Einschalten Des Gerätes; Die Programme - SPORT ELEC GLOBAL STIM User Manual

Hide thumbs Also See for GLOBAL STIM:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Legen Sie den Gürtel um die Hüfte und passen Sie den Sitz mit den Klettbändern so an, dass die Elektroden an der Haut
f
f
anliegen. Wenn nötig, benutzen sie die Gürtelverlängerung.
Wenn der Gürtel angebracht ist, befestigen Sie die Motoren auf den Druckknöpfen. Verbinden Sie die beiden Motoren mit
f
f
dem Kabel und verstauen Sie es in der Kabeltasche.
Wenn Sie ein unangenehmes Kribbeln oder Stechen verspüren, schalten Sie das Gerät aus und prüfen Sie, ob die Elektrode
Kontakt mit der Haut hat. Wenn das Problem bestehen bleibt, kontaktieren Sie den Kundenservice: sav@sport-elec.com.
S tarten des Programms mit dem Gürtel
3  
Nehmen Sie nach dem Anschließen Ihres Gerätes eine bequeme Körperhaltung ein und schalten Sie Ihr Gerät ein, indem Sie die
unter dem Punkt „Einschalten des Gerätes" in folgenden Kapitel ausgeführten Anweisungen befolgen.
Während der Anwendung des GlobalStim können Sie sich wie gewohnt bewegen.
B eendigung des Programms
4  
Nach Beendigung des Programms schalten Sie das Gerät aus. Nehmen Sie danach das Gerät vom Gürtel ab.
f
f
Nehmen Sie die Elektroden ab und befeuchten Sie sie leicht mit einigen Tropfen Wasser, bevor Sie sie wieder in den transpa-
f
f
renten Kunststoffträger zurücklegen.
III. EINSCHALTEN DES GERÄTES
Dieses Gerät zur Elektrostimulation ist auf dem neuesten Stand der Technik. Es entspricht den geltenden Normen im Bereich
medizinischer Geräte.
GlobalStim kann nur mit seinen Elektroden oder mit nur 1 Motor oder mit 2 Motoren verwendet werden. GlobalStim kann auch
mit dem Gürtel für die Elektrostimulation verwendet werden, auf dem die Elektroden und die 2 Motoren befestigt werden.
Achtung: Die Verwendung mit nur 1 Motor ist nur möglich, indem das Hauptbedienelement verwendet wird.
Die Bedienungsanzeige wurde auf das Notwendigste reduziert.
Die auf dem Bedienfeld angezeigt Zahl (von 1 bis 8) zeigt Ihnen das durch die Taste « P » gewählte Programm an.
An den beiden Balkenanzeigen (1 pro Kanal) auf der linken Seite der Anzeige können Sie die Leistung der beiden Motoren
separat ablesen.
Sie finden außerdem 6 Schalttasten vor (siehe Zeichnung in Abschnitt V. 2):
1 Taste « ON/OFF» (rotes Symbol) – kurzer Tastendruck
f
f
1 Taste « P » für die Auswahl des Programms – kurzer Tastendruck
f
f
1 Tastenpaar « +/- »  auf jedem Bedienfeld für die Regelung der Stimulationsintensität für jeden Kanal.
f
f
Achtung: Durch langes Drücken (1 Sekunde) der Taste « - » stellen Sie die Intensität auf null.
E inschalten / Ausschalten
1  
Durch kurzes Drücken der Taste «ON/OFF» schalten Sie das Gerät ein.
f
f
Bei jedem Einschalten führt das Gerät einen Autotest von 11 Sicherheitsparametern durch.
Während des Autotests leuchtet der Bildschirm für eine halbe Sekunde.
Falls ein interner Fehler festgestellt wird, blinken alle Zahlen der Programme.
f
f
Sollte dies einmal der Fall sein, schalten Sie Ihr Gerät aus und senden Sie es an den Kundenservice Ihres Händlers.
Durch langes Drücken (mehr als 3 Sekunden) der Taste « ON/OFF» wird der Autotest ausgelöst.
f
f
Achtung: Es ist möglich, den laufenden Autotest durch Drücken der Taste «ON/OFF» anzuhalten.
f
f
P rogrammauswahl "P"
2  
Die Programme werden auf der rechten Seite der Anzeige durch Ziffern von 1 bis 8 angezeigt.
f
f
Es genügt, einmal oder mehrmals kurz auf die Taste « P » zu drücken.
f
f
Auf der Anzeige erscheinen nacheinander die Zahlen von 1 bis 8.
Sobald ein Programm ausgewählt wurde, wird die entsprechende Zahl angezeigt (siehe genaue Beschreibung der Pro-
gramme in Abschnitt IV).
Sobald die Nummer des gewünschten Programms angezeigt wird, können Sie die Anwendung starten, indem Sie auf die
f
f
Taste « + » des Hauptbedienelements oder des zusätzlichen Bedienelements drücken.
18
- BEDIENUNGSANLEITUNG
- BEDIENUNGSANLEITUNG
A blauf des Programms
3  
Die Nummer des laufenden Programms wird auf dem Anzeigefeld fortlaufend während des gesamten Programmverlaufs
f
f
angezeigt.
Während das Programm läuft, ist die Taste « P » deaktiviert.
f
f
Wenn Sie eine Anwendung begonnen haben und möchten das Programm ändern, müssen Sie das Gerät ausschalten und
f
f
wieder einschalten, um ein anderes Programm zu wählen.
Sie können die Intensität auf einer Skala von 0 bis 64 einstellen.
f
f
- Segmente von 0 bis 8: Intensitätsstufen, entsprechend also 6 mal die Taste « + » betätigen, um das nächste Segment anzuzeigen.
- Segmente 8 bis 10: 7 Intensitätsstufen, entsprechend 7 mal die Taste « + » betätigen, um das nächste Segment anzuzeigen.
E nde des Programms – Abschalten des laufenden Programms
4  
Am Ende des Programms schaltet sich das Gerät automatisch aus.
f
f
Wenn Sie das laufende Programm beenden möchten, regeln Sie beiden Intensitätsregler (Taste "-" auf null), oder drücken Sie
f
f
die Taste « ON/OFF».
Notausschalten: Drücken Sie auf die Taste « ON/OFF».
f
f
F ehlkontakt
5  
Ihr Gerät ist mit einem Sensor für das Erkennen eines Fehlkontaktes der Elektroden ausgerüstet.
Bei einem Fehlkontakt zwischen Elektrode und Körper wird die Stromzufuhr zu dem betroffenen Motor unterbrochen.
Sie werden vor einem Fehlkontakt gewarnt durch ein Blinken des ersten Balkens der Anzeige für die angeschlossene Einheit
(Hauptanschluss oder Nebenanschluss).
Wenn keine der Elektroden Kontakt mit der Haut hat, wird die Stromversorgung unterbrochen. Die zwei ersten Balken der
Anzeige blinken.
Z ustandsanzeige der Akkus
6  
Schwacher Akku: die Balken Nummer 6 blinken auf jeder Balkenanzeige (siehe Zeichnung in Abschnitt V.3).
Kritischer Zustand des Akkus: Die Balken Nummer 10 blinken auf jeder Balkenanzeige, dann schaltet sich das Gerät ab (siehe
Zeichnung in Abschnitt V.3).
Um die Stromversorgung wieder herzustellen, schließen Sie das mitgelieferte Ladegerät auf der Rückseite des Hauptbedienele-
ments an.
IV. DIE PROGRAMME
V orbereitung (20 Min.)
1  
20 Minuten, um Ihre Muskeln vor dem Sport vorzubereiten
und aufzuwärmen. Die Frequenzen werden periodisch
verändert und steigern sich, um einen wirklichen Massageef-
fekt zu erzielen.
K örper in Form bringen (40 Min.)
2  
40 Min. Muskeltraining zur Festigung und Stärkung der
Muskeln nach einer Zeit der Inaktivität. Dieses Programm
ist ideal, um einen straffen Körper zu erhalten und das
Erschei-nungsbild zu verbessern. Die Frequenzen variieren
zwischen 30 und 60 Hz im Wechsel mit Frequenzen zur
aktiven Entspannung zwischen 10 Hz und 3 Hz, um die
Widerstandskraft der Muskeln zu stärken.
M uskelaufbau (20 Min.)
3  
20 Min. intensiver Muskelaufbau, um gezielt bestimmte
Körperpartien zu bearbeiten. Die Frequenzen variieren zwis-
chen 70 und 100 Hz im Wechsel mit Frequenzen zur aktiven
Entspannung mit 3 Hz zur Verbesserung von Muskeltonus
und –kraft.
S udoloris (TENS schmerz-lindernd)
4  
(20 Min.)
20 Minuten zur Linderung von Muskelermüdung und zur Erho-
lung nach starker Beanspruchung. Dieses Programm lindert
spürbar Schmerzen aufgrund von muskulären Verspannungen.
E rholung (20 Min.)
5  
Dank schnell wechselnder Frequenzen können sich die Mus-
keln schneller durch die entspannende Wirkung erholen.
E ntwicklung (40 Min.)
6  
Dieses Programm verbessert weiter die erreichte Form der
aufgebauten Muskeln.
E rhaltung (20 Min.)
7  
Dieses Programm erhält den erreichten Stand bei Muskelaus-
dauer, Widerstandskraft und Umfang.
M assage (endorphin) (20 Min.)
8  
Die Frequenzen wechseln phasenweise und erzeugen die
wohltuende Wirkung einer Entspannungsmassage.
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents