Denon UD-M31 Operating Instructions Manual page 28

Hide thumbs Also See for UD-M31:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
DEUTSCH
(2) Rückwand
!4
MW-Antennenanschluss
(ANTENNA TERMINAL AM)
• Schließen Sie die MW-Antenne hier an.
!5
UKW-Antennenanschluss
(ANTENNA TERMINAL FM)
• Schließen Sie die UKW-Antenne hier an.
!6
Digitale Ausgangsbuchse
(DIGITAL OPTICAL OUT)
• Digitadaten werden in optischer Form von dieser
Buchse ausgegeben.
!7
Systemanschlüsse
(SYSTEM CONNECTOR 1 und 2)
• Schließen Sie beim Zusammenschluss der D-
M31-Serie zu einem System diese Anschlüsse an
die
Systemanschlüsse
der
Systemkomponenten an.
(Verwenden Sie die Systemkabel, die den anderen
Komponenten beiliegen.)
!8
Lautsprecheranschlüsse
(SPEAKERS)
• Schließen Sie die Lautsprechersysteme hier an.
!9
AC OUTLET
• Schließen Sie sie bei Verwendung in Kombination
mit der D-M31-Serie an den AC-Ausgang des
CD/Tuner-Gerät (UD-M31) oder einer anderen
Komponente der D-M31-Serie an.
@0
Netzkabel
• Schließen
Sie
das
Kabel
Wandnetzsteckdose an.
@1
PRE OUT-Anschluss (SUB WOOFER)
• Anschlussbuchse
des
Subwoofers
integriertem Verstärker (Super-Woofer), usw.
@2
LINE OUT-Buchsen (Analogausgang)
• Dies ist ein Ausgangsanschluss für die Aufnahme.
LINE1: Werkseitig auf "MD" eingestellt.
LINE2: Werkseitig auf "TAPE" eingestellt.
• Beim
UD-M31
können
Einstellungen
entsprechend des Modells, dass Sie gekauft
haben, geändert werden. Siehe für Einzelheiten
hinsichtlich der Änderung von Einstellungen Seite
31.
@3
LINE IN-Buchsen (Analogeingang)
LINE1: Werkseitig auf "MD" eingestellt.
LINE2: Werkseitig auf "TAPE" eingestellt.
• Beim
UD-M31
können
Einstellungen
entsprechend des Modells, dass Sie gekauft
haben, geändert werden. Siehe für Einzelheiten
28
hinsichtlich der Änderung von Einstellungen Seite
31.
anderen
an
eine
mit
(3) Display
• RDS (Radio Data System): Bei Betätigung dieser Taste
nimmt das Gerät die automatische Suche und
Abstimmung des nächsten Senders vor. Zugleich
leuchtet die Meldung "RDS" auf, und der Name des
Senders erscheint im Display.
• PTY (Programmtyp): Diese Meldung leuchtet auf, wenn
ein bestimmter RDS-Programmtyp eingegeben wurde.
• TP (Verkehrsfunksender): Die Meldung "TP" leuchtet auf,
wenn ein RDS-Verkehrsfunksender empfangen wird.
In diesem Feld werden die gewählten Einstellungen
(Funktionen, Lautstärke, Wellenlänge, Empfangsfrequenz,
RDS-Daten und Timer) angezeigt. Befindet sich das Gerät im
CD-Modus, so erscheint im Titelnummernfeld des Displays die
folgende Anzeige:
• Bei gestörter CD-Abtastung .......................................00
• Im STOP-Modus....................................Gesamtzahl Titel
• Im Wiedergabe- und Programmodus ......jeweilige Titel-Nr.
Im Zeitanzeigefeld des Displays erscheinen während des CD-
Modus folgende Anzeigen:
• Bei gestörter CD-Abtastung....................................00:00
• Im STOP-Modus ....................................Gesamtspielzeit
• Im Wiedergabe- und Pausenmodus
...........................verstrichene Laufzeit des aktuellen Titels.
Meldung "P.SET"
Leuchtet bei
leuchtet bei Anzeige
aktiviertem
der programmierten
Timer
Sender-Nr. auf.
Leuchtet beim
Einstellen des
Timers sowie bei
eingestellter Timer-
Funktion.
Leuchtet auf, wenn das
Leuchtet im RANDOM-
Display auf Uhrzeitmodus
Modus (Abspielen der CD in
geschaltet ist.
beliebiger Titelreihenfolge)
1
(Wiedergabesymbol)
leuchtet beim Abspielen
Blinkt ca. 10 Sekunden, wenn
3
einer CD,
bei der Senderprogrammierung
(Pausensymbol) leuchtet
die MEMORY-Taste gedrückt
im Pausenmodus.
wird.
Diese Anzeige verändert sich mit jedem Drücken der REPEAT-Taste wie folgt:
1. Drücken :Meldung "RPT 1" (Einzeltitelwiederholung) leuchtet auf. Im Display erscheint
zugleich die Nummer des zu wiederholenden Titels.
2. Drücken :Meldung "RPT ALL" leuchtet auf (Wiederholung aller Titel einer CD).
3. Drücken :keine Anzeige
HINWEIS:
• Das Timer-Bereitschaftssymbol ("
") leuchtet nicht, wenn die aktuelle Uhrzeit und Timerfunktion nicht
eingestellt wurden.
• PS (Sendername): Diese Meldung leuchtet auf, wenn
die Bezeichnung des Senders angezeigt wird.
• RT (Rundfunktext): Diese Meldung leuchtet auf, wenn
sich das Gerät im RT-Modus befindet und eine RT-
Meldung eingeht.
• TA (Traffic Announcement): Leuchtet bei der Wahl des
TA-Modus auf.
Anzeige der UKW Empfangsbetriebsart
ST:
Leuchtet auf, wenn eine Stereosendung
in UKW AUTO-Modus empfangen wird.
MONO: Leuchtet auf, wenn eine Mono-Sendung
in UKW AUTO-Modus empfangen wird
und die BAND-Taste auf UKW/MONO
geschaltet wurde.
AUTO: Leuchtet auf, wenn die BAND-Taste auf
UKW/AUTO geschaltet wurde.
Leuchtet bei
einwandfreiem
Dies leuchtet,
Empfang eines
wenn TONE
Senders
eingestellt wird.
Leuchtet, wenn
die SDB-Funktion
eingeschaltet ist.
"PROG" leuchtet bei
programmierter Wiedergabe
"EDIT" leuchtet bei Cassetten-
Schnittaufnahmebetrieb.
Leuchtet bei aktiviertem
Ausschalt-Timer
Blinkt bei Empfang von
Fernbedienungssignalen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents