Download Print this page

Scheppach HCE2600x Translation Of The Original Operating Instructions page 11

Advertisement

Available languages

Available languages

11 Reinigung und Wartung
WARNUNG
Lassen
Sie
Instandsetzungsarbeiten
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben sind, von einer
Fachwerkstatt durchführen. Benutzen Sie nur
originale Ersatzteile.
Es besteht Unfallgefahr! Führen Sie War-
tungs- und Reinigungsarbeiten grundsätzlich
bei ausgeschaltetem Motor durch und ziehen
Sie den Netzstecker. Es besteht Verletzungs-
gefahr! Lassen Sie das Produkt vor allen
Wartungs- und Reinigungsarbeiten abkühlen.
Elemente des Motors sind heiß. Es besteht
Verletzungs- und Verbrennungsgefahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu
Verletzungen führen.
Schalten Sie das Produkt vor allen Reinigungs- und
Wartungsarbeiten aus.
Lassen Sie das Produkt auskühlen.
Ziehen Sie den Netzstecker!
11.1
Reinigung
WARNUNG
Spritzen Sie das Produkt nicht mit Wasser ab und reini-
gen Sie es nicht unter fließendem Wasser. Es besteht
Gefahr von Stromschlag und das Produkt könnte be-
schädigt werden.
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Mo-
torengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Reiben Sie das Produkt mit einem sauberen Tuch* ab
oder blasen Sie es mit Druckluft* bei niedrigem Druck
aus. Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
• Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung keinesfalls in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Produkts angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Produkt-
innere gelangen kann.
• Halten Sie das Produkt stets sauber, trocken und frei
von Öl oder Schmierfetten. Entfernen Sie Staub nach
jedem Gebrauch und vor der Lagerung.
11.1.1
Düse reinigen (Abb. 2)
1. Fremdkörper in verstopften Düsen (14, 15) können
Sie mit der Düsenreinigungsnadel (19) entfernen.
2. Spülen Sie die Düsen (14, 15) mit Wasser nach, um
mögliche Fremdkörper zu beseitigen.
11.1.2
Siebeinsatz reinigen (Abb. 1, 2)
1. Reinigen Sie den Siebeinsatz, der zwischen der
Kupplung (12a) und dem Wasseranschluss (12) ver-
baut ist, in regelmäßigen Abständen.
2. Schrauben Sie hierfür die Kupplung (12a) von dem
Wasseranschluss (12) ab.
3. Reinigen Sie den Siebeinsatz mit der Düsenreini-
gungsnadel (19).
und
11.2
Wartung
Das Produkt ist wartungsfrei.
Im Inneren dieses Produkts befinden sich keine Teile, die
vom Benutzer repariert werden können. Wenden Sie sich
an eine qualifizierte Fachkraft, um das Produkt überprü-
fen und instand setzen zu lassen.
• Kontrollieren Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf
offensichtliche Mängel wie lose, abgenutzte oder be-
schädigte Teile.
12 Transport
1. Zum Transportieren des Produkts trennen Sie es vom
Stromnetz und stellen es an einem anderen dafür vor-
gesehenen Bereich auf.
2. Das Produkt darf nur an dem dafür vorhergesehenen
Handgriff (1) und über die Räder (5) transportiert wer-
den.
3. Heben Sie das Produkt zum Transport über Treppen
oder Hindernissen an.
4. Um Beschädigungen und Verletzungen zu verhindern,
ist das Produkt beim Transport in Fahrzeugen gegen
Umkippen und Verrutschen zu sichern.
13 Lagerung
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder unzu-
gänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5°C und
30˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung auf.
Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub oder Feuch-
tigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedienungsanlei-
tung bei dem Produkt auf.
Aufsätze (14/15/16/17/18), die Sie nicht verwenden, kön-
nen Sie in der Halterung (13) aufbewahren.
14 Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kundenseitige
Netzanschluss sowie die verwendete Verlängerungs-
leitung müssen diesen Vorschriften entsprechen.
• Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN
61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlussbedingun-
gen. Das heißt, dass eine Verwendung an beliebigen
frei wählbaren Anschlusspunkten nicht zulässig ist.
• Das Produkt kann bei ungünstigen Netzverhältnissen
zu vorübergehenden Spannungsschwankungen füh-
ren.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an
Anschlusspunkten vorgesehen, die
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz „Z" (Zmax.
= 0,471 Ω) nicht überschreiten, oder
b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von
mindestens 100 A je Phase haben.
www.scheppach.com
DE | 11

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HCE2600x and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

59077499942