Maschine Mit Automatiksystem Isteam; Milch Oder Ein Getränk Aufwärmen (Isteam); Geschäumte Milch Zubereiten (Isteam); Einstellungen Und Abmessen Der Dosier - Rancilio CLASSE 10 USB S Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for CLASSE 10 USB S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 66
8.5. Maschine mit Automatiksystem
iSteam (Abb.8) (nur Mod.USB)
8.5.1 Milch oder ein Getränk aufwärmen
(iSteam)
 Die Lanze in das Getränk eintauchen.
 Die Taste 7.7 auf der Funktionstastatur (Abb.8)
drücken.
 Auf dem Display wird die Temperatur des Getränks
angezeigt.
 Die Taste 7.7 erneut drücken, wenn das Aufwärmen
der gewünschten Temperatur gestoppt werden soll.
Das automatische Beenden der Ausgabe bei vor-
programmierter Temperatur abwarten oder die
Taste 7.7. erneut drücken, um das Erhitzen des
Getränks manuell zu beenden.
Möchte man ein Getränk mit einer höheren, als der
vorprogrammierten Temperatur erhitzen, ist die Taste
(7,7) gedrückt zu halten.
Das Rohr gibt weiter Dampf aus, bis die Höchsttem-
peratur von circa 90°C erreicht ist oder bis die Taste
losgelassen wird.
8.5.2. Geschäumte Milch zubereiten (iSteam)
 Die Lanze in ein Gefäß mit mindestens 250 cm³
Milch eintauchen (die Sonde muss mindestens 3
cm eingetaucht sein)
Um optimale Resultate zu erzielen, ist die Milch bei
Aufbewahrungstemperatur (≤ 5°C) zu verwenden.
 Die Taste 7,6 auf der Funktionstastatur (Abb.8)
drücken.
 Auf dem Display wird die Temperatur der Milch
angezeigt.
 Die Taste 7,6 erneut drücken, wenn bei gewünschter
Temperatur und Emulsionsstand gestoppt werden soll.
 Das automatische Beenden der Ausgabe bei
vorprogrammierter Temperatur und Cremeschicht
abwarten oder die Taste 7,6 erneut drücken, um das
Aufschäumen des Getränks manuell zu beenden.
9. EINSTELLUNGEN UND ABMESSEN
DER DOSIERUNGEN
9.1. Modelle UBS
Bei den Modellen mit elektronischer Kontrolle kann
die Kaffee- und Wasserausgabe-menge eingestellt
werden.(Wenn die Funktion is eingeschaltet ist)

9.1.1. Dosiereinstellungen

kann die Einstellung der Ausgabemenge von Kaffee
und Heißwasser über die Kaffeetasten oder Heißwas-
sertasten ausgeführt werden.
1 Die Taste E einer beliebigen Tastatur ungefähr
8-10 Sekunden gedrückt halten bis die Heißwas-
serausgabe der Brühgruppe beendet ist und die
Kontrollampe für die Dauerausgabe der ersten
Tastatur links anfängt zu blinken;
Auf dem Display erscheint das folgende Bild mit
der Bedienertastatur und den Kaffeetastaturen.
2 Für eine genaue Einstellung der Kaffeemenge,
müssen 1 oder 2 Kaffee vorbereitet werden;
3 Den Filterträger (mit dem gemahlenen Kaffee)
unter die linke Brühgruppe stellen und die Tasse
unter das Kaffeeauslaufrohr;
4 Die gewünschte Taste drücken (z.B. Taste A für
eine kleine Tasse);
5 Wenn die gewünschte Kaffeemenge ausgegeben
ist, die Stop-Taste A drücken. Die Ausgabe wird
unterbrochen und der Mikroprozessor speichert
die gewählte Dosis;
Auf dem Display werden die Impulse für die au-
sgeführte Dosis angezeigt und die erfolgte Spei-
cherung wird in einem Rahmen hervorgehoben.
6 Erneut die Taste E betätigen, die Kontrollampe
erlischt und die Maschine wird die gewählte Dosis
in ihrem Speicher beibehalten;
7 Die korrekte Programmierung durch die Vorberei-
tung eines Kaffees überprüfen.
Wenn noch weitere Dosen (A-B-C-D) abgeändert
werden müssen, bei Punkt 5 angekommen, die
Vorgänge 3-4-5 für jede Dosis jeweils wiederholen,
wobei immer ein neuer Kaffee vorbereitet werden
muß. Dann den Punkt 6 ausführen und zum Schluß,
wie unter Punkt 7 beschrieben, alle abgeänderten
Dosen überprüfen.
Wenn keine Abänderungen der bereits eingestellten
Dosen vorgenommen werden müssen, kann die Pro-
grammierung als abgeschlossen betrachtet werden.
Wenn man hingegen die Dosierung einer anderen
Brühgruppe abändern möchte (1-2-3-4 Dosen) wie un-
ter Punkten 1-7 beschrieben vorgehen, jedoch nur die
Tastatur der dazugehörigen Brühgruppe betätigen.
9.1.2. Einstellung der Heißwasser-Menge
Wie folgt vorgehen:
1 Die Taste E einer beliebigen Tastatur ungefähr
8-10 Sekunden gedrückt halten bis die Heiß-was-
serausgabe der Brühgruppe beendet ist und die
Kontrollampe für die Dauerausgabe der ersten
Tastatur links anfängt zu blinken. Die Maschine
ist nun bereit die Abänderung auszuführen.
2 Die Tasse oder das Gefäß unter das Wasserau-
slaufrohr halten 17 (Abb.3).
3 Die Ausgabetaste 7.2 betätigen.
4 Wenn die gewünschte Menge ausgegeben ist,
erneut die Taste 7.2 drücken. Die Ausgabe wird
unterbrochen und der Mikroprozessor speichert
neu gewählte Dosis.
- Um die Wassermenge für die Ausgabedüse 4 (Abb.
3) einzustellen, sind dieselben Arbeitsschritte mit
den Tasten 7.3 oder 7.4 oder 7.5 auszuführen. In
dieser Phase wird kein temperaturkontrolliertes
Wasser ausgegeben.
5 Wenn der Vorgang beendet ist, die Taste E betätigen,
die Kontrollampe erlischt und die Maschine wird die
gewählte Dosis in ihrem Speicher beibehalten.
6 Die korrekte Programmierung durch die Ausgabe
von dosiertem heißen Wasser überprüfen.
57

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents