Audio Technica AT-MX381 SmartMixer Installation And Operation Manual page 21

8 channel automatic mixer
Hide thumbs Also See for AT-MX381 SmartMixer:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Anpassen der Gate-Dämpfung ("AUS")
Wenn ein Mikrofon deaktiviert (OFF) ist, so ist sein Eingangssignal nur
gedämpft. Der Dämpfungspegel (Gate-Dämpfung) ist über die SmartMixer
Software einstellbar (von 0 dB bis zur Stummschaltung).
In Fällen, in denen sehr viele Mikrofone verwendet werden, ist es unter
Umständen notwendig, die Gate-Dämpfung ("OFF") für jedes Mikrofon zu
erhöhen, um den gesamten Umgebungsgeräuschpegel niedrig zu halten. Die
Gate-Dämpfung kann für jeden Eingangskanal über einen PC mit installierter
SmartMixer Software separat eingestellt werden. Für die Gate-Dämpfung
kann ein beliebiger Wert zwischen 0 dB und –96 dB in 12 dB-Schritten
eingestellt werden oder die Stummschaltung ausgewählt werden.
(Standardeinstellung: –36 dB.) (Siehe Abschnitt zur SmartMixer Software
Kanaleinstellung.)
Einstellen der Gate-Haltezeit
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, dass ein Mikrofon eine längere Zeit
weiterhin geöffnet bleibt, nachdem eine Person mit dem Sprechen aufgehört
hat. Wenn der Sprecher z.B. regelmäßig eine Sprechpause einlegt, ist es für
das System möglicherweise nicht von Vorteil, dass Mikrofon jedes Mal
auszuschalten. Die Gate-Haltezeit kann von 0,05 Sekunden bis 6 Sekunden in
Schritten von 0,05 Sekunden eingestellt werden. (Die Standardeinstellung
beträgt 0.5 Sekunde.) (Siehe Abschnitt zur SmartMixer Software
Systemeinstellung.)
Vorverstärkerausgänge
Jeder Mikrofonkanal hat einen unabhängigen asymmetrischen Vorverstärker-
ausgang, der vom Ausgang des Hauptmischers getrennt ist. Dies ist der
DIRECT OUTPUT-Pin auf dem Blockanschluss für jeden Eingang.
Dieser Vorverstärkerausgang eignet sich besonders dann, wenn man das
Ausgangssignal für jeden Kanal separat aufnehmen möchte, unabhängig
davon, ob es sich dabei um den aktiven Ausgang des Mischers handelt (dies
ist z. B. bei manchen Gerichtsprozessen notwendig). Diese Ausgänge können
vor oder nach dem Gate des Kanals (Standard ist vor dem Gate) konfiguriert
werden. (Siehe Abschnitt zur SmartMixer Software Kanaleinstellung.)
Externe logische Schalt- und Steuerspannung
Der AT-MX381 verfügt über Anschlüsse für eine externe logische Schalt- und
Steuerspannung für jeden Eingangskanal. Diese ermöglichen einen Anschluss
des Gerätes an eine Vielzahl von Steuerungs- und Überwachungssystemen.
Bei der Verwendung der externen Steueranschlüsse sind der Kreativität keine
Grenzen gesetzt, so dass die Flexibilität des AT-MX381 weitaus über der eines
herkömmlichen Mischers liegt. Für jeden Eingangskanal werden die unten
beschriebenen Logikfunktionen zur Verfügung gestellt.
Force-on
Bei einem Kontaktschluss zwischen einem Ch * - Force On Anschluss
und Masse (* steht für die Kanalnummer), wird dieser Eingang aktiviert
und hebt alle Prioritätseinstellungen (Frontplatte oder Software) auf.
Force-off
Bei einem Kontaktschluss zwischen einem Ch * - Force Off Anschluss
und Masse (* steht für die Kanalnummer), wird dieser Eingang deaktiviert
und hebt alle Prioritätseinstellungen (Frontplatte oder Software) auf.
Gate-Status Spannung AUS
Wenn ein Mikrofonkanal aktiviert wird, wie durch die entsprechende
Gate-LED an der Frontplatte angezeigt, geht der entsprechende Gate-
Status (Steuerspannung AUS) hoch (+4 V Gleichspannung). Dieses
Signal kann für die Beleuchtung von Anzeige-LEDs oder zum Betreiben
von Logikschaltungen, zum Ein- und Ausschalten von Sprechbereichen,
zur Steuerung von Videokameras, usw. verwendet werden.
HINWEIS: Die Steuerspannung sollte nicht direkt an eine induktive Last wie z.
B. eine Relaisspule angeschlossen werden, da ansonsten der Mischer
beschädigt werden kann.
Externe Logikanschlüsse
Anschlüsse für die externe Logik und die Steuerspannung befinden sich am
25-poligen D-Sub-Anschluss an der Geräterückseite. Er ist für den Anschluss
mit einem 25-poligen, männlichen D-Sub Standardanschluss (nicht im
Lieferumfang enthalten) ausgelegt. Für die Pin-Anordnung der Anschlüsse
siehe unten stehende Tabelle #1.
Hinweis: Externe Kontaktschlüsse heben die PC-Steuerung auf.
Tabelle #1 DB-25 Pinanordnung der Anschlüsse
Pin # E/A
Logikfunktion
1
Eingang
Ch. 1 Force ON
2
Eingang
Ch. 1 Force OFF
3
Ausgang
Ch. 1 Gate-Status
Spannung AUS
4
Eingang
Ch. 2 Force ON
5
Eingang
Ch. 2 Force OFF
6
Ausgang
Ch. 2 Gate-Status
Spannung AUS
7
Eingang
Ch. 3 Force ON
8
Eingang
Ch. 3 Force OFF
9
Ausgang
Ch. 3 Gate-Status
Spannung AUS
10
Eingang
Ch. 4 Force ON
11
Eingang
Ch. 4 Force OFF
12
Ausgang
Ch. 4 Gate-Status
Spannung AUS
HINWEIS: Dieser Anschluss ist KEIN Computer-Datenport. Der direkte
Anschluss eines Computers oder eines anderen Datengeräts an den Port kann
das Gerät oder den SmartMixer beschädigen.
Verwenden der Force-on/Force-off-Funktion
Um Die Force-on/force-off-Funktion zu
aktivieren, konfigurieren Sie einen
Kontaktschluss zwischen den
entsprechenden Pin und die
Masseanbindung am externen
Steueranschluss an der Geräterückseite.
Hinweis: Force-ON/OFF-Kontaktschlüsse heben die PC-Steuerfunktionen auf.
Kanäle, die mithilfe dieser Steuerpunkte aktiviert (ON) oder deaktiviert (OFF)
werden, werden NICHT im PC-Steuerungssystem angezeigt.
Verwenden der Control-Voltage-Out-Funktion (Steuerspannung AUS)
Wenn ein Mikrofonkanal
geöffnet wird, wie durch eine
ausgewählte Kanal-LED am
Bedienfeld angezeigt, geht die
Steuerausgangsspannung des
Kanals hoch (+4 V Gleichspannung).
Siehe Diagramm Pinanschluss.
Dieses Signal kann für die
Beleuchtung von
Anzeigelämpchen, zum Ein- und
Ausschalten von
Sprechbereichen, zum
Ansteuern von Videokameras,
usw. verwendet werden. Die Steuerspannung sollte nicht direkt an eine induk-
tive Last wie z. B. eine Relaisspule angeschlossen werden, da ansonsten der
Mischer beschädigt werden kann.
20
Pin # E /A
Logikfunktion
13
Eingang
Ch. 5 Force ON
14
Eingang
Ch. 5 Force OFF
15
Ausgang
Ch. 5 Gate-Status
Spannung AUS
16
Eingang
Ch. 6 Force ON
17
Eingang
Ch. 6 Force OFF
18
Ausgang
Ch. 6 Gate-Status
Spannung AUS
19
Eingang
Ch. 7 Force ON
20
Eingang
Ch. 7 Force OFF
21
Ausgang
Ch. 7 Gate-Status
Spannung AUS
22
Eingang
Ch. 8 Force ON
23
Eingang
Ch. 8 Force OFF
24
Ausgang
Ch. 8 Gate-Status
Spannung AUS
25
Masse (global)
D
E

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents