Funktion; Bedienung - Rancilio CLASSE 10 USB S Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for CLASSE 10 USB S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 66

7. FUNKTION

7.1. Bedienung (Abb.8)
1 Hauptschalter
Wählschalter mit 2 Positionen mit Kontrollampe
durch das Einschalten (die Kontrollampe leu-
chtet) wird die Maschine mit Strom versorgt (mit
Ausnahme des Boilers) und die Befüllpumpe des
Boilers ein.
2 Schalter für Brühkesselwiderstand
Wählschalter mit 2 Positionen mit Kontrollampe
Bei Betätigung des Schalters (schaltet sich Led
ein) und es erfolgt Stromzufuhr zum Widerstand
(für Brühkesselwasser).
3 Kaffeeausgabeschalter.(mod. S)
Wählschalter mit 2 Positionen:
Bei eingeschaltetem Schalter, wird der Kaffee
augegeben.
Bei ausgeschaltetem Schalter, wird die Kaffeeau-
sgabe unterbrochen.
4 Steuerhebel für die Brühgruppe (Mod. RE)
Für die Kaffeeausgabe, drücken Sie den Hebel
nach unten. Für die Beendigung der Ausgabe,
drücken Sie den Hebel wieder in die Ausgangs-
stellung nach oben.
5 Elektronische Tastatur für die Kaffeeausgabe
(Mod. USB)
5 Tasten mit Kontrollampe:
A Eine Sekunde lang die Taste drücken, die Kon-
trollampe leuchtet auf, die Taste wieder loslassen;
es wird ein Espresso zubereitet.Die Kontrollampe
erlischt wenn der Vorgang beendet ist.
B Eine Sekunde lang die Taste drücken, die Kon-
trollampe leuchtet auf, die Taste wieder loslassen;
es werden zwei Espresso aus demselben Gruppe
zubereitet.Die Kontrollampe erlischt wenn der
Vorgang beendet ist.
C Eine Sekunde lang die Taste drücken, die Kon-
trollampe leuchtet auf, die Taste wieder loslassen;
es wird ein Kaffee zubereitet. Die Kontrollampe
erlischt wenn der Vorgang beendet ist.
D Eine Sekunde lang die Taste drücken, die Kon-
trollampe leuchtet auf, die Taste wieder loslassen;
es werden zwei Kaffees aus demselben Gruppe
zubereitet.Die Kontrollampe erlischt wenn der
Vorgang beendet ist.
E Eine Sekunde lang die Taste drücken, die Kon-
trollampe leuchtet auf, die Taste wieder loslassen;
die Dauerbrühung wird aktiviert.
Eine Sekunde lang die Taste drücken, die Kon-
trollampe erlischt, die Taste wieder loslassen; die
Dauerbrühung wird unterbrochen.
Wenn eine bereits laufende Ausgabe abgebro-
chen werden soll, kann dies an den Tasten A, B,
C, D oder an der aktivierten Taste oder an Taste
E erfolgen
Immer wenn ein Kaffe gebrüht wird, bleibt die
Anzeigelampe der relativen Taste eingeschaltet.
Wird die Taste ungefähr 8 Sekunden lang ge-
drückt, hat man Zugriff auf die Programmierung
der
Dosierungen.
Während der Programmierung blinkt die Anzeige-
lampe der 5. Taste sehr schnell.
Wird die Dosis falsch ausgegeben oder ist der
volumetrische Zähler beschädigt, leuchtet die
Anzeigelampe der gedrückten Taste auf und die
Dosis wird nach Zeit ausgegeben.
54
6 Tastatur für Heißwasser und Warmhalter für
Tassen (Mod.S-RE)
6.1 Schalter für die Warmhalter für Tassen mit zwei
Stellungen:
Bei eingeschaltetem Schalter, leuchtet die Anzei-
gelampe auf und der Widerstand für den Warmhal-
ter wird eingeschaltet.
Bei ausgeschaltetem Schalter erlischt die Anzei-
gelampe und der Widerstand wird abgeschaltet.
6.2 Schalter Heißwasser (thermoregulierte) mit zwei
Stellungen:
Bei eingeschaltetem Schalter leuchtet die Anzei-
gelampe auf und das thermoregulierte Heißwasser
wird ausgegeben.
Bei ausgeschaltetem Schalter erlischt die Anzei-
gelampe und die Wasserausgabe wird abgebro-
chen.
6.3 Heißwasser-Schalter (direkte Entnahme aus dem
Kessel) mit zwei Stellungen:
Bei eingeschaltetem Schalter leuchtet die Anzei-
gelampe auf und das heiße Wasser wird direkt aus
dem Heißwasserkessel entnommen.
Bei ausgeschaltetem Schalter erlischt die Anzei-
gelampe und die Wasserausgabe wird abgebro-
chen.
7 Funktionstasten und Heißwasser (Mod.UBS)
Tastatur mit 5 Tasten und 5 Anzeigelampen mit
folgenden Funktionen:
1 Taste für Warmhalter für Tassen (7.1)
1 Tasten für die Ausgabe von heißem Wasser
(7.2)
3 Ausgabetasten für das mit Temperaturkontrolle
gemischte Heißwasser.(7.3 - 7.4 - 7.5)
7.1 Warmhalter für Tassen
In dieser Funktion sind 4 Einstellungen für die
Erwärmung der Heizspirale vorgesehen:
Aus, Minimum, Mittel, Maximum (s. Paragraph 9.5)
7.2 Heisswasser
Beim Drücken der Taste wird das Wasser direkt
aus dem Heißwasserkessel entnommen und so-
lange ausgegeben, wie es vorprogrammiert wurde
oder bis die Taste wieder gedrückt wird.
Hält man die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, wird
die Ausgabe kontinuierlich und hält erst an, wenn
noch einmal auf die Taste gedrückt wird.
Die Ausgabe wird jedoch automatisch nach 30
Sek. abgebrochen.
7.3 – 7.4 – 7.5 Mit Temperaturkontrolle gemischtes
Heißwasser (4-TEA)
Durch Druck auf eine der Tasten beginnt die Au-
sgabe des wärmeregulierten Wassers über den
programmierten Zeitraum oder bis zum erneuten
Druck auf die Taste. Während dieser Ausgabe wird
die Pumpe aktiviert. Die 3 Tasten sind standar-
dmäßig auf unterschiedliche Wassertemperaturen
zwischen 85°C (7.3) bis circa 60°C ( 7.5) vorpro-
grammiert.
Temperaturen und Ausgabezeiten können jedoch
auch programmiert werden. Die Ausgabe von kal-
tem Wasser, das direkt dem Wassernetz entnom-
men wird, kann ebenfalls programmiert werden.
Hält man die Taste 2 Sekunden lang gedrückt,
wird die Ausgabe kontinuierlich und hält erst an,
wenn noch einmal auf die Taste gedrückt wird.
Die Ausgabe wird jedoch automatisch nach 30
Sekunden abgebrochen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents