Wichtige Sicherheitsanweisungen - Audio Technica AT-MX381 SmartMixer Installation And Operation Manual

8 channel automatic mixer
Hide thumbs Also See for AT-MX381 SmartMixer:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
8-kanaliger Automatischer Mischer
Warnung
Setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um die Gefahr eines
Brandes oder Stromschlags zu vermeiden. Öffnen Sie auf keinen Fall das
Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Verwendung dieses Produkts alle sicherheitsbezogenen
Kennzeichnungen und Anweisungen.
Warnung: Dieses Gerät muss geerdet sein.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Produkt der Sicherheitsklasse 1.
Es muss eine unterbrechungsfreie Sicherheitserdung von der
Hauptstromquelle zum Netzeingang des Produkts bestehen. Sobald der
Verdacht besteht, dass der Schutz beeinträchtigt ist, muss das Stromkabel
ausgesteckt werden, bis die Erdung wiederhergestellt ist. Ein Gerät mit einer
Klasse 1-Konstruktion sollte an eine Netzsteckdose mit einem geeigneten
Erdanschluss angeschlossen werden.
Aufstellungsort
Stellen Sie das Gerät nicht an einem beengten Ort auf, wie zum Beispiel in
einem Regel oder ähnlichem. Stellen Sie dieses Modell an einem Ort auf, an
dem eine gute Beluftüng gewährleistet ist. Das Gerät sollte in der Nähe der
Netzsteckdose aufgestellt werden, sodass Sie den Netzstecker jederzeit leicht
D
greifen können.
E

Wichtige Sicherheitsanweisungen

1)
Lesen Sie die vorliegenden Anweisungen.
2)
Bewahren Sie die vorliegenden Anweisungen auf.
3)
Beachten Sie sämtliche Warnungen.
4)
Befolgen Sie alle Anweisungen.
5)
Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet werden.
6)
Dieses Gerät darf nur mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
7)
Die Belüftungsschlitze und -öffnungen dürfen nicht blockiert werden. Bei
der Installation müssen die Anweisungen des Herstellers befolgt werden.
8)
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen wie beispielsweise
Heizkörpern, Heizzählern, Öfen oder sonstigen Vorrichtungen (dazu
zählen auch Verstärker) aufgestellt werden, die Wärme abgeben.
9)
Die Sicherheitsvorrichtung des polarisierten Steckers oder
Erdungssteckers darf nicht beschädigt werden. Bei einem polarisierten
Stecker ist ein Steckerstift breiter als der andere. Ein Erdungsstecker ist
mit zwei Steckerstiften und einem dritten Erdungsstift (Masse) ausgestat-
tet. Der breitere Steckerstift bzw. der dritte Stift dienen Ihrer Sicherheit.
Wenn der bereitgestellte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden
Sie sich an einen Elektriker, damit er Ihre alte Steckdose auswechselt.
10) Netzkabel müssen so verlegt werden, dass niemand darüber stolpern
kann und sie nicht durch darauf stehende oder angrenzende
Gegenstände eingeklemmt werden. Achten Sie dabei
besonders auf die Stecker in den Steckdosen und den
Ausgangspunkt am Gerät.
11) Es dürfen nur vom Hersteller angegebene Zusatz-
/Zubehörteile verwendet werden.
12) Verwenden Sie nur Wagen, Ständer, Stative, Gestelle oder Tische, die
vom Hersteller empfohlen oder gemeinsam mit dem Gerät verkauft wer-
den. Wenn Sie einen fahrbaren Ständer verwenden, seien Sie beim
Verschieben des Ständers mitsamt Gerät vorsichtig, damit dieser nicht
umkippt.
13) Ziehen Sie bei Gewitter oder längerem Nichtgebrauch den Stecker des
Geräts aus der Steckdose.
AT-MX381 SmartMixer
Aufstellung und Bedienung
14) Überlassen Sie alle Wartungs- oder Reparaturarbeiten qualifiziertem
Fachpersonal. Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn
das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Dies ist beispielsweise
der Fall, wenn Netzkabel oder -stecker beschädigt wurden, Flüssigkeit
oder Gegenstände in das Gerät eingedrungen sind, das Gerät Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder hin-
untergefallen ist.
Hinweis
Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht an Orten, an denen die Gefahr her-
abtropfender oder umherspritzender Flüssigkeiten besteht. Stellen Sie
darüber hinaus keine Behältnisse mit Flüssigkeiten (beispielsweise Vasen)
auf das Gerät.
Verwendung bei einer Rack-Montage
Wenn die Montage des Geräts in Verbindung mit einem Rack erfolgt, wählen
Sie ein Rack, bei dem sich auf der Vorderseite ein allpoliger Netzschalter
befindet (dabei muss der Kontaktabstand bei jedem Pol mindestens 3 mm
betragen). Schalten Sie bei einem Notfall den Netzschalter am Rack aus, oder
ziehen Sie schnell den Stecker des Racks.
Informationen zum Netzkabel
Im Lieferumfang dieses Modells ist kein Netzkabel enthalten.
Sie müssen es daher bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe kaufen.
Sie finden die entsprechenden Informationen in der Tabelle
" Liste der Stromkabel ".
Liste der Stromkabel
Hersteller
Teilenummer Elektrischer
H.R.SILVINE-CMC Co., LTD.
CAT-009
N.M. SVT
EF-28
Kawasaki Electric Wire
KP-610
Co., LTD.
H05VV-F
KS-31A
Kawasaki Electric Wire
KP-4819D
Co., LTD.
H05VV-F
KS-31A
H.R.SILVINE-CMC CO., LTD. CAT-209
H05VV-F 3G
EF-28
HWAJIN KDK CO., LTD.
KKP-4819KA
KKS-16K
KS KCCE-3
15
®
Genehmigungsnummer
Nennwert
50/60Hz,
Stecker: UL (E69228) CSA (LL93534)
U.S.A
125V,
Kabel: UL (E69167)
Kanada
10A
CSA (LL97391)
Konnektor: UL (E69228)
CSA (LL93534)
50/60Hz,
Stecker: BSI (KM14544)
UK
250V,
Kabel: Demko (95-0272/95117)
10A
Konnektor: Demko
(98-01458/124208)
50/60Hz,
Stecker: Demko (130778-01)
EU
250V,
Kabel: Demko (95-0272/95117)
10A
Konnektor: Demko
(98-01458/124208)
50/60Hz,
Stecker: PSB
Singapur
250V,
(CPA JIR PLR 026158-00)
10A
Kabel: VDE (129752)
Konnektor: ASTA (14119)
50/60Hz,
Stecker: KSC 3304 (8698)
Korea
250V,
Kabel: KTL (SA04001-3004)
7A
Konnektor: KSC 8305 (8697)
Land

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents