Ausser Betrieb Setzen; Vorübergehendes Außerbetriebsetzen; Endgültiges Außertriebsetzen; Mögliche Betriebsstörungen - Rancilio MISS LUCY Use And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33

10. AUSSER BETRIEB SETZEN

10.1. Vorübergehendes Außerbetriebsetzen
 Den Wassertank 8 ausleeren und das restliche
Wasser aus dem Heizkessel ablassen.
 Alle Schalter ausschalten und der Stecker herau-
sziehen.
 Wartungsvorgänge durchführen.
 Das Gerät an trockener und vor Witterungsein-
flüssen geschützter Stelle lagern, die nicht leicht
zugänglich ist (unzugänglich für Minderjährige
oder unfähige Personen aufbewahren).
11. MÖGLICHE BETRIEBSSTÖRUNGEN
Im Falle der Beschädigung des Stromzu-
fuhrkabels ist ein zugelassenes Kunden-
dienstzentrum zu verständigen, um die
Auswechselung vorzunehmen, da dazu ein
Spezialwerkzeug erforderlich ist.
Kontrollen, die vom Nutzer durchgeführt werden
können (bei herausgezogenem Stecker).
Störungen
Die Maschine schaltet sich
nicht ein:
Die Kaffeeausgabe erfolgt nicht:
Es tritt kein heißes Wasser aus:
Die Dampfausgabe erfolgt
nicht:
Unregelmäßige Kaffeeausgabe:
Kaffee wird nicht gemahlen:
Mahlvorgang dauert lange:
Die Kaffeemengen sind unter-
schiedlich:
Bei allen anderen Anomalien oder Betriebsstörungen, die nicht an dieser Stelle aufgeführt sind, den
Stecker herausziehen, selbst keine Reparaturen oder Kontrollen durchführen, sondern fachlich qualifi-
zierten Kundendienst verständigen
10.2. Endgültiges Außertriebsetzen
Neben den Vorgängen zur vorübergehenden Außer-
betriebsetzung folgende Maßnehmen treffen:
 Stromkabel abschneiden;
 Die Maschine in Karton, Polystyrol oder Ähnlichem
Abhilfe
 Kontrollieren, ob der Stecker eingesteckt ist.
 Kontrollieren, ob das Stromnetz unter Strom steht und ob die Siche-
rung oder der Hauptschalter eingeschaltet sind.
 Den Zustand des Steckers und des Stromkabel überprüfen, ggf. bei
Beschädigung von Fachpersonal auswechseln lassen.
 Nach der Dampfentnahme wurde der Heizkessel nicht aufgefüllt.
 Vor dem Einsatz des Dampfes wurde der Heizkessel nicht aufgefüllt
 Düsen verstopft; Düsen an der Dampfspritze 7 reinigen.
 Die Heizkessel wurde nicht aufgefüllt
 Düsen verstopft; Düsen des Dampfstrahlers reinigen 7.
 Filter in der Filterhalterung reinigen
 Kaffeepulver zu fein oder zu grob gemahlen.
 Überprüfen, daß sich Kaffeebohnen im Behälter befinden.
 Einstellung des Mahlvorganges überprüfen
 Das Mahlwerk durch Fachpersonal auswechseln lassen
 Den Behälter für gemahlenen Kaffee 16 und den darunter befindli-
chen Bereich (Kaffeeausgabeöffnung 14) gründlich reinigen
verpacken und dem entsprechendem Personal
übergeben (zugelassenem Entsorgungsunternehmen
oder Gebrauchtwarenhändler).
Die zur Bearbeitung oder Wartung verwen-
deten Abfallmaterialien müssen, wenn sie
nicht biologisch abbaubar oder schädlich
sind, in getrennten Behältern aufbewahrt
und bei den entsprechenden Sammelstellen
abgegeben werden.
33

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents