Download Print this page

GEM FlowCOUPLER GEM1020M Manual page 18

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Der Monitor ist nicht geeignet zur Verwendung in Anwesenheit entflammbarer anästhetischer Gemische
mit Luft oder mit Sauerstoff oder Stickoxid.
Nicht zur Verwendung bei Ungeborenen.
SICHERHEITSHINWEISE:
Bei Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Verfahren besteht Gefahr von Ausrüstungs- oder Softwareschäden.
Das FlowCOUPLER-System kann empfindlich gegenüber Störungen durch das Koaxialkabel sein,
mit dem der Messfühler mit dem Monitor verbunden ist. Nicht verwenden in Anwesenheit von
Hochfrequenzgeräten wie z. B. chirurgischen Hochfrequenzgeneratoren.
Den Monitor nur zusammen mit FlowCOUPLER-Geräten verwenden.
Ausschließlich das FlowCOUPLER-Netzteil verwenden.
Ausschließlich AA-(LR6)-Alkalibatterien verwenden.
Monitor und Netzteil können zur ordnungsgemäßen Entsorgung dem Hersteller zugeführt werden.
Beim Einsatz aller Ultraschallgeräte sollte darauf geachtet werden, den Patienten möglichst wenig
Ultraschallenergie auszusetzen. Dazu nach dem ALARA-Prinzip vorgehen (d. h. so wenig wie
vernünftigerweise möglich).
Keine Änderungen sind an diesen Geräten zugelassen.
Der FlowCOUPLER-Monitor ist ausschließlich für die Verwendung durch medizinisches
Fachpersonal vorgesehen.
Das FlowCOUPLER-Monitorsystem kann zu Funkstörungen führen oder die Bedienung von
benachbarten elektrischen Geräten beeinträchtigen.
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN:
Monitor-Beschreibung (siehe Abbildung 1):
1.
Ein/Aus-Schalter: Eine Taste zum Einschalten des Geräts. Der EIN-Zustand wird durch Aufleuchten
von einer der vier grünen LEDs zur Lautstärkeeinstellung und eines roten Kanalauswahl-Schalters
signalisiert. Beim erneuten Drücken der Taste wird das Gerät ausgeschaltet.
2.
Lautstärkeanzeige: Eine Reihe aus vier grünen LEDs zur Anzeige der Lautstärke des akustischen
Doppler-Signals.
3. Lautstärke-Erhöhen-Schalter: Eine Taste zum Erhöhen der Lautstärke des akustischen Doppler-
Signals.
4. Lautstärke-Senken-Schalter: Eine Taste zum Senken der Lautstärke des akustischen Doppler-
Signals.
5. Kanalauswahl-Schalter: Eine Taste zum Einstellen des Doppler-Kanals. Bei Auswahl des Kanals
leuchtet eine rote LED auf.
6. Batterie-Schwach-Anzeige: Eine gelb leuchtende LED zeigt an, dass die Batterieleistung
nachlässt. Das System wird automatisch abgeschaltet, wenn die Batteriespannung zu gering ist,
um einen ordnungsgemäßen Monitor-Betrieb zu gewährleisten.
Bedienung:
Übertragungsfrequenz: 20 MHz
Übertragungscharakteristik: Gepulste Übertragung, kontinuierlicher Empfang
Empfindlichkeit: Siehe FlowCOUPLER-Geräte- und System-Gebrauchsanleitung
Umgebung:
Umgebungstemperaturbereich für Betrieb: +15
Umgebungstemperaturbereich für Lagerung: +15
IPX 0 (Monitor): Keine spezielle Schutzklasse
Stromversorgung:
Externe Stromversorgung der Klasse II, AC-zu-DC-Netzteil
8 AA-(LR6)-Alkalibatterien
Leistungsbedarf: 12 VDC
Physisch:
Abmessungen: 216 mm x 127 mm x 99 mm (Ø x B x H)
Gewicht: 1,13 kg
GEBRAUCHSANLEITUNG:
1. Packen Sie den GEM FlowCOUPLER-Monitor vorsichtig aus. Überprüfen Sie den Monitor auf
Schäden. Kontaktieren Sie bei beschädigtem Monitor den Hersteller, um weitere Anweisungen
zu erhalten.
2.
Die Stromversorgung des Monitors kann durch Batterien (8 AA) oder das externe Netzteil erfolgen.
a. Legen Sie die Batterien laut Anweisungen im Abschnitt SPEZIELLE ANWEISUNGEN
dieses Handbuchs ein. Verwenden Sie ausschließlich AA-(LR6)-Alkalibatterien.
b. Schließen Sie das externe FlowCOUPLER-Netzteil an den Monitor an. Schließen Sie das
Netzteil an das Netzkabel aus dem Lieferumfang an. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer
geerdeten, für Krankenhäuser zugelassenen Steckdose.
HINWEIS: Die Isolierung des Patienten vom Netzstrom wird durch folgende Maßnahmen gewährleistet: Zunächst
wird ein externes Netzteil mit Zulassung für medizinische Anwendungen verwendet, um das FlowCOUPLER-System
18
o
o
bis +40
C.
o
o
bis +40
C.

Advertisement

loading