WARNUNG
Bei Undichtigkeiten im Wassersystem schalten Sie das
Produkt sofort aus und trennen Sie das Produkt sofort
vom Stromnetz.
Es besteht Gefahr durch einen elektrischen Schlag!
Beginnen Sie erneut mit dem Anschließen der Wasse-
ranschlüsse.
Hinweis:
Betreiben Sie das Produkt nicht mit geschlossenem Was-
serhahn. Ein Trockenlauf führt zu einer Beschädigung
des Produktes.
10.1
Verwenden von Reinigungsmitteln
(Abb. 2)
Hinweis:
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für das Produkt
zugelassen sind.
1. Ziehen Sie zum Befüllen des Reinigungsmittelbehäl-
ters (11) diesen aus der Halterung am Hochdruckrei-
niger.
2. Entfernen Sie die Verschlusskappe mit Ansaug-
schlauch (11a) vom Reinigungsmittelbehälter (11).
3. Befüllen Sie den Reinigungsmittelbehälter (11) mit ge-
eignetem Reinigungsmittel.
4. Montieren Sie die Verschlusskappe mit Ansaug-
schlauch (11a) und setzen Sie den Reinigungsmittel-
behälter (11) wieder in die Halterung am Hochdruck-
reiniger.
5. Benutzen Sie die Waschdüse (17).
Das Reinigungsmittel wird automatisch angesaugt.
10.2
Produkt ein-/ausschalten (Abb. 1)
Einschalten
1. Verbinden Sie einen Gartenschlauch mit Schnellkupp-
lung* mit der Kupplung (12a) am Wasseranschluss
(12).
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
3. Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig.
4. Schalten Sie das Produkt am Ein-/Ausschalter (7) ein.
Schalten Sie das Produkt immer erst dann ein, wenn
Sie alle Wasseranschlüsse angeschlossen haben und
diese dicht sind.
Der Motor schaltet sich ein, bis der notwendige Druck
aufgebaut ist.
Nach Druckaufbau schaltet sich der Motor ab.
5. Entsperren Sie den Einschalthebel (2a), indem Sie die
Einschaltsperre (2b) betätigen.
6. Drücken Sie den Einschalthebel (2a) der Spritzpistole
(2).
Der Motor startet automatisch.
7. Durch Loslassen des Einschalthebels (2a) schaltet
sich das Produkt ab, der Hochdruck im System bleibt
erhalten.
Ausschalten
1. Schalten Sie das Produkt am Ein-/Ausschalter (7)
aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Schließen Sie den Wasserhahn.
10 | DE
4. Trennen Sie den Hochdruckreiniger von der Wasser-
versorgung.
5. Drücken Sie den Einschalthebel (2a) der Spritzpistole
(2), um den vorhandenen Druck im System abzubau-
en.
6. Sperren Sie den Einschalthebel (2a), indem Sie die
Einschaltsperre (2b) betätigen.
10.3
Selbstansaugfunktion
GEFAHR
Das Produkt selbst darf nicht in die offene
Wasserquelle eingetaucht werden.
Es besteht die Gefahr von Personenschäden
durch elektrischen Schlag.
Sie können das Produkt auch wasserleitungsunabhängig
(zum Beispiel Regentonne*) durch die integrierte Wasser-
Ansaugfunktion benutzen.
Diese Funktion ist ausschließlich mit einem Ansaug-
schlauch mit Filterkorb* zu nutzen.
* = nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Hinweis:
• Ein Trockenlauf führt zu einer Beschädigung des Pro-
duktes.
• Das Produkt sollte nicht höher als die Wasserentnah-
mestelle stehen.
1. Stecken Sie den Ansaugschlauch mit Filterkorb auf
die Kupplung (12a) des Wasseranschlusses (12).
2. Hängen Sie das Ende mit dem Filterkorb in die Was-
serentnahmestelle.
Achten Sie auf einen ausreichenden Wasservorrat
und eine sichere Wasserversorgung.
3. Entfernen Sie die Lanze (4) von der Spritzpistole (2).
Drücken Sie den Einschalthebel (2a) der Spritzpistole
(2) und schalten Sie erst dann das Produkt ein.
4. Das Produkt beginnt Wasser anzusaugen und die Luft
kann entweichen.
5. Befindet sich keine Luft mehr im Produkt können Sie
den Einschalthebel (2a) der Spritzpistole (2) loslas-
sen.
10.4
Betrieb beenden
1. Spülen Sie nach dem Arbeiten mit Reinigungsmitteln
das System mit klarem Wasser.
Entfernen Sie hierzu den Reinigungsmittelbehälter
(11).
2. Schalten Sie das Produkt wie unter 10.2 beschrieben
aus.
3. Entfernen Sie den Hochdruckschlauch (8) wie unter
9.1 beschrieben.
4. Nehmen Sie den Aufsatz wie unter 9.2 beschrieben
von der Lanze (4) ab.
5. Verstauen Sie die Spritzpistole (2) mit der Lanze (4) in
der Halterung (4a).
www.scheppach.com
Need help?
Do you have a question about the HCE2600x and is the answer not in the manual?
Questions and answers