Sicherheitsvorschriften; Explosionsschutz; Explosions Und Brandgefahr Beim Spritzen Durch Zündquellen; Verletzungsgefahr Durch Den Spritzstrahl - WAGNER SuperFinish 17ex Operating Manual

Pneumatic driven unit for the airless atomization of different painting materials.
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

D

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

1
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Alle gültigen lokalen Sicherheitsanforderungen sind zu be-
achten. Die sicherheitstechnischen Anforderungen sind unter
anderem geregelt in:
a) Europäische Norm „Spritz- und Sprühgeräte für Beschich-
tungssto e – Sicherheitsvorschriften" (EN 1953).
b) Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Ge-
sundheit bei der Arbeit „Betreiben von Arbeitsmitteln"
DGUV Regel 100-500.
Zum sicheren Umgang mit Hochdruck-Spritzgeräten sind fol-
gende Sicherheitsvorschriften zu beachten.
1.1

EXPLOSIONSSCHUTZ

Das Gerät ist für den Einsatz in explosionsge-
fährdeten Bereichen (Zone 1 ) geeignet.
Führen Sie keine eigenmächtigen Verände-
rungen oder Umbauten am Gerät durch. Ver-
wenden Sie nur vom Hersteller zugelassene
Ersatzteile und Zubehöre. Geräteteile nicht
mit Elektrostatik bestrahlen.
1.2
EXPLOSIONS UND BRANDGEFAHR BEIM
SPRITZEN DURCH ZÜNDQUELLEN
Es dürfen keine Zündquellen in der Umge-
bung vorhanden sein, wie z.B. o enes Feuer,
Rauchen von Zigaretten, Zigarren und Ta-
bakpfeifen, Funken, glühende Drähte, heiße
Ober ächen usw.
4
1.3
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH DEN
SPRITZSTRAHL
Achtung Verletzungsgefahr durch Injektion!
Nie die Spritzpistole auf sich, Personen und
Tiere richten.
Nie die Spritzpistole ohne Spritzstrahl-Berüh-
rungsschutz benutzen.
Spritzstrahl darf mit keinem Körperteil in Berüh-
rung kommen.
Bei Airless-Spritzpistolen auftretende hohe
Spritzdrücke können sehr gefährliche Ver-
letzungen verursachen. Bei Kontakt mit dem
Spritzstrahl kann Beschichtungssto in die
Haut injiziert werden. Behandeln Sie eine
Spritzverletzung nicht als harmlose Schnitt-
verletzung. Bei einer Hautverletzung durch Be-
schichtungssto oder Lösemittel sofort einen
Arzt aufsuchen zur schnellen, fachkundigen
Behandlung. Informieren Sie den Arzt über
den verwendeten Beschichtungssto oder das
Lösemittel.
1.4
SPRITZPISTOLE SICHERN GEGEN
UNBEABSICHTIGTE BETÄTIGUNG
Spritzpistole bei Montage oder Demontage der Düse und bei
Arbeitsunterbrechung immer sichern.
1.5
RÜCKSTOSS DER SPRITZPISTOLE
Bei hohem Betriebsdruck bewirkt das Ziehen
des Abzugsbügels eine Rückstoßkraft bis 15 N.
Sollten Sie nicht darauf vorbereitet sein, kann
die Hand zurückgestoßen oder das Gleichge-
wicht verloren werden. Dies kann zu Verlet-
zungen führen.
1.6
ATEMSCHUTZ ZUM SCHUTZ VOR
LÖSEMITTELDÄMPFEN
Bei Spritzarbeiten Atemschutz tragen. Dem Benutzer ist
eine Atemschutzmaske zur Verfügung zu stellen (Berufs-
Genossenschaftliche Regeln „Regeln für den Einsatz von
Atemschutzgeräten"DGUV Regel 112-190).
1.7

VERMEIDEN VON BERUFSKRANKHEITEN

Zum Schutz der Haut sind Schutzkleidung, Handschuhe und
eventuell Hautschutzcreme erforderlich.
Vorschriften der Hersteller zu den Beschichtungssto en, Löse-
und Reinigungsmitteln bei Aufbereitung, Verarbeitung und Ge-
rätereinigung beachten.
Das Tragen eines Gehörschutzes wird empfohlen.
Super Finish 17ex

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents