Download Print this page

Panasonic U-8MF1E8 Installation Instructions Manual page 73

3-way system air conditioner
Hide thumbs Also See for U-8MF1E8:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3WAY_ECO-i_inst_ger.indb 35
Entleeren
(1) Den Einfüllschlauch wie in den vorherigen Schritten
beschrieben an der Unterdruckpumpe anbringen, um
die Leitungen und die Inneneinheit zu entleeren. Dabei
sicherstellen, dass der "Lo"-Knopf des Mehrwegeventils
vollständig geöffnet ist. Danach die Unterdruckpumpe laufen
lassen. Die für eine Systementleerung erforderliche Zeit hängt
von der Leitungslänge und der Kapazität der Pumpe ab. Die
folgende Tabelle führt die zur Entleerung benötigte Zeit an:
Für Entleerung benötigte Zeitt bei einer
Unterdruckpumpe mit einer Leistung von 30 gal/h
Leitungslänge weniger als 15 m Leitungslänge mehr als 15 m
45 Minuten oder mehr
90 Minuten oder mehr
Wenn nur eine Außeneinheit installiert wird, entfällt eine
Entleerung der Ausgleichsleitung.
HINWEIS
Die in der obigen Tabelle angegebenen Zeitwerte basieren auf
der Annahme, dass der ideale (bzw. Ziel-) Unterdruck unter
–101 kPa (–755 mmHg, 5 Torr) liegt.
(2) Nachdem der angestrebte Unterdruckwert erreicht ist,
den "Lo"-Knopf des Mehrwegeventils schließen und die
Unterdruckpumpe abschalten. Nun sich vergewissern,
dass der Unterdruck am Messgerät nach 4 bis 5 Minuten
des Unterdruckpumpen-Betriebs weniger als –101 kPa
(–755 mmHg, 5 Torr) beträgt. (Abb. 6-4)
Mehrwegeventil
Lo
Hi
Druckmessgerät
Unterdruckpumpe
Auf
Saugleitung
Zu
Auf
Abgabeleitung
Zu
Außeneinheit
Auf
Flüssigkeitsleitung
Zu
Auf
Ausgleichsleitung
Zu
VORSICHT
Einen Zylinder benutzen, der für die Verwendung mit
R410A vorgesehen ist.
Einfüllen von zusätzlichem Kühlmittel
● Einfüllen von zusätzlichem Kühlmittel (berechnet
entsprechend der Flüssigkeitsleitungslänge, wie in Abschnitt
1-8 "Zusätzliche Kühlmittelbefüllung" beschrieben) am
Wartungsventil an der Flüssigkeitsleitung. (Abb. 6-5)
● Eine Waage verwenden, um die Kühlmittelmenge genau messen zu können.
● Wenn die zusätzliche Kühlmittelmenge nicht auf einmal eingefüllt
werden kann, muss das restliche Kühlmittel in flüssiger Form am
Wartungsventil der Saugleitung eingefüllt werden, wobei sich während
des Probelaufs das System im Kühlmodus befinden muss. (Abb. 6-6)
● Das Ventil am Zylinder mit R410A schließen.
Mehrwegeventil
Druckmessgerät
Lo
Hi
Ventil
Flüssigkeit
R410A
Zu
Saugleitung
Zu
Zu
Abgabeleitung
Außeneinheit
Zu
Auf
Flüssigkeitsleitung
Zu
Zu
Ausgleichsleitung
Zu
Auf
Saugleitung
Auf
Zu
Abgabeleitung
Außeneinheit
Auf
Zu
Abb. 6-4
Flüssigkeitsleitung
Auf
Zu
Ausgleichsleitung
Auf
37
SUPPLEMENT
2011/02/16 15:00:19
3WAY_ECO-i_inst_ger.indb 36
Abschließende Arbeiten
(1) Den Ventilschaft des Wartungsventils an der
Flüssigkeitsleitung mit einem Schlitzschraubendreher im
Gegenuhrzeigersinn drehen, um das Ventil vollkommen zu
öffnen.
(2) Alle Wartungsventile im Gegenuhrzeigersinn drehen, um
das Ventil vollkommen zu öffnen.
(3) Alle Absperrventile schließen und den "LO"-Knopf des
Mehrwegeventils lösen.
(4) Den am jeweiligen Wartungsanschluss befestigten
Einfüllschlauch lösen, dann den Schlauch abnehmen.
(5) Die Ventil-Abdeckkappen an allen Wartungsanschlüssen
wieder anbringen und gut befestigen.
Die Entlüftung mit einer Unterdruckpumpe ist damit
abgeschlossen. Die Klimaanlage ist nun bereit für einen
Probelauf.
Abb. 6-5
Abb. 6-6
7. PROBELAUF
7-1. Vorbereitungen zum Probelauf
● Vor dem Starten der Klimaanlage die nachfolgenden
Punkte überprüfen.
(1) Die Steuerkabel wurden korrekt angeschlossen, und alle
elektrischen Anschlüsse sind fest verbunden.
(2) Die Transportsicherungen des Inneneinheits-Gebläses
wurden entfernt. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen sie
nun entfernt werden.
(3) Die Stromversorgung zur Einheit wurde mindestens 5
Stunden vor dem Starten des Kompressors eingeschaltet.
Die Unterseite des Kompressors sollte sich erwärmt haben,
und das Kurbelgehäuse-Heizelement in der Nähe der
Kompressorstützen sollte sich heiß anfühlen. (Abb. 7-1)
EIN
(Vor Beginn des Probelaufs muss
die Stromversorgung mindestens 5
Stunden lang eingeschaltet sein.)
Hauptschalter
Abb. 7-1
(4) Wenn nur eine Außeneinheit installiert ist, das
Wartungsventil an der Ausgleichsleitung schließen und die
Wartungsventile an den anderen drei Leitungen (Saug-,
Abgabe- und Flüssigkeitsleitung) öffnen. Wenn 2 oder 3
Außeneinheiten installiert wurden, die Wartungsventile
aller vier Leitungen (Saug-, Abgabe-, Flüssigkeits- und
Ausgleichsleitung) öffnen.
Ausgleichsleitung
Flüssigkeitsleitung
Abgabeleitung
Saugleitung
Abb. 7-2
(5) Der Kunde sollte beim Probelauf dabei sein.Erläutern Sie
dem Kunden den Inhalt der Bedienungsanleitung, und
lassen Sie dann den Kunden die Anlage bedienen.
(6) Vergessen Sie nicht, die Bedienungsanleitung und die
Garantiekarte dem Kunden zu übergeben.
(7) Beim Auswechseln der Steuer-Leiterplatte sich
vergewissern, dass die gleichen Einstellungen wie bei der
vorherigen Leiterplatte nun auf das Neuteil übertragen
werden.
Der vorhandene EEPROM-Speicher wird nicht
ausgewechselt, sondern wird von der neuen
Steuerleiterplatte übernommen.
38
2011/02/16 15:00:20

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

U-14mf1e8U-10mf1e8U-12mf1e8U-16mf1e8