Fehlersuche - Hilti TE 1000-AVR Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TE 1000-AVR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Handgriffe sind aus
Elastomer-Werkstoff.
Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungs-
schlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig
mit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das Eindrin-
8.3 Serviceanzeige
HINWEIS
Das Gerät ist mit einer Serviceanzeige ausgerüstet.
Anzeige
8.4 Reinigung der Staubschutzkappe
Reinigen Sie regelmäßig die Staubschutzkappe an der
Werkzeugaufnahme mit einem sauberen, trockenen Lap-
pen. Wischen Sie die Dichtlippe vorsichtig sauber und
befetten Sie diese wieder leicht mit Hilti Fett.
8.5 Instandhaltung
WARNUNG
Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch
eine Elektrofachkraft ausgeführt werden. Vor der De-
montage der Elektronik ist eine Wartezeit von ca. 1 Minute
zum Abbau von Restspannungen notwendig.

9 Fehlersuche

Fehler
Gerät läuft nicht an.
gen von Fremdkörpern in das Innere des Geräts. Rei-
nigen Sie die Geräteaussenseite regelmässig mit einem
leicht angefeuchteten Putzlappen. Verwenden Sie kein
Sprühgerät, Dampfstrahlgerät oder fliessendes Wasser
zur Reinigung! Die elektrische Sicherheit des Geräts
kann dadurch gefährdet werden.
leuchtet rot
blinkt rot
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienelemente
nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät
vom Hilti Service reparieren.
8.6 Kontrolle nach Pflege- und
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist zu prüfen,
ob alle Schutzeinrichtungen angebracht sind und fehler-
frei funktionieren.
Mögliche Ursache
Initialisierung der Elektronik läuft (bis
ca. 4 Sekunden ab dem Einstecken
des Steckers) oder die elektronische
Anlaufsperre nach einer Stromversor-
gungsunterbrechung ist aktiviert.
Netzstromversorgung unterbrochen.
Netzkabel oder Stecker defekt.
Steuerschalter defekt.
Generator mit Sleep Mode.
Netzkabel nicht korrekt im Gerät ein-
gesteckt.
Die Laufzeit für einen Service ist er-
reicht. Mit dem Gerät kann ab Beginn
des Aufleuchtens noch einige Stunden
echte Laufzeit gearbeitet werden, bis
die automatische Abschaltung in Kraft
tritt. Bringen Sie das Gerät rechtzeitig
zum Hilti Service, damit Ihr Gerät immer
betriebsbereit ist.
Siehe Kapitel Fehlersuche.
Instandhaltungsarbeiten
Behebung
Gerät aus‑ und wieder einschalten.
Anderes Elektrogerät einstecken,
Funktion prüfen.
Von Elektrofachkraft prüfen und ge-
gebenenfalls ersetzen lassen.
Von Elektrofachkraft prüfen und ge-
gebenenfalls ersetzen lassen.
Generator mit zweitem Verbraucher
(z.B. Baustellenlampe) belasten. Da-
nach Gerät aus‑ und wieder einschal-
ten.
Netzkabel korrekt am Gerät ansch-
liessen.
Siehe Kapitel: 6.2 Netzkabel an das
Gerät anschliessen 3
de
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents