 64k to 1 MB. ARB16K.001 32887 Next 17:45 25.02.03...
Page 63
Options menu 3 Date and time Options Menu 3 HM8131-2 The HM8131-2 has no real time clock. [Date] will allow to enter date and time which is important especially when using memory ** OPTIONS MENU 3 ** cards. These values remain stored until changed. Their meaning <-- Ref Disp -->...
(memory card commands excepted) Sweepmode Turn off sweep mode Turn on sweep mode Initialization Linear sweep Initialization of the HM8131-2. Stored arbitrary Logarithmic sweep functions will remain untouched. STT? Read start frequency Same as before except that any stored arbitrary...
11. Switch ouput on/off (OT1, OT0) Sequence of commands for the arbitrary mode: 1. Transmit ARC4 The HM8131-2 is suited for use in automated test installations. 2. Transmit ARP4:xxxx=yyyy, all 4096 values. The standard interface is a RS-232. This can be exchanged 3.
Page 66
N o t e s Subject to change without notice...
Page 67
N o t e s Subject to change without notice...
Need help?
Do you have a question about the HM8131-2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers