Specifications - Upright TM12 Operator's Manual

Hide thumbs Also See for TM12:
Table of Contents

Advertisement

Specifications

S
PECIFICATIONS
ITEM
Platform Size
Maximum Platform Capacity
Maximum Number of Occupants
Height
Working Height
Maximum Platform Height
Minimum Platform Height
Dimensions
Weight
Overall Width
Overall Height
Overall Length
Drive Speed
Platform Lowered
Platform Raised
Energy Source
System Voltage
Battery Charger
Battery Duty Cycle
Hydraulic Reservoir Capacity
Maximum Hydraulic System Pressure
Hydraulic Fluid
Normal above 32° F [0° C]
Low Temp. below 32° F [0° C]
below 0° F [-17° C]
Lift System
Drive Control
Control System
Horizontal Drive
Tires
Parking Brakes
Turning Radius
Maximum Gradeability
Wheel Base
Guardrails
Toeboard
Noise Level
*Specifications are subject to change without notice. Hot weather or heavy use may affect performance.
Refer to the Service Manual for complete parts and service information.
This machine meets or exceeds all applicable CE and GS machinery directive requirements.
Page 16
TM12
73,7 cm x 1,04 m (29 in. x 41 in.)
227 kg (500 lbs.)
2 People indoors/1 person outdoors
5,83 m (19 ft.)
3,83 m (12.5 ft.)
48,3 cm (19 in.)
776 kg (1710 lbs.)
76 cm (30 in.)
165 cm (65 in.)
1,36 m (53.5 in.)
3,65 km/h (2.27 mph)
0,87 km/h (0.54 mph)
24V battery pack
Four 220 ampere hour, 6 Volt batteries, min. wt. 26,3 kg (58 lbs.) each
4 HP DC electric motor
24 VDC
20 AMP, 220 V AC 50Hz
25% for 8 Hours
7,2 L (1.9 gal)
165 bar (2400 psi)
ISO #46
ISO #32
ISO #15
One Single Stage Lift Cylinder
Proportional
Proportional Control Handle with Interlock, Selector Switch,
Red Mushroom Emergency Stop Switches
Dual Front Wheel
30,5 cm (12 in.) diameter solid rubber, Non-marking
Dual, Spring Applied, Hydraulic Release
37 cm (14.5 in.) Inside
14º (25%)
97,8 cm (38.5 in.)
1,10 m (43 in.)
152 mm (6 in.)
107098-022 TM12 - Operation Manual
B
ETRIEBSANLEITUNG
WARNUNG
Alle Bediener müssen die Sicherheitsregeln und Betriebsanleitungen gründlich durchlesen,
verstehen und befolgen, bevor sie an irgendeiner UpRight-Hocharbeitsbühne Wartungsarbeiten
ausführen oder diese in Betrieb nehmen.
Sicherheitsregeln
Sicherheitsregeln
Sicherheitsregeln
Sicherheitsregeln
Gefahr der Tötung
Gefahr der Tötung
Gefahr des Umkippens
Gefahr des Umkippens
Gefahr der Tötung
Gefahr der Tötung
Gefahr des Umkippens
Gefahr des Umkippens
durch Stromschlag
durch Stromschlag
durch Stromschlag
durch Stromschlag
NIEMALS die Arbeitsbühne ausfahren
oder die Maschine mit ausgefahrener
DIESE MASCHINE
Arbeitsbühne fahren, wenn der Boden
IST NICHT ISOLIERT!
nicht fest und eben ist.
VERWENDUNG DER HOCHARBEITSBÜHNE: Diese Hocharbeitsbühne dient zum Heben von Personen und deren Werkzeugen sowie
des für die Arbeit benötigten Materials. Sie ist für die Ausführung von Reparatur- und Montagearbeiten an hochgelegenen Arbeitsplätzen
(Decken, Kränen, Dachkonstruktionen, Gebäuden usw.) vorgesehen. Sämtliche anderen Einsatzzwecke der Hocharbeitsbühne sind
verboten!
DIESE HOCHARBEITSBÜHNE IST NICHT ISOLIERT!Aus diesem Grund ist es dringend erforderlich, von stromführenden Teilen
elektrischer Geräte einen Sicherheitsabstand einzuhalten!
Es ist verboten, die zulässige Höchstbelastung zu überschreiten! Weitere Anweisungen finden Sie unter „Arbeitsbühnentragfähigkeit"
auf Seite 36.
Die Verwendung bzw. der Betrieb der Hocharbeitsbühne als Hebevorrichtung oder Kran ist verboten!
Den vorgeschriebenen manuellen Kraftaufwand für diese Maschine NIE überschreiten. Weitere Anweisungen finden Sie unter „Manueller
Kraftaufwand" auf Seite 36.
Alle Lasten gleichmäßig auf der Arbeitsbühne VERTEILEN.
Maschine NIEMALS in Betrieb nehmen, ohne zuvor das Arbeitsgelände auf Bodengefahren, wie z.B. Löcher, abschüssige Stellen,
Unebenheiten, Rinnsteine oder Schutt zu untersuchen und diese zu umgehen.
Maschine nur auf Standflächen BETREIBEN, deren Tragfähigkeit für die Radlasten ausreicht.
Die Maschine NICHT in Betrieb nehmen, wenn der Nennwert für die Windgeschwindigkeit überschritten wird. Weitere Anweisungen
finden Sie unter „Beaufort-Skala" auf Seite 36.
BEI NOTFÄLLEN den NOTAUSSCHALTER drücken, um alle Antriebsfunktionen zu deaktivieren.
FALLS während des Hochfahrens der Arbeitsbühne ein WARNSIGNAL ERTÖNT, sofort STOPPEN und die Arbeitsbühne vorsichtig
absenken. Maschine auf eine feste, waagerechte Standfläche bringen.
Es ist verboten, das Geländer der Arbeitsbühne zu besteigen, auf dieser zu stehen oder von der Arbeitsbühne her Gebäude, Stahl- oder
vorgefertigte Betonbauteile zu besteigen!
Der Abbau der Tür oder anderer Teile des Geländers ist verboten! Es ist immer zu kontrollieren, ob die Tür geschlossen und sicher
verriegelt ist!
Es ist verboten, die Tür offen zu lassen wenn die Arbeitsbühne angehoben wird!
Es ist verboten, die Höhe bzw. Reichweite der Arbeitsbühne durch Aufstellen von Leitern, Gerüsten oder ähnlichen Gegenständen zu
vergrößern!
An der Maschine NIEMALS Wartungsarbeiten durchführen, wenn die Arbeitsbühne hochgefahren ist, ohne das Hubgestell zu blockieren.
Maschine vor Benutzung gründlich auf gerissene Schweißnähte, lose oder fehlende Metallteile, Hydrauliklecks, lose Kabelanschlüsse
und beschädigte Kabel oder Schläuche ÜBERPRÜFEN.
Vor Benutzung SICHERSTELLEN, dass alle Schilder angebracht und gut lesbar sind.
Maschine NIEMALS in Betrieb nehmen, wenn diese beschädigt ist, nicht einwandfrei funktioniert oder deren Schilder beschädigt sind
oder fehlen.
Die Außerkraftsetzung von Sicherheitseinrichtungen ist verboten und stellt für die auf der Hocharbeitsbühne und in ihrer Reichweite
befindlichen Personen eine Gefahr dar.
Batterie NIEMALS in der Nähe von Funken oder bei offener Flamme aufladen. Beim Laden von Batterien wird explosives Wasserstoffgas
freigesetzt.
Modifikationen der Hocharbeitsbühne sind verboten bzw. nur mit Genehmigung von UpRight zulässig.
Arbeitsbühne NACH GEBRAUCH vor unbefugter Benutzung sichern, indem den Schlüsselschalter ausgeschaltet werden und der
Schlüssel abgezogen wird.
107098-022 TM12 - Betriebsanleitung
Kollisionsgefahr
Kollisionsgefahr
Absturzgefahr
Absturzgefahr
Kollisionsgefahr
Kollisionsgefahr
Absturzgefahr
Absturzgefahr
Arbeitsbühne NIEMALS in Position
NIEMALS auf das
fahren, ohne vorher sicherzustellen,
Schutzgeländer oder dessen
dass oberhalb der Maschine
mittlere Schiene steigen, darauf
keine Hindernisse oder sonstigen
stehen oder sitzen.
Gefahren bestehen.
Seite 33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents