Download Print this page

Panasonic U-8MF1E8 Installation Instructions Manual page 76

3-way system air conditioner
Hide thumbs Also See for U-8MF1E8:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Basis-Schaltplan: Beispiel (2)
• Wenn Querverbindungsverkabelung verwendet wird
* Wenn mehrere Haupt-Außeneinheiten vorhanden sind, die Kurzschluss-Steckbrücke des Abschlusssteckers (CN003) an den
Leiterplatten aller Außeneinheiten außer Nr. 1 entfernen. Alternativ dazu die Steckbrücke auf die Seite "OPEN" umstecken.
Einstellungen für Nr. 1 (Haupteinheit)
Systemadresse
Zahl der Inneneinheiten
(Einstellung auf System 1)
(Einstellung auf 13 Einheiten)
(S004)
(S002)
(S003)
EIN
ON
1
2
AUS
(S005)
EIN
ON
1
2
3
AUS
Zahl der
(S006)
(S007)
Außeneinheiten
EIN
Einstellung der
EIN
ON
ON
(Einstellung
Einstellung der
Einheitsnummer
auf 3 Einheiten)
Einheitsnummer
1
2
3
AUS
(Einheit Nr. 1)
1
2
3
AUS
(Einheit Nr. 2)
Die Steckbrücke
Außeneinheit
Einheit Nr. 1
zur Überbrückung
System 1
(Haupteinheit)
der Kontakte nicht
entfernen. (CN003)
Einheiten-Steuerverbindungskabel
Inneneinheit
1-1
1-2
Fernbedienung
Einstellungen für Nr. 1 (Haupteinheit)
Systemadresse
Zahl der Inneneinheiten
(Einstellung auf System 2)
(Einstellung auf 9 Einheiten)
(S004)
(S002)
(S003)
EIN
ON
1
2
AUS
(S005)
EIN
ON
1
2
3
AUS
Zahl der
(S006)
(S007)
Außeneinheiten
EIN
Einstellung der
ON
ON
(Einstellung auf
Einheitsnummer
2 Einheiten)
(Einheit Nr. 1)
1
2 3
1
2
AUS
Außeneinheit
Einheit Nr. 1
System 2
(Haupteinheit)
Inneneinheit
2-1
An andere System-
Querverbindungsverkabelung
Fernbedienung
Die Einstellungen für den zutreffenden der nachfolgen aufgeführten Fälle vornehmen.
Stromversorgung für die Innen- und Außeneinheiten kann für jedes System separat eingeschaltet werden.
Stromversorgung für die Innen- und Außeneinheiten kann nicht für jedes System separat eingeschaltet werden.
Automatische Adresseneingabe im Heizmodus
Automatische Adresseneingabe im Kühlmodus
SUPPLEMENT
Einstellungen für Nr. 2
Einstellungen für
(Untereinheit)
Nr. 3 (Untereinheit)
(S007)
(S007)
EIN
EIN
Einstellung der
ON
ON
Einheitsnummer
(Einheit Nr. 3)
AUS
AUS
1
2
3
1
2
3
Einheit Nr. 2
Einheit Nr. 3
(Untereinheit)
(Untereinheit)
Außeneinheiten-
Steuerverbindungskabel
1-3
1-13
Fernbedienungs-
Kommunikationsverkabelung
Einstellungen für Nr. 2 (Untereinheit)
(S007)
Einstellung der
EIN
EIN
ON
Einheitsnummer
(Einheit Nr. 2)
AUS
1
2
3
3
AUS
Die Steckbrücke zur
Einheit Nr. 2
Unterbrechung der
(Untereinheit)
Kontakte (CN003)
nicht entfernen.
Außeneinheiten-Steuerverbindungskabel
Einheiten-Steuerverbindungskabel
2-2
2-9
Fernbedienungs-
Kommunikationsverkabelung
<Fall 1>
<Fall 2>
<Fall 3>
43
<Fall 1> Automatische Adresseneingabe (ohne
Kompressorbetrieb)
Stromversorgung für die Innen- und Außeneinheiten kann für
jedes System separat eingeschaltet werden.
Inneneinheit-Adressen können ohne Kompressorbetrieb
eingestellt werden.
Automatische Adresseneingabe über die Außeneinheit
1
An der Steuerleiterplatte der Haupt-Außeneinheit prüfen,
ob der Systemadressen-Drehschalter (S002) auf "1" und
der DIP-Schalter (S003) auf "0" gestellt ist.
(Dies sind die Werkseinstellungen vor dem Versand.)
2
Um die Zahl der an der Außeneinheit angeschlossenen
Inneneinheiten auf 13 einzustellen, an der
Steuerleiterplatte der Haupt-Außeneinheit den DIP-
Schalter für die Einstellung der Zahl der Inneneinheiten
EIN
ON
(S005) auf "1"
1
2 3
AUS
für die Einstellung der Zahl der Inneneinheiten (S004) auf "3".
3
Um die Zahl der Außeneinheiten einzustellen, an der Steuerleiterplatte
der Haupt-Außeneinheit den DIP-Schalter für die Zahl der
ON
Außeneinheiten (S006) auf
1
4
An der Steuerleiterplatte von Einheit Nr. 1 (Haupteinheit) den Schalter
für die Einheits-Nr. (S007) auf
An der Steuerleiterplatte von Einheit Nr. 2 (Untereinheit) den Schalter
für die Einheits-Nr. (S007) auf
An der Steuerleiterplatte von Einheit Nr. 3 (Untereinheit) den Schalter
für die Einheits-Nr. (S007) auf
5
An der Haupt-Außeneinheit bei eingeschalteter
Stromversorgung aller Innen- und Außeneinheiten den
Stift für automatische Adresse (CN100) mindestens eine
Sekunde lang kurzschließen und dann freigeben.
(Nun beginnt die Kommunikation für die automatische
Adresseneingabe.)
* Zum Abbrechen erneut den Stift für
automatische Adresse (CN100) mindestens eine
Sekunde lang kurzschließen und dann freigeben.
Die LED, die anzeigt, dass die automatische
Adresseneingabe erfolgt, erlischt, und der
Vorgang wird gestoppt. Danach unbedingt die
automatische Adresseneingabe noch einmal
durchführen.
(Die automatische Adresseneingabe ist abgeschlossen,
wenn LEDs 1 und 2 an der Steuerleiterplatte der Haupt-
Außeneinheit ausgehen.)
6
Als nächstes die Stromversorgung nur zu den Innen-
und Außeneinheiten des nächsten (anderen) Systems
einschalten. Schritte 1 – 5 auf dieselbe Weise wiederholen,
um die automatische Adresseneingabe für alle Systeme zu
beenden.
7
Der Betrieb kann nun mit den Fernbedienungen gesteuert
werden.
Abb. 7-6
* Zur Durchführung der automatischen Adresseneingabe
über die Fernbedienung Schritte 1 – 4 ausführen und dann
die automatische Adresseneingabe mit der Fernbedienung
abschließen.
Siehe "Automatische Adresseneingabe mit der
Fernbedienung".
<Fall 2> Automatische Adresseneingabe im Heizmodus
Stromversorgung für die Innen- und Außeneinheiten kann
nicht für jedes System separat eingeschaltet werden.
Beim folgenden Vorgang ist die automatische Eingabe
von Inneneinheit-Adressen ohne Kompressorbetrieb nicht
möglich. Diesen Vorgang daher erst ausführen, nachdem die
Verlegung aller Kühlmittelleitungen abgeschlossen ist.
Automatische Adresseneingabe über die Außeneinheit
1
Schritte 1 – 4 auf dieselbe Weise ausführen wie bei <Fall 1>.
EIN
ON
.
2
Innen- und Außeneinheit-Stromversorgung an allen
1
2
AUS
Systemen einschalten.
3
Zur Durchführung der automatischen Adresseneingabe
im <Heizmodus> an der Steuerleiterplatte der Haupt-
Außeneinheit in dem Kühlsystem, dessen Adressen
eingegeben werden sollen, den Stift für automatische
einstellen und den Drehschalter
Adresse (CN100) mindestens eine Sekunde lang
kurzschließen und dann freigeben.
(Diesen Vorgang unbedingt für jedes System einzeln
durchführen. Die automatische Adresseneingabe kann
nicht für mehrere Systeme gleichzeitig erfolgen.)
EIN
(3 Einheiten) einstellen.
(Nun beginnt die Kommunikation für die automatische
Adresseneingabe, die Kompressoren werden
2 3
AUS
eingeschaltet, und die automatische Adresseneingabe
im Heizmodus beginnt.)
ON
(Einheit Nr. 1) einstellen.
(Alle Inneneinheiten arbeiten.)
1
2 3
* Zum Abbrechen erneut den Stift für
automatische Adresse (CN100) mindestens eine
ON
(Einheit Nr. 2) einstellen.
Sekunde lang kurzschließen und dann freigeben.
Die LED, die anzeigt, dass die automatische
1
2 3
Adresseneingabe erfolgt, erlischt, und der
Vorgang wird gestoppt. Danach unbedingt die
automatische Adresseneingabe noch einmal
ON
(Einheit Nr. 3) einstellen.
durchführen.
1
2 3
(Die automatische Adresseneingabe ist abgeschlossen,
wenn die Kompressoren stoppen und LEDs 1 und 2 an der
Steuerleiterplatte der Haupt-Außeneinheit ausgehen.)
4
An der Haupt-Außeneinheit des nächsten (anderen)
Systems den Stift für automatische Adresse (CN100)
mindestens eine Sekunde lang kurzschließen und dann
freigeben.
(Die Schritte auf dieselbe Weise wiederholen, um die
automatische Adresseneingabe für alle Einheiten zu
beenden.)
5
Der Betrieb kann nun mit den Fernbedienungen gesteuert
werden.
* Zur Durchführung der automatischen Adresseneingabe über
die Fernbedienung Schritte 1 und 2 ausführen und dann
die automatische Adresseneingabe mit der Fernbedienung
abschließen.
Siehe "Automatische Adresseneingabe mit der
Fernbedienung".
44

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

U-14mf1e8U-10mf1e8U-12mf1e8U-16mf1e8