Betrieb - Holzmann DKS 20 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BETRIEB

ACHTUNG: KEINERLEI EINSTELLARBEITEN BEI LAUFENDER MASCHINE.
Die prinzipielle Funktionsweise einer Dekupiersäge ergibt sich durch die Hubbewegung des Sägeblattes.
Das Blatt schneidet stets nur in der Abwärtsbewegung. Die Zähne des Sägeblattes sind sehr klein, daher
ist eine langsame, konstante Werkstückzufuhr sehr wichtig.
ACHTUNG: Ölen Sie die Lager (siehe Abb. E) nach den ersten 10 Betriebsstunden ein!
Üben Sie keinen Druck auf das Sägeblatt aus, das Sägeblatt könnte sich verbiegen oder auch reissen.
Wenn Sie bislang noch nie mit einer Hubstichsäge bzw. Dekupiersäge gearbeitet haben, werden Sie
anfangs wahrscheinlich einige Sägeblätter verbrauchen, bis sie ein Gefühl für die richtige Schnitttechnik
haben.
Beste Schnittergebnisse erzielen Sie bei Holz mit Höhen unter 1 inch ~ 26mm.
Holz mit Werkstückhöhen über 26mm sollten Sie besonders langsam zuführen und die Blattspannung
etwas erhöhen.
Sägeblattwahl:
Die Zahnung sollte so gewählt sein, dass zumindest stets 3 Zähne im Material arbeiten, z.B. bei Zahnab-
stand 1mm sollte das Werkstück nicht dünner als 4mm sein.
Für weiche Materialien und enge Schnittradien sollten Sie dünne Blätter mit geringer Breite wählen.
Zum Schneiden von dickem bzw. harten Material sollten Sie dickere, breitere Blätter verwenden.
Die Verpackung der meisten Blätter liefert Ihnen Informationen zu: Blattlänge, Blattbreite, Zähne per Inch,
min. Schneideradius;
Konsultieren Sie zur Wahl des richtigen Sägeblattes den Fachhändler Ihres Vertrauens.
Sägeblattverschleiss: Sägeblätter verschleißen in der Regel nach einer Nettobetriebszeit von 0-5-1.5 Stun-
den, abhängig vom Sägeblatt und Material.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents