York Geysir User Manual page 106

Residential heat pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

TEMPERATUREN
Die Wärmepumpe kann einen Grafen mit der Historie der an den verschiedenen Fühlern anlie-
genden Temperaturen anzeigen. Dabei können die Temperaturänderungen für 100 zurücklie-
gende Messzeitpunkte betrachtet werden. Der zeitliche Abstand zwischen den Messzeitpunkten
kann von einer Minute bis zu einer Stunde eingestellt werden. Die Werkseinstellung beträgt
eine Minute.
Die Historie steht für alle Fühler zur Verfügung, wobei für den Raumfühler im Display allerdings
nur der eingestellte Wert angezeigt wird. Bei dem anzeigbaren Integralwert handelt es sich um
die Energiebilanz des Heizungssystems.
INTEGRAL
Die folgenden Informationen dienen Ihnen nur zum Verständnis der Funktionsweise Ihrer
Wärmepumpe; hier gibt es keinen Wert, den Sie als Kunde einstellen müssen.
Der Heizbedarf im Haus variiert mit der Jahreszeit und der Wetterlage und ist nicht konstant.
Der Wärmebedarf kann als Temperaturdifferenz über der Zeit betrachtet und errechnet werden.
Bei dem Ergebnis handelt es sich um einen Integralwert (Wärmebedarf ). Für die Errechnung
des Integralwerts verwendet der Steuerrechner mehrere Parameter.
Für den Start der Wärmepumpe ist ein Wärmemangel erforderlich und die beiden unterschie-
dlichen Integralwerte A1 und A2 starten den Kompressor und die Zusatzheizung. Während des
Heizens sinkt der Wärmemangel und sobald die Wärmepumpe stoppt, sorgt die Trägheit im
System für einen Wärmeüberschuss.
Der Integralwert gibt die Fläche unter der Zeitachse an und wird in Grad-Minuten angege-
ben. In der unten stehenden Abbildung sind die Werkseinstellungen für die Integralwerte der
Wärmepumpe dargestellt. Wenn der Integralwert den für INTEGRAL A1 eingestellten Wert
erreicht hat, startet der Kompressor und wenn der Integralwert nicht absinkt, sondern weiter
ansteigt, startet die Zusatzheizung, sobald der Integralwert den für INTEGRAL A2 eingestellten
Wert erreicht hat.
Integral
(Wärmebedarf )
Kompressor
Start (-60)
Zusatzheizung
Start (-660)
Kein Betrieb
Abbildung 10: Start und Stopp des Wärmepumpenbetriebs in Abhängigkeit vom Integralwert .
Während der Warmwasserbereitung und während eines Heizstopps wird der Integralwert nicht
weiter ermittelt. Die Ermittlung des Integralwerts wird erst zwei Minuten nach abgeschlossener
Warmwasserbereitung wieder aufgenommen, damit das Heizungssystem genügend Zeit hat,
die Temperatur wieder zu stabilisieren.
106
DEUTSCH
INTEGRAL A1
INTEGRAL A2
Wärmemangel
Zusatzheizung
Kompressor
Wärmeüberschuss
Kompressor
Stopp (≥0)
Kompressor
start (-60)
Stopp der
Zusatzheizung
Zusatzheizung
start (-660)
(latest at -60)
Kein Betrieb
INTEGRAL A1
INTEGRAL A2
Zeit
Zusatzheizung
Kompressor
Wärmepumpenbetrieb

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Geysir with passive cooling

Table of Contents