SPORT ELEC GLOBAL STIM User Manual page 12

Hide thumbs Also See for GLOBAL STIM:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
V. BESCHREIBUNG
I nhalt
1  
2 glObalStim-Motoren: 1 Hauptmotor + 1 Zusatzmotor
f
f
1 Gürtel zur Elektrostimulation mit Druckknöpfen
f
f
2 Haftelektroden mit Druckknöpfen
f
f
1 Verlängerung für das Verbindungskabel zwischen Haupt- und Zusatzmotor
f
f
1 Verlängerung für den Gürtel (für kräftige Personen)
f
f
1 Netzteil
f
f
vorliegende Gebrauchsanleitung
f
f
B eschreibung des Bedienelements
2  
7
4
1
2
L aden der Akkus
3  
Das Gerät enthält einen aufladbaren Akku. Dieser muss nach dem Kauf für die Dauer von 3 Stunden aufgeladen werden, indem
das Bedienelement mit dem Netzteil verbunden wird.
Während des Aufladens des Akkus ist der Gebrauch des Gerätes nicht möglich.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, sollte der Akku alle 4 Monate für 3 Stunden aufgeladen werden.
Automatische Abschaltung: Nach 5 Minuten Inaktivität schaltet sich das Gerät ab, wenn keine Tasten gedrückt werden oder
wenn keine Impulse gesendet werden.
Schwacher Akku: Die Balken Nr. 6 blinken auf jeder Balkenanzeige
Kritischer Zustand des Akkus: Die Balken Nr. 10 blinken auf jeder Balkenanzeige, dann schaltet sich
das Gerät aus.
Für das Aufladen des Gerätes verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem Anschluss auf der Rückseite des Bedienelements.
Während des Aufladens des Akkus leuchten die Balken auf beiden Anzeigen nacheinander auf und zeigen so das Laden an.
f
f
Wenn das Aufladen beendet ist, blinken beide Balkenanzeigen gleichzeitig.
f
f
Wenn das Ladegerät abgenommen wird, erlischt die Anzeige.
f
f
S chneller Funktionstest
4  
Testen Sie Ihr Gerät auf dem rechten und linken Bizeps:
Befestigen Sie 1 Haftelektrode an Ihrem Hauptbedienelement (siehe Vorgang des Anschließens in der Gebrauchsanleitung).
f
f
Testen Sie Ihr Gerät mit dem Programm PG02.
f
f
20
- BEDIENUNGSANLEITUNG
HAUPTMOTOR
1. Taste ON/OFF/Notaus
2. Wähltaste für Programme
3
3. Programmanzeige
4. Anzeige für die Intensität des Hauptkanals 1
5. Taste für die Erhöhung der Intensität des Hauptkanals 1
(Niveau zwischen 0 und 64).
5
6. Taste für die Verringerung der Intensität des Hauptkanals 1
(Niveau zwischen 64 und 0).
6
7. Anzeige für die Intensität des Zusatzkanals 2
ZUSATZMOTOR
8. Taste für die Erhöhung der Intensität des Zusatzkanals 2
(Niveau zwischen 0 und 64).
8
9. Taste für die Verringerung der Intensität des Zusatzkanals 2
(Niveau zwischen 64 und 0).
9
n°6 n°10
- BEDIENUNGSANLEITUNG
Steigern Sie nach und nach die Intensität.
f
f
Wenn Sie beginnen, Kontraktionen zu verspüren, zeigt dies das Funktionieren des Gerätes an.
f
f
VI. WICHTIGE INFORMATIONEN
L esen vor jeglichem Gebrauch des Gerätes
1  
Sie haben ein professionelles, leistungsstarkes Gerät erworben.
Nehmen Sie sich die Zeit, seine Funktionsweise zu entdecken.
1 - Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung.
2 - Laden Sie den Akku vollständig vor dem ersten Gebrauch.
3 - Testen Sie Ihr Gerät auf dem Bizeps (beide Seiten) nach der oben stehenden Anleitung für den Schnelltest.
W arnhinweise
2  
Manche Personen können aufgrund einer Überempfindlichkeit gegenüber der Elektrostimulation Hautreaktionen zeigen.
f
f
Gerät für Kinder oder geistig Behinderte unzugänglich aufbewahren. Das Produkt enthält kleine verschluckbare Teile.
f
f
Verwenden Sie GlobalStim ausschließlich mit den von SPORT-ELEC® INSTITUT empfohlenen und gelieferten Ausstattungsteilen.
f
f
Verwenden Sie GlobalStim nicht beim Führen von Fahrzeugen, Bedienen einer Maschine oder während jeglicher Tätigkeit,
f
f
welche beim Anwender das Risiko von Verletzungen erhöhen könnte.
Gürtel immer gemäß der Anweisungen in dieser Gebrauchsanleitung anlegen.
f
f
Die Elektroden nicht am unteren Ende des Halses anwenden. Die Kontraktion der Muskeln kann sehr stark sein und Atemnot
f
f
verursachen. Die Kontraktionen können auch einen Einfluss auf Herzrhythmus und Blutdruck haben.
Nicht in der Herzgegend anwenden. Die Elektrostimulation kann den Herzrhythmus stören.
f
f
Die Elektroden nicht im Gesicht, am Kopf oder an den Schläfen anbringen. Die Auswirkung der Elektrostimulation auf das
f
f
Gehirn ist nicht bekannt.
Die Elektroden nur auf gesunder und sauberer Haut anbringen. Wenden Sie die Elektrostimulation nicht an Körperpartien an,
f
f
die folgende Merkmale zeigen: offene Verletzung oder Wunde, Schwellung, Infektion oder Entzündung, sowie an der Haut
erkennbaren krankhaften Veränderungen (zum Beispiel: Venenentzündung, Thrombophlebitis, Krampfadern, etc...)
Nicht verwenden im Bad, unter der Dusche oder jeglicher Aktivität, bei der Kontakt mit Wasser entstehen könnte.
f
f
Nicht verwenden während des Schlafens.
f
f
Nicht verwenden, wenn Sie eine Spirale zur Verhütung einer Schwangerschaft tragen, da die Sicherheit der Schwangers-
f
f
chaftsverhütung bei Anwendung der Elektrostimulation nicht nachgewiesen ist.
Nicht an anderen Stellen des Körpers anwenden als jenen, für welche die Ausstattungsteile vorgesehen sind.
f
f
Die Elektroden sind für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Aus Gründen der Hygiene dürfen sie jeweils nur von einer
f
f
bestimmten Person verwendet werden.
Besonderer Warnhinweis – Gerät darf nicht verwendet werden in folgenden Fällen:
Personen, bei denen Verdacht auf Epilepsie besteht.
f
f
Personen mit Neigung zu inneren Blutungen oder Blutungen aufgrund einer Verletzung oder eines Knochenbruchs.
f
f
Nach einem chirurgischen Eingriff. (Die Elektrostimulation kann den Heilungsprozess unterbrechen.)
f
f
Körperstellen, deren Empfindlichkeit vermindert ist.
f
f
THERAPEUTISCHE ANWENDUNG
Privatanwender: Zur Stärkung und/oder die Erhaltung
f
f
der Muskelkraft, zur Verbesserung der körperlichen
Erscheinung und zur Linderung von Schmerzen.
Physiotherapeuten: zur Linderung von Muskelverspan-
f
f
nungen und zur Wiederherstellung der Beweglichkeit.
Krankenhaus: zur Prävention von Muskelatrophien und
f
f
zur Linderung von Schmerzen.
UNWERWÜNSCHTE EFFEKTE
Reizung der Haut.
f
f
Leichte Rötungen der Haut im Bereich der Elektroden.
f
f
MEDIZINISCHER HINWEIS
Lassen Sie sich von Ihrem Arzt in folgenden Fällen beraten:
Sie leiden unter heftigen Rückenschmerzen.
f
f
Sie haben eine schwerwiegende Erkrankung, die nicht in
f
f
der Gebrauchsanleitung erwähnt wurde.
Sie wurden kürzlich chirurgisch behandelt.
f
f
Sie leiden unter Diabetes und werden mit Insulin
f
f
behandelt.
ERKLÄRUNG FÜR KRÄFTIGE PERSONEN
Wenn die Länge des Gürtels nicht ausreicht, um ihn um
die Taille zu legen, benutzen Sie bitte die beigefügte
Gürtelverlängerung.
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents