Anschluss An Das Stromnetz; Start Der Pumpe; Befüllung Und Entlüftung; Einstellung Der Pumpengeschwindigkeit - EBARA MR Use And Maintenance Manual

Circulating pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7

5.2.1 ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ

Der Stromanschluss wird entsprechend des Anschlussschemas (Abb. 3) durchgeführt, das sich auf dem unteren Teil der
Motorabdeckung befindet. Bevor der Anschluss durchgeführt wird, muss die obere Abdeckung abgenommen werden
(Abb. 1 - POS. 2)
DE

6. START DER PUMPE

6.1 BEFÜLLUNG UND ENTLÜFTUNG
Da sich der Rotor im Wasser befindet und auf Speziallagern aufliegt, die ebenfalls mit Wasser geschmiert werden,
muss die Pumpe vor Betriebsstart mit Wasser befüllt und die Luft entfernt werden. Um die Pumpe entlüften zu können,
muss die Schraube auf der Rückseite des Elektromotors aufgedreht werden (Abb. 1 – POS. 5), um die Luft über die
Spalte zwischen Motorwelle und Lager austreten zu lassen. Sobald Wasser austritt, müssen alle Ventile auf der Ein-und
Auslassseite geschlossen werden. Danach die Pumpe starten und die Rotationsrichtung überprüfen. Wenn sich die
Welle in die falsche Richtung dreht, leuchtet ein rotes Blinksignal auf. Die Pumpe kann auch weitere Betriebsstörungen
anzeigen. Diese sind in der Tabelle unten aufgeführt. Die Anzahl der Blinksignale der roten Anzeigelampe gibt die Nummer
der Störung an. Nach jedem Blinksignal folgt ein längeres Intervall: Die Anzahl der Blinksignale zwischen zwei Intervallen
gibt den Code der Störung an.
Die Pumpe kann je nach Betriebsbedingungen der Pumpe und des Systems (Temperatur der Flüssigkeit)
eine hohe Temperatur erreichen. Bei Berühren der Pumpe kann es zu Verbrennungen kommen!

6.2 EINSTELLUNG DER PUMPENGESCHWINDIGKEIT

Jede Pumpe kann dank der Einstellungsmöglichkeit der Motorgeschwindigkeit in 3 Stufen nach 3 unterschiedlichen
Kurven betrieben werden. Um die gewünschte Kurve auszuwählen,
die Motorgeschwindigkeit umzuschalten. Bei den Pumpen MR (Auto) kann die Geschwindigkeitsauswahl manuell durch
Auswahl der Kurven
(Nachtbetrieb) durch Drücken von Taste
die Geschwindigkeit
Flüssigkeit automatisch ermittelt. Ist die Temperatur um mindestens 10°C gesunken, stellt die Pumpe die Geschwindigkeit
automatisch auf . Ist die Temperatur hingegen um 20°C und mehr gesunken, wird die automatische Geschwindigkeit
ausgewählt. Sobald die Temperatur der Flüssigkeit um mindestens 20°C wieder angestiegen ist, kehrt die Pumpe in den
variablen Modus zurück, in wlechem die Kurven je nach Durchfluss automatisch eingestellt werden. Diese Betriebsart ist
für Systeme mit Thermostatventil und für Systeme mit Temperaturabfällen in der Nacht geeignet.
20
über die Taste
oder automatisch über Einstellung der automatischen Regulierung
erfolgen. Im automatischen Betrieb
und , je nach aktuellem Durchsatz. Im Betriebsmodus (Nachtbetrieb) wird die Temperatur der
Abb. 3
, drücken Sie die Taste
(Abb. 1 - POS. 4), um
und
wählt die Pumpe selbsttätig
oder

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mr bMr fMr m

Table of Contents