Otto Bock BRAVO Racer Instructions For Use Manual page 14

Hide thumbs Also See for BRAVO Racer:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Arretieren Sie hierzu zunächst die Feststellbremsen (Abb. 7). Üben Sie den Ein- und Ausstieg mit
dem Kind, bis er sicher gelingt. Ob dieser mit oder ohne Begleitpersonenunterstützung erfolgen
soll, muss dabei in jedem Einzelfall entschieden werden. Als Stütz- bzw. Greifpunkte für den
Schritt bis zum Fußbrett kann der Vorderrahmen genutzt werden (Abb. 8).
Klemmgefahr zwischen Bremsbolzen und Antriebsrad� Beim Einstieg in den Rollstuhl
VORSICHT
über den Vorderrahmen ist vor den Bremsbolzen zu greifen.
Sitzt oder kniet das Kind auf dem Fußbrett, können zum Abstützen bzw. Greifen für den Schritt
auf die Sitzfläche die Seitenteile und Bremshebel genutzt werden (Abb. 9). Bei frontalem Ein-
stieg muss das Kind sich im Sitz noch drehen, hierbei kann es an den Schiebegriffen (Abb. 10)
Halt finden. Die Feststellbremsen dürfen erst nach vollständig erfolgtem Einstieg gelöst werden!
Beim Ausstieg ist sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge vorzugehen.
Bei Jugendlichen kann es ab einem gewissen Alter, Gewicht und je nach körperlicher Konstitution
vorteilhafter sein, einen seitlichen Transfer über das Seitenteil vorzunehmen.
14
7
9
8
10

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents