Download Print this page

Panasonic U-8MF1E8 Installation Instructions Manual page 58

3-way system air conditioner
Hide thumbs Also See for U-8MF1E8:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
INHALT
Seite
WICHTIG! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bitte vor Arbeitsbeginn lesen
Überprüfung des Dichtegrenzwerts
Vorsichtshinweise zur Installation bei Verwendung des
neuen Kühlmittels
1. ALLGEMEINES. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1-1.
Für die Installation erforderliche Werkzeuge (nicht
mitgeliefert)
1-2.
Mit Außeneinheit geliefertes Zubehör
1-3.
Art der Kupferleitung und des Isoliermaterials
1-4.
Zusätzliche Materialien, die für die Installation
notwendig sind
1-5.
Leitungslänge
1-6.
Leitungsgröße
1-7.
Gerade Äquivalenzlänge von Verbindungsstücken
1-8.
Zusätzliche Kühlmittelbefüllung
1-9.
Systembeschränkungen
1-10. Installationsstandards
1-11. Überprüfung des Dichtegrenzwerts
1-12. Installieren eines Verteilerstücks
1-13. Optionaler Verteilerstück-Einbausatz
1-14. Optionaler Magnetventilsatz
1-15. Beispiel zur Bestimmung von Leitungsgröße und
Kühlmittelbefüllung
2. WAHL DES INSTALLATIONSORTS . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2-1.
Außeneinheit
2-2.
Abschirmung bei horizontalem Abluftauslass
2-3.
Installieren der Einheit in Gebieten mit starkem
Schneefall
2-4.
Vorsichtshinweise für den Einbau in Gebieten mit
starkem Schneefall
2-5.
Abmessungen für eine windsichere Luftführung
2-6.
Abmessungen für eine Schneeschutzabdeckung
3. INSTALLATION DER AUSSENEINHEIT . . . . . . . . . . . . . 24
3-1.
Transport
3-2.
Installieren der Außeneinheit
3-3.
Verlegen der Leitungen
3-4.
Vorbereitung der Leitungen
3-5.
Anschluss der Leitungen
4. ELEKTRISCHE VERKABELUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4-1.
Allgemeine Hinweise zur Verkabelung
4-2.
Empfohlene Kabellänge und Kabelquerschnitt für das
Stromversorgungssystem
4-3.
Schaltpläne
4-4.
Anschließen mehrerer Inneneinheiten an einen
einzelnen Magnetventilsatz
SUPPLEMENT
5. VORBEREITUNG DER LEITUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . 33
5-1.
Anschluss der Kühlmittelleitungen
5-2.
Anschließen der Leitungen zwischen Innen und
Außeneinheiten
5-3.
Isolieren der Kühlmittelleitungen
5-4.
Umwickeln der Leitungen
5-5.
Abschließende Installationsschritte
6. ENTLÜFTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
■ Vorbereitung zum Entlüften mit Hilfe einer Unterdruckpumpe
(für den Probelauf)
7. PROBELAUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
7-1.
Vorbereitungen zum Probelauf
7-2.
Probelauf-Flussdiagramm
7-3.
Einstellungen der Leiterplatte an der
Außen-Haupteinheit
7-4.
Automatische Adresseneingabe
7-5.
Vorsichtshinweise zum Auspumpen
7-6.
Bedeutung der Alarmmeldungen
8. MARKIERUNGEN FÜR DIE EG-RICHTLINIE 97/23/EC
(PED) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
7
1. ALLGEMEINES
Diese Anleitung enthält zusammengefasste Hinweise
Seite
zum Installationsort und der Einbaumethode für ein
Klimaanlagensystem. Vor Beginn der Arbeiten lesen Sie bitte
alle Anleitungen für die Innen- und Außeneinheiten sorgfältig
durch, und vergewissern Sie sich, das alle beim System
mitgelieferten Zubehörteile vorhanden sind.
1-1. Für die Installation erforderliche Werkzeuge
(nicht mitgeliefert)
1.
Schlitzschraubendreher
2.
Kreuzschlitzschraubendreher
3.
Messer oder Abisolierzange
4.
Messband
5.
Wasserwaage
6.
Stichsäge oder Lochsäge
7.
Bügelsäge
8.
Bohrspitzen
9.
Hammer
10. Bohrer
11. Rohrschneider
12. Bördelgerät
13. Drehmomentschlüssel
14. Verstellbarer Schraubenschlüssel
15. Reibahle (zum Entgraten)
1-2. Mit Außeneinheit geliefertes Zubehör
Tabelle 1-1 (Außeneinheit)
Teilebezeichnung
Außendurchmesser:
ø28,58
Außendurchmesser:
ø25,4
Außendurchmesser:
Anschlussleitung
ø22,22
Außendurchmesser:
ø19,05
Außendurchmesser:
ø12,7
1-3. Art der Kupferleitung und des Isoliermaterials
Wenn Sie diese Materialien separat von einem örtlichen
Zulieferer kaufen möchten, benötigen Sie folgende Artikel:
1.
Deoxidierte, vergütete Kupferrohre als Kühlmittelleitung.
2.
Geschäumte Polyethylen-Isolierung für die
Kühlmittelleitungen in der genauen Leitungslänge. Die
Wandstärke der Isolierung sollte nicht weniger als 8 mm
betragen.
3.
Isolierter Kupferdraht für die Außenverdrahtung. Der
Querschnitt richtet sich nach der Gesamtlänge des
Kabels. Weitere Einzelheiten unter 4. ELEKTRISCHE
VERKABELUNG.
VORSICHT
Machen Sie sich mit den örtlichen Vorschriften und
Richtlinien vertraut, bevor Sie Kabel kaufen. Informieren
Sie sich ebenfalls über spezifische Instruktionen und
Beschränkungen.
1-4. Zusätzliche Materialien, die für die Installation
notwendig sind
1.
Kühlband (bewehrt)
2.
Isolierte Klammern, um die Kabel zu verbinden (siehe
örtliche Vorschriften).
3.
Spachtelmasse
4.
Kühlschmierfett
5.
Klammern oder Rohrschellen, um die Kühlmittelleitungen
zu befestigen.
6.
Waage zur Gewichtsbestimmung
Anzahl
Aussehen
8 PS
10 PS
12 PS
Innendurchmesser:
0
0
0
ø25,4
Innendurchmesser:
0
0
1
ø19,05
Innendurchmesser:
0
1
0
ø19,05
Innendurchmesser:
0
1
1
ø15,88
Innendurchmesser:
0
0
1
ø9,52
8
Einheit: stücke
14 PS
16 PS
0
1
0
0
1
1
0
0
0
0
PS = Pferdestärke

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

U-14mf1e8U-10mf1e8U-12mf1e8U-16mf1e8