Download Print this page

GEM FlowCOUPLER GEM1020M Manual page 21

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Leitlinien und Herstellererklärung - elektromagnetische Aussendungen
Das 20 MHz FlowCOUPLER-Monitorsystem ist für den Betrieb in einer wie unten
angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Benutzer des 20 MHz-
FlowCOUPLER-Monitors sollte sicherstellen, dass er in einer solchen Umgebung zum
Einsatz kommt.
Störaussendungs-
Compliance
Elektromagnetische Umgebung - Leitfaden
prüfung
HF-Aussendungen,
Gruppe 1
Das 20 MHz FlowCOUPLER-Monitorsystem
CISPR 11
verwendet HF-Energie ausschließlich zu seiner
internen Funktion. Aus dem Grund verursacht
es sehr geringe HF-Emissionen, die mit
großer Wahrscheinlichkeit keine Störungen in
benachbarten elektronischen Geräten auslösen.
HF-Aussendungen
Klasse A
Der 20 MHz FlowCOUPLER-Monitor erfüllt
die leitungsgebundenen und gestrahlten
CISPR 11
Leistungsanforderungen für nicht lebenserhaltene
Oberwellen-
Nicht
Geräte sowie die Anforderungen an Oberwellen-
aussendungen
zutreffend
aussendungen, Spannungseinbrüche und -änderungen
(siehe
und Spannungsschwankungen (Flicker) für nicht
Anmerkung)
lebenserhaltene Geräte gemäß IEC 60601-1-2:2007
und CISPR11, A1 & A2 und IEC 61000-3-3.
Spannungs-
Nicht
änderungen und
zutreffend
Der 20 MHz FlowCOUPLER-Monitor ist für die
Flicker
(siehe
Verwendung in allen Einrichtungen mit Ausnahme
Anmerkung)
von Wohnbereichen geeignet, kann jedoch in
Wohnbereichen verwendet werden, die direkt an
ein öffentliches Niederspannungsversorgungsnetz
angeschlossen sind, das auch Gebäude versorgt, die
für Wohnzwecke verwendet werden, solange die
folgende Warnung beachtet wird:
Warnung Der FlowCOUPLER-Monitor
ist ausschließlich für die Verwendung durch
medizinisches Fachpersonal vorgesehen. Das
FlowCOUPLER-Monitorsystem kann zu
Funkstörungen führen oder die Bedienung von
benachbarten elektrischen Geräten beeinträchtigen.
Unter Umständen müssen Minderungsmaßnahmen,
wie z. B. die Neuausrichtung oder die Verlegung des
20 MHz FlowCOUPLER-Monitorsystems oder die
Abschirmung des Standorts, vorgenommen werden.
ANMERKUNG: Außerhalb des Anwendungsbereichs der Norm.
Leitlinien und Herstellererklärung - elektromagnetische
Das 20 MHz FlowCOUPLER-Monitorsystem ist für den Betrieb in einer wie unten
angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Benutzer
des 20 MHz-FlowCOUPLER-Monitors sollte sicherstellen, dass er in einer solchen
Umgebung zum Einsatz kommt.
Störfestigkeits-
IEC 60601
Compliance-
prüfung
Prüfpegel
Pegel
Elektrostatische
±6 kV
±2, ±4 und ±6kV
Entladung (ESD)
Kontaktent-
Kontaktent-
ladung
ladung.
IEC 61000-4-2
±8 kV
±2, ±4
Luftentladung
und ±8 kV
Luftentladung
Schnelle
transiente
elektrische
Störgrößen/Burst
IEC 61000-4-4
Stoßspannungen
(Surges)
IEC 61000-4-5
Spannungs-
einbrüche,
Kurzzeitunter-
brechungen und
Schwankungen
der Versorgungs-
spannung bei
den Spannungs-
versorgungs-
eingangs-
leitungen.
IEC 61000-4-11
Magnetfeld bei
der Versorgungs-
spannung
(50/60 Hz)
IEC 61000-4-8
Störfestigkeity
Geleitete
HR-Störgrößen
IEC 61000-4-6
Elektromagnetische
Umgebung - Leitfaden
Die Fußböden sollten aus Holz,
Beton oder keramischen Fliesen
bestehen.
Ist der Fußboden mit einem
synthetischen Material versehen,
sollte die relative Luftfeuchtigkeit
wenigstens 30 % betragen.
±2 kV für
±2 kV für
Die Qualität der
Netzleitungen
Netzleitungen
Versorgungsspannung sollte
der einer typischen Geschäfts-
±1 kV E/A-
±2 kV E/A-
oder Krankenhausumgebung
Anschlüsse
Anschlüsse
entsprechen.
±1 kV
±1 kV
Die Qualität der
Gegentakt-
Gegentakt-
Versorgungsspannung sollte
spannung
spannung (DM)
der einer typischen Geschäfts-
oder Krankenhausumgebung
±2 kV
±2 kV
entsprechen.
Gleichtakt-
Gleichtakt-
spannung
spannung (CM)
<5 % U T (>95 %
10 ms >95 %
Die Qualität der
Einbruch in
Einbruch (halbe
Versorgungsspannung sollte
U T ) für halbe
Periode)
der einer typischen Geschäfts-
Periode
oder Krankenhausumgebung
100 ms 60 %
entsprechen. Wenn der
40 % U T (60 %
Einbruch
Anwender des 20 MHz
Einbruch in U T )
(5 Perioden)
FlowCOUPLER-Monitors
für 5 Perioden
500 ms 30
den fortgesetzten Betrieb auch
70 % U T (30 %
% Einbruch
während einer Unterbrechung
Einbruch in U T )
(25 Perioden)
der Netzversorgung verlangt,
für 25 Perioden
5 Sekunden
sollte das FlowCOUPLER-
<5 % U T (>95 %
> 95 %
Monitorsystem mit einer
Einbruch in U T )
Einbruch/Unter-
unterbrechungsfreien
für 5 s
brechungen
Stromversorgung oder einer
integrierten Batterie gespeist
(300 Perioden)
werden.
3 A/m
3 A/m 50 Hz &
Magnetfelder bei der
60 Hz drei
Netzfrequenz sollten den
orthogonale
typischen Werten, wie
Orientierungen
sie in der Geschäfts- und
Krankenhausumgebung
vorzufinden sind, entsprechen.
Tragbare und mobile
HF-Funkgeräte sollten in
keinem geringeren Abstand
zum Doppler-System
einschließlich der Leitungen
als dem empfohlenen
Schutzabstand verwendet
werden, der nach der für die
Sendefrequenz geeigneten
Gleichung berechnet wird:
Empfohlener Schutzabstand:
3 V rms
[V 1 }V=3 Vrms
d=[3,5/V 1 ]√P=1,2√P
150 kHz bis 80
MHz
21
Gestrahlte
3 V/m
E 1 =3 V/m
HR-Störgrößen
80 MHz bis 2,5
IEC 61000-4-3
GHz
ANMERKUNG: U T ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung des Prüfpegels.
ANMERKUNG 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2: Diese Leitlinien finden möglicherweise nicht auf alle Situationen
Anwendung. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorption und
Reflexion der Gebäude, Objekte und Personen beeinflusst.
a
Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen
(Mobiltelefone/kabellose Telefone) und mobilen Landfunkdiensten, Amateurstationen
und AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsendern kann nicht genau vorherbestimmt
werden. Um die elektromagnetische Umgebung aufgrund von festen HR-Sendern zu
ermitteln, ist eine elektromagnetische Untersuchung des Standorts zu empfehlen. Sollte
die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem das Doppler-System verwendet
wird, den oben genannten anwendbaren HF-Compliance-Pegel übersteigen, muss
das Doppler-System hinsichtlich seines normalen Betriebs beobachtet werden. Wenn
ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, kann es notwendig sein,
zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. eine veränderte Ausrichtung oder ein
anderer Standort des Doppler-Systems.
b
Über einem Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke geringer
als 3 V/m sein.
d=[3,5/E 1 ]√P=1,2√P
80 MHz bis 800 MHz
d=[7/E 1 ]√P=2,3√P
800 MHz bis 2,5 GHz
Mit P als der maximalen
Nennleistung des Senders in
Watt (W) gemäß den Angaben
des Senderherstellers und d als
empfohlener Schutzabstand in
Metern (m)
Die Feldstärke stationärer
HR-Funksender sollte bei
allen Frequenzen gemäß einer
Untersuchung vor Ort
a
geringer
als der Compliancepegel sein.
b
In der Umgebung von Geräten,
die das folgende Symbol tragen,
sind Störungen möglich:

Advertisement

loading