Ändern Der Stoffeinlegeposition; Umschalten Des Startschaltermodus; Umschalten Des Stoffdrückerbetriebs; Umschalten Des Zählers (Abwärtszählung) - JUKI MEB-3200 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for MEB-3200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
(3) Ändern der Stoffeinlegeposition
Die Stoffeinlegeposition kann nach vorn verlegt werden.
1) Speicherschalter Nr. 11 auf "1" einstellen.
Der Verschiebungsbetrag zur Vorderseite wird durch Speicherschalter Nr. 29 eingestellt. (Die Standard-
Werksvorgabe ist 22 mm.) Die Einstellung „0" bis 64 mm (Typ S/R) oder „0" bis 54 mm (Typ J/C/T) kann
durchgeführt werden. Falls der Wert jedoch zu groß ist, wird der Greiferfaden eventuell nicht festgeklemmt.

(4) Umschalten des Startschaltermodus

Der Stoffdrücker senkt sich nur bei Betätigung des Startschalters, und der Nähbetrieb erfolgt kontinuierlich.
1) Speicherschalter Nr. 14 auf "1" einstellen.
Bei Normalgebrauch wird der Stoffdrücker mit dem Stoffdrückerschalter abgesenkt, und der
Nähvorgang wird mit dem Startschalter gestartet. Dabei blinkt jedoch die Stoffdrücker-LED des
Handschalters ständig.
(5) Umschalten des Stoffdrückerbetriebs
Es ist möglich, den Stoffdrücker nach Abschluss des Nähvorgangs im abgesenkten Zustand zur
Einlegeposition zurückzuführen. (Bei der Standard-Werkseinstellung kehrt der Stoffdrücker nach Abschluss
des Nähvorgangs im angehobenen Zustand zur Einlegeposition zurück.)
1) Den Speicherschalter Nr. 23 auf "1" einstellen.
2) Der Stoffdrücker bleibt abgesenkt, wenn die Nähmaschine während des Nähbetriebs mit der
Pausentaste angehalten wird, oder wenn die Transportbasis mit der Taste [RESET
Einlegeposition zurückgestellt wird.
(6) Umschalten des Zählers (Abwärtszählung)
Nach der Einstellung des Zählerwertes erfolgt Abwärtszählung. Es ist möglich, den Start beim Zählerwert "0"
zu sperren.
■ Umschaltung auf Abwärtszähler
1) Den Speicherschalter Nr. 12 auf "2" einstellen.
2) Wenn der Zählerstand "0" erreicht, blinkt das Display, und der Startschalter ist unwirksam.
3) Durch Drücken der Taste [RESET
(Standard-Werksvorgabe: Ausgangswert = 100)
Um bei Zählerstand "0" einen Start durchführen zu können, muss der Speicherschalter Nr. 13 auf "0"
eingestellt werden.
■ Einstellung des Abwärtszähler-Ausgangswertes
Bei Verwendung des Abwärtszählers ist es notwendig, zum Starten der Abwärtszählung den Ausgangswert einzustellen.
1) Die Taste [COUNTER
2) Die Taste [RESET
Die Standard-Werksvorgabe für den Ausgangswert ist 100.
3) Den Zählerwert mit der Taste

(7) Stoppmodus vor dem Stoffschnitt

Beim Musternähen mit Nachschnittmesserdaten kann der Nähbetrieb vor der Ausführung des Stoffschnitts
vorübergehend angehalten werden.
1) Den Speicherschalter Nr. 24 auf "1" einstellen. Die Nähmaschine hält nach dem Nähen vorübergehend
an, und der Stoffschnitt wird durch erneutes Drücken des Startschalters ausgeführt. Durch Drücken der
Taste [RESET
] ist es auch möglich, die Nähmaschine ohne Durchführung des Stoffschnitts auf die
Stoffeinlegeposition zurückzustellen.
] wird der Zählerwert auf den Ausgangswert zurückgestellt.
] drücken, um den Zähler anzuzeigen.
] drücken, um den Zählerwert auf den Ausgangswert zurückzustellen.
(rechts) oder
(rechts) einstellen.
] auf die
43

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents