Entsorgung; Herstellergewährleistung Geräte - Hilti TE 1000-AVR Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TE 1000-AVR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Fehler
Kein Schlag.
de
Gerät läuft nicht an und die Ser-
viceanzeige leuchtet rot.
Gerät läuft nicht an und die Ser-
viceanzeige blinkt rot.
Gerät schaltet im Betrieb ab
und die Serviceanzeige blinkt
rot.
Gerät hat nicht die volle Leis-
tung.
Meissel läßt sich nicht aus der
Verriegelung lösen.
HINWEIS
Falls mit den oben genannten Maßnahmen der Geräteausfall nicht behoben werden kann, lassen Sie das Gerät durch
den Hilti Service überprüfen.

10 Entsorgung

Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine
Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur
Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Nur für EU Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
11 Herstellergewährleistung Geräte
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedin-
gungen an Ihren lokalen HILTI Partner.
12
Mögliche Ursache
Gerät ist zu kalt.
Schaden am Gerät.
Schaden am Gerät.
Stromversorgung hat zu hohe Span-
nung.
Überhitzungsschutz.
Leistungsreduzierung aktiviert.
Verlängerungskabel zu lang und /
oder mit zu geringem Querschnitt.
Stromversorgung hat zu niedrige
Spannung.
Werkzeugaufnahme nicht vollständig
zurückgezogen.
Behebung
Gerät auf Mindest-Betriebstemperatur
bringen.
Siehe Kapitel: 7.2.1 Meisseln
Lassen Sie das Gerät vom Hilti Ser-
vice reparieren.
Lassen Sie das Gerät vom Hilti Ser-
vice reparieren.
Steckdose wechseln.
Netz überprüfen.
Gerät abkühlen lassen.
Lüftungsschlitze reinigen.
Leistungswahlschalter betätigen
(Leistungswahlanzeige beachten).
Gerät aus‑ und wieder einstecken.
Verlängerungskabel mit zulässiger
Länge und / oder mit ausreichendem
Querschnitt verwenden.
Gerät an eine andere Stromversor-
gung anschliessen.
Werkzeugverriegelung bis zum An-
schlag zurückziehen und Werkzeug
herausnehmen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents