Störungshilfen Zum Duromatic - Kuhn Rikon DUROMATIC COMFORT Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 51
10.2 Zusätzliche Reinigungs- und Pflegehinweise
zum DUROMATIC mit Antihaft-Beschichtung
Neben den allgemeinen Reinigungs- und Pflegehinweisen unter Kapitel 10 sind
nachfolgende Hinweise zu beachten.
Verwenden Sie zum Reinigen der Titan-Hartgrund-Beschichtung
keine scheuernde Reinigungsmittel oder die Reinigungspaste
SWISS CLEANER.
Waschen Sie sofort nach dem Gebrauch, d.h. wenn die Pfanne noch heiss ist,
die Beschichtung mit warmem Wasser und Spülmittel, damit sich keine
Rückstände festsetzen. Restfette können so nicht eingebrannt werden und der
Antihafteffekt bleibt erhalten.
11. Störungshilfen zum DUROMATIC
Bei Unsicherheiten bezüglich Regelventil und
Sicherheitseinrichtungen darf der Topf nicht mehr zum
Schnellkochen unter Druck verwendet werden. Wenden Sie sich an
Ihre Verkaufsstelle oder eine KUHN RIKON Service-Stelle. (Siehe
Kap. 13)
Ist der Schnellkochtopf undicht:
- Korrekte Position der Gummidichtung überprüfen (siehe Kap. 7);
- Gummidichtung leicht einölen oder mit Wasser benetzen;
- oder bei Bedarf ersetzen
Lässt sich der Deckel, auch mit leicht eingeölter Gummidichtung, nur mit
grosser Kraftanstrengung schliessen oder öffnen (mögliche Ursache:
Deformation von Topf oder Deckel), muss der Topf in einer KUHN RIKON
Service-Stelle kontrolliert werden. (Siehe Kap. 13)
Bläst das SI-Ventil (erste Sicherheitseinrichtung) während dem Kochen ab,
hat das Regelventil nicht funktioniert. Es muss wie in Kapitel 10 beschrieben,
zerlegt, gereinigt und kontrolliert werden.
Klemmt der Druckanzeiger bei der Ventilkontrolle, muss das Ventil zerlegt,
gereinigt und geprüft werden. (Siehe Kap. 10)
Wenn dies nicht hilft, den kompletten Deckel reparieren lassen. (Siehe Kap. 13)
16

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents