2-channel speed sensor, compact sensor for harsh applications (48 pages)
Summary of Contents for Lenord+Bauer MiniCODER
Page 1
MiniCODER GEL 2449M Konfigurierbarer Drehzahl- und Positionssensor mit Mitsubishi-Schnittstelle Betriebsanleitung – Original – Vor allen Arbeiten am Gerät: Dieses Dokument lesen! Für späteres Nachschlagen aufbewahren! ␣␣␣␣␣␣␣␣␣ GEL 2449M...
Page 2
Alle Nutzungsinformationen sind im Internet unter www.lenord.de verfügbar oder können bei unserem Support (support@lenord.de) angefordert werden. Änderungsverzeichnis Ausgabedatum Revision Änderungen 2024-08 Erstausgabe Deutsch-Englisch (en-US) Warenzeichen/Marken Alle in diesem Dokument genannten Warenzeichen/Marken sind Eigentum der je- weiligen Inhaber. Geschützte Warenzeichen/Marken sind in diesem Dokument nicht als solche gekennzeichnet.
Page 4
MiniCODER montieren und anschließen ..........33 5.4.1 Zubehör, Werkzeuge und Verbrauchsmaterial ......33 5.4.2 Montage vorbereiten ..............34 5.4.3 MiniCODER an der Aufnahmevorrichtung montieren ....34 5.4.4 Messsystem prüfen und konfigurieren ........36 5.4.5 MiniCODER elektrisch anschließen .......... 36 Instandhaltung ....................37 Vorbereitungen ..................
Page 5
Begleitinformation GEL 2449M: D-53Z-2449M ● EU-Konformitätserklärung GEL 2449Y␣␣␣ ● Zusatzinformationen für kundenspezifische Ausführungen Messzahnräder ZAx/ZFx ● Technische Information: DS21-ZAx/ZFx / DS51-ZAx/ZFx Mobiles Servicegerät GEL 211CST4␣2M ● Betriebsanleitung GEL 211C: D-71B-211C oder D-53B-211C Alle Dokumente sind bei Lenord+Bauer verfügbar (→ Seite GEL 2449M...
Page 6
1 Zu dieser Betriebsanleitung Gültigkeit Lenord+Bauer Gültigkeit Diese Betriebsanleitung gilt für die MiniCODER GEL 2449M Ein mit Y gekennzeichnetes Produkt ist eine kundenspezifische Ausführung mit einer Sonderkonfektionierung oder geänderten technischen Spezifikatio- nen. Je nach kundenspezifischer Änderung können weitere oder andere Dokumente gültig sein.
Page 7
Lenord+Bauer Darstellungskonventionen 1 Zu dieser Betriebsanleitung Aufbau der Warnhinweise im Kapitel Sicherheit Benennt Art und Quelle der Gefahr! Beschreibt die Gefahr und weist auf die Folgen bei Nichtbeachtung hin. ● Beschreibt, wie die Gefahr vermieden werden kann. Ein Signalwort-Panel für jede Gefahrenstufe...
Page 8
1 Zu dieser Betriebsanleitung Darstellungskonventionen Lenord+Bauer Reinigung Flächen reinigen. Schraube und Federring Drehende Bewegung in Pfeilrichtung ausführen. Schritt-für-Schritt-Handlungsanweisung ● Auflistungen ohne festgelegte Reihenfolge → Seite 7 Seitenverweis auf einen anderen Teil dieser Betriebsanleitung 1.5.5 Begriffe und Abkürzungen Auswertelektronik Allgemeine Bezeichnung für eine Steuerung von Werkzeugmaschinen oder eine Anlagensteuerung Abkürzung für „American Wire Gauge“: Drahtangaben...
Page 9
Lenord+Bauer Darstellungskonventionen 1 Zu dieser Betriebsanleitung MiniCODER Bezeichnung für die Produktfamilie der Produktgruppen GEL 24xx. Diese Bezeichnung wird auch als allgemeine Bezeichnung für einen Einbaugeber der Produktgruppe verwendet. Mz×y Kennzeichnung eines metrischen Gewindes M Abkürzung für metrisches Gewinde z Gewindegröße in Millimeter y Gewindelänge in Millimeter (bei Schraubenangaben)
Page 10
Anschluss an eine spezielle Auswertelektronik, die beispielsweise in einer Drehzahlregelung oder einer Positioniersteuerung enthal- ten ist. Die MiniCODER dürfen nur betrieben werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt werden: ● Diese Betriebsanleitung und alle mitgeltenden Dokumente müssen beachtet wer- den.
Page 11
Explosionsgefährdete Bereiche ● Einsatz beschädigter Produkte ● Einsatz veränderter Produkte ● Einsatz von Produkten, die nicht von Lenord+Bauer repariert wurden. Vorhersehbare Fehlanwendung ● Einsatz von nicht qualifiziertem Personal Mögliche Gefahren Das Produkt entspricht dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstech- nischen Regeln.
Page 12
2 Sicherheit Mögliche Gefahren Lenord+Bauer 2.4.2 Sachschäden und Fehlfunktionen — MiniCODER Sachschaden durch elektrostatische Entladung! Elektrostatische Entladungen können die elektronischen Bauteile des Produkts beschädigen. ● Steckerstifte und Anschlussdrähte nur mit einer ESD- Schutzausrüstung berühren. Das Produkt wird in einem Karton mit ESD-Schaumstoffeinsatz ausgeliefert.
Page 13
Lenord+Bauer Mögliche Gefahren 2 Sicherheit Sachschaden durch falsche Handhabung der Messfläche! Die Messfläche ist stark magnetisch. Durch metallische Gegenstände in der Nähe des Produkts kann es schnell zu einer stoßartigen Berührung der Messfläche kom- men. Dies kann die Sensorelemente beschädigen und zum Ausfall des Messsys- tems führen.
Page 14
Sachschäden und Fehlfunktionen — Messsystem Sachschaden durch Verschmutzung! Eine Ansammlung von ferromagnetischem Material zwischen der Messfläche und den Zähnen des Messzahnrads kann dazu führen, dass der MiniCODER den Wech- sel von Zahn zu Zahnlücke nicht eindeutig erkennen kann. ● MiniCODER und Messzahnrad bei Verschmutzung reinigen.
Page 15
Amplitudenverhältnis Spur 1/2 zu Nulllage Spur 1/2 zu Referenzspur Referenzspur Mögliche Einbaufehler vermeiden: ● MiniCODER symmetrisch zum Messzahnrad ausrichten, die Symmetrielinien müssen übereinstimmen. ● Angegebene Grenzwerte einhalten. Der MiniCODER kann mit dem mobilen Servicegerät getestet und konfiguriert werden. GEL 2449M...
Page 16
100% funktionsgeprüft ausgeliefert. In vielen Applikationen ist es unvermeidlich, dass während der Herstellung der Antriebe durch die Montage von MiniCODER und Art des Messzahnrads Abweichungen auftreten. Diese geringfügi- gen Abweichungen können mit Hilfe des mobilen Servicegeräts reduziert werden.
Page 17
(nur bei extremen Störpegeln) MiniCODER mit offenem Kabelende oder Steckverbinder ● Der MiniCODER ist Teil einer Maschine/Anlage. Der Potenzialausgleich für den MiniCODER muss in das Gesamtschirmkonzept eingebunden werden. ● Signal- und Steuerkabel von den Leistungskabeln räumlich getrennt verlegen. Ist dies nicht möglich, paarig verseilte und geschirmte Kabel verwenden oder das Kabel in einem Eisenrohr verlegen.
Page 18
2 Sicherheit Sicherheitsgerechtes Verhalten Lenord+Bauer Sicherheitsgerechtes Verhalten Die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen und Hinweise sind notwendig, um Per- sonengefährdungen und Sachschäden zu vermeiden. 2.5.1 Personalqualifikation Die Planungsarbeiten der Maschine/Anlage sowie alle Arbeiten dürfen nur von quali- fizierten Fachkräften ausgeführt werden. Qualifizierte Fachkräfte müssen folgende Anforderungen erfüllen: ●...
Page 19
→ Seite 32). 2.6.5 Spannungsversorgungskabel Bei langen Kabeln kann ein Spannungsabfall im Kabel dazu führen, dass die Ver- sorgungsspannung am MiniCODER nicht mehr im erforderlichen Spannungsbereich liegt. ● Spannungsabfall beachten (Empfehlung: Maximale Kabellänge: 2,5 m; kein Twisted-pair-Kabel verwenden) GEL 2449M...
Page 20
MiniCODER tastet die ferromagnetische Maßverkörperung berührungslos ab und er- fasst Drehrichtung, Drehzahl und Position. Voraussetzungen für eine einwandfreie Funktion des Messsystems: ● Der MiniCODER muss zum Modul, zur Zähnezahl, zur Referenzmarke und zur Breite der Maßverkörperung passen. ● Der MiniCODER muss symmetrisch zur Maßverkörperung montiert werden.
Page 21
7 Abstandslehre Benannte Teile 8 Positionierstifte Der MiniCODER (1) wird über die Montagebohrungen (3) mit zwei Schrauben an der Aufnahmevorrichtung befestigt. Mit Hilfe der Positionierstifte (8) und der Zentriernut (6) auf der Rückseite des MiniCODERs wird die exakte Positionierung des MiniCODERs sichergestellt.
Page 22
␣␣␣␣␣␣␣␣␣ 3 Beschreibung Beschreibung GEL 2449M Lenord+Bauer Beschreibung GEL 2449M Der MiniCODER überträgt die Ausgangssignale über eine digitale Schnittstelle (Mitsubishi High Speed Serial Interface) und kann direkt an die angegebenen Anla- gensteuerungen von Mitsubishi (Einsatzmöglichkeiten → Seite 10) angeschlossen werden.
Page 23
3 Beschreibung 3.3.3 Messssystem an die Applikation angleichen Die Zähnezahl im MiniCODER muss mit der Zähnezahl des Messzahnrads überein- stimmen. Die im MiniCODER hinterlegten Werkseinstellungen, wie zum Beispiel die Zähnezahl des Messzahnrads, können nur mit einem mobilen Servicegerät geändert werden.
Page 24
Berechnung der maximalen Drehzahl 2,7 • 10 Maximale Drehzahl = Zähnezahl • Interpolation 3.3.6 Funktionen mit dem mobilen Servicegerät Der MiniCODER kann mit dem mobilen Servicegerät GEL 211CST4␣2M getestet und konfiguriert werden. Folgende Tests stehen zur Verfügung: ● Funktionstest des MiniCODERs ●...
Page 25
Lenord+Bauer Lieferumfang 3 Beschreibung Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören folgende Komponenten: ● MiniCODER mit Anschlusskabel (abhängig vom Typ mit Steckverbinder oder of- fenem Kabelende) im ESD-Schutzbeutel, verpackt in einem Schaumstoffkarton ● Zwei zylindrische Positionierstifte ● Nicht-ferromagnetische Abstandslehre ● Begleitinformation D-53Z-2449M für GEL 2449M ●...
Page 26
200 2,0 m 250 2,5 m Kabelausführung für Temperaturfühler (2 m) – Ohne Kabel für Temperaturfühler 2449 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Weitere Module auf Anfrage Die Auslieferung erfolgt mit angeschlossenem Prüfstecker von Lenord+Bauer. GEL 2449M...
Page 27
HINWEIS Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten! ● Steckverbinder frei von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten halten. Transport, Lagerung Spezifizierte Umgebungsdaten (Technische Daten MiniCODER → Seite 45f) ein- halten. Bei beschädigter Original-Verpackung das Produkt auf sichtbare Schäden prüfen. Transporteur und gegebenenfalls den Hersteller informieren.
Page 28
4 Transport, Lagerung, Lieferumfang prüfen, Wiederverpacken Lenord+Bauer Auspacken, Lieferumfang prüfen, Wiederverpacken Magnetisches Feld! VORSICHT ● Produkt vorsichtig an metallische Gegenstände heranführen. ● Produkt so halten, dass Finger oder Haut nicht gequetscht wer- den können. HINWEIS Falsche Handhabung der Messfläche! ●...
Page 29
Sicherstellen, dass das Messzahnrad sauber ist und die Verzahnung nicht beschädigt ist. Ein beschädigtes Messzahnrad austauschen. Messsystem Sicherstellen, dass der MiniCODER zum Modul, zur Zähnezahl, zur Referenz- marke und zur Breite des Messzahnrads passt. Wenn kein mobiles Servicegerät vorhanden ist: ...
Page 30
5 Montage und Anschluss Aufnahmevorrichtung vorbereiten Lenord+Bauer Aufnahmevorrichtung vorbereiten 5.2.1 Werkzeuge ● Bohrmaschine Befestigung MiniCODER ● Bohrer und Gewindebohrer für Gewinde M3 (abhängig vom Material der Aufnahmevorrichtung) Aufnahme der Positionierstifte ● Bohrer (abhängig vom Material der Aufnahmevorrichtung) GEL 2449M...
Page 31
Lenord+Bauer Aufnahmevorrichtung vorbereiten 5 Montage und Anschluss 5.2.2 Einbaumaße ermitteln Bohrbild und Einbaumaße -0.2 ø 0.05 ±0.05 90° ±6‘ Bohrbild und Einbaumaße Breite der Signalspur Abstand Montagefläche zu Messzahnrad: abhängig von Geometrie des Messzahn- rads (zum Beispiel Breite der Signalspur) Luftspalt: abhängig vom Modul...
Page 32
(Mögliche Einbaufehler vermeiden → Seite 15). Sicherstellen, dass der Luftspalt (d) beim anschließenden Einbau des MiniCODERs im zulässigen Bereich liegt. Der Wert ist abhängig von MiniCODER-Typ und Modul des Messzahnrads. Luftspalttabelle Modul Nominaler Luftspalt d GEL 2449M 0,50 mm ± 0,03 mm GEL 2449M 0,20 mm ±...
Page 33
Lenord+Bauer MiniCODER montieren und anschließen 5 Montage und Anschluss MiniCODER montieren und anschließen Magnetisches Feld! VORSICHT ● Produkt vorsichtig an metallische Gegenstände heranführen. ● Produkt so halten, dass Finger oder Haut nicht gequetscht wer- den können. HINWEIS Falsche Handhabung der Messfläche! ●...
Page 34
MiniCODER positionieren und einsetzen MiniCODER positionieren und einsetzen Abstandslehre (G) im Einbauraum an das Messzahnrad legen. MiniCODER (M) vorsichtig auf die Montagefläche setzen, so dass die beiden Posi- tionierstifte in die Zentriernut des MiniCODERs (M) gleiten. GEL 2449M...
Page 35
Federringe über die Gewinde der beiden Schrauben schieben. Gewinde der beide Schrauben gegen unbeabsichtigtes Lösen mit Schrauben- sicherungsmittel benetzen. MiniCODER gegen die Abstandslehre schieben. Die beiden Schrauben im Uhrzeigersinn in die Aufnahmevorrichtung eindrehen und mit dem zulässigen Anzugsdrehmoment anziehen: ●...
Page 36
Bei Bedarf Messsystem konfigurieren Zähnezahl eingeben. Auflösung eingeben. Messsystem püfen Messzahnrad drehen und Funktion von MiniCODER und Messzahnrad prüfen. Zuordnung der Drehrichtung prüfen. Bei Bedarf einen neuen Abgleichvorgang starten, Luftspalt prüfen und Montage wiederholen. Sicherstellen, dass keine Fehlermeldung (Alarm- und Warntabelle →...
Page 37
Lenord+Bauer Vorbereitungen 6 Instandhaltung Instandhaltung Magnetisches Feld! WARNUNG ● Mindestens 30 cm Abstand zum Produkt einhalten. Magnetisches Feld! VORSICHT ● Produkt vorsichtig an metallische Gegenstände heranführen. ● Produkt so halten, dass Finger oder Haut nicht gequetscht wer- den können. HINWEIS Falsche Handhabung der Messfläche!
Page 38
6.2.3 Befestigung des MiniCODERs prüfen Regelmäßig den festen Sitz der Schrauben prüfen. Abstandslehre in den Einbauraum zwischen MiniCODER und Messzahnrad einführen. Bei Bedarf die beiden Schrauben entgegen dem Uhrzeigersinn herausdrehen und die Gewinde der beiden Schrauben mit Schraubensicherungsmittel benetzen.
Page 39
Lenord+Bauer Störungsbeseitigung 6 Instandhaltung Störungsbeseitigung HINWEIS Falsche Handhabung der Anschlusskomponenten! ● Minimale Biegeradien einhalten. 6.4.1 Werkzeuge und Verbrauchsmaterial ● Drehmomentschlüssel (abhängig von der verwendeten Schraube und dem Material der Aufnahmevor- richtung) ● Schraubensicherungsmittel (abhängig vom Einsatzort und -zweck; zum Beispiel Loctite 274) ●...
Page 40
Messzahnrad so montieren, dass Referenzspur ver- Referenzspur und Signalspur mit den tauscht. entsprechenden Sensorelementen im MiniCODER übereinstimmen. Falsche Konfigura- MiniCODER an das mobile Servicegerät an- tion des Messsys- schließen. tems Zähnezahl prüfen. Auflösung prüfen. Zuordnung der Drehrichtung prüfen. Funktion des Messsystems prüfen.
Page 41
● Schutzschicht auf der Messfläche nicht zerstören oder entfernen. Vorbereitungen Maschine/Anlage ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. MiniCODER mit dem mobilen Servicegerät auf die Werkseinstellungen zurückset- zen. Werkzeuge und Verbrauchsmaterial ● Schraubendreher (abhängig von der verwendeten Schraube) ●...
Page 42
Anschlusskabel freilegen. MiniCODER demontieren Abstandslehre in den Luftspalt einführen. Beide Schrauben entgegen dem Uhrzeigersinn aus dem MiniCODER heraus- drehen und entfernen. MiniCODER aus der Aufnahmevorrichtung nehmen. MiniCODER in der Original-Verpackung verwahren, wenn er weiter verwendet werden soll.
Page 43
Lenord+Bauer Entsorgung 8 Hinweise zur Entsorgung Hinweise zur Entsorgung Magnetisches Feld! WARNUNG ● Mindestens 30 cm Abstand zum Produkt einhalten. Magnetisches Feld! VORSICHT ● Produkt vorsichtig an metallische Gegenstände heranführen. ● Produkt so halten, dass Finger oder Haut nicht gequetscht wer- den können.
Page 44
9 Technische Daten und Zubehör Technische Daten Messsystem Lenord+Bauer Technische Daten und Zubehör Technische Daten Messsystem 2449M 2449M Messzahnrad Material ferromagnetischer Stahl Breite des Messzahnrads ZAZ: 10,0 mm; ZFF: 8,6 mm Referenzmarke Zahn (Z) Modul m Geometrische Daten Nominaler Luftspalt...
Page 45
MHSSI (Mitsubishi High Speed Serial In- terface) 2,5 Mbit (RS-422/RS-485 konform) Signalbezeichnungen der Schnittstelle Request (RQ): Datenanforderungssignal von der Anlagensteuerung Data (Data): Datenausgang vom MiniCODER als Antwort auf das Datenanforderungssignal Datenübertragungsrate 2,5 Mbit/s Leistungsaufnahme ohne Last ≤ 0,5 W Einschaltzeit <...
Page 46
9 Technische Daten und Zubehör Maßbild Lenord+Bauer Umgebungsdaten Elektromagnetische Verträglichkeit Störaussendung DIN EN 61000-6-4; DIN EN 61000-6-3 Störfestigkeit DIN EN 61000-6-2; DIN EN 61000-6-1 Vibrationsfestigkeit 200 m/s (EN 60068-2-6) Schockfestigkeit 2000 m/s (EN 60068-2-27) MTTF 3.828.120 h bei 55 °C 261 ×...
Page 47
Lenord+Bauer Zubehör 9 Technische Daten und Zubehör Zubehör Zubehör GEL 244 M Artikel-Nummer: Bezeichnung: ZB2449M1 Adapterkabel 3,0 m für GEL 244 M (Anschluss an Anlagensteuerungen von Mitsubishi) Minimaler Biegeradius statisch/dynamisch: 15 mm/38 mm ZB2449M3 Adapterkabel 2,0 m für GEL 244 M...
Page 48
10 Anschlussbelegungen Lenord+Bauer 10 Anschlussbelegungen Der Schirm des Anschlusskabels ist elektrisch leitend mit dem MiniCODER- Gehäuse verbunden. GEL 244 M offenes Kabelende Ader- Signal / Funktion farbe (10-poliger Buchsen- stecker (Steckansicht) + 5 V Versorgungsspannung weiß Positives Anforderungssignal braun Inverses Anforderungssignal...
Page 49
Lenord+Bauer 10 Anschlussbelegungen GEL 244 M 10-poliger Stiftstecker Signal / Funktion (Steckansicht) n. c. nicht belegt n. c. nicht belegt Positives Anforderungssignal 55.8 Inverses Anforderungssignal Data+ Positive Daten Data- Inverse Daten + 5 V Spannungsversorgung screen Schirm L = Kabellänge n.
Page 50
11 Kontaktinformationen Lenord+Bauer 11 Kontaktinformationen Deutschland (Firmenzentrale) Italien Lenord, Bauer & Co. GmbH Lenord+Bauer Italia S.r.l. Dohlenstraße 32 Via Gustavo Fara, 26 46145 Oberhausen 20124 Milano Deutschland Italien Tel. +49 (0)208 9963-0 Tel. +39 340 1047184 www.lenord.de www.lenord.com China Lenord+Bauer USA Inc.
Page 51
MiniCODER GEL 2449M Configurable speed and position sensor with Mitsubishi interface Operating Instructions – Translation – Prior to all work on the device: Read this document! Keep for later reference! ␣␣␣␣␣␣␣␣␣ GEL 2449M...
Page 52
All usage information is available on the Internet at www.lenord.com or can be requested from our support team (support@lenord.de). Change history Issue date Revision Changes 2024-08 First edition German-English (en-US) Trademarks/brands All trademarks/brands quoted in this document are the property of their respective owner.
Page 53
Foreseeable misuse ................61 Possible hazards ................... 61 2.4.1 Hazards to persons ..............61 2.4.2 Material damage and malfunction — MiniCODER ....62 2.4.3 Material damage and malfunctions — Measuring system ..64 Safety-conscious behavior ..............68 2.5.1 Personnel qualifications ............68 2.5.2...
Page 54
5.4.1 Accessories, tools and consumables ........83 5.4.2 Preparing assembly ..............84 5.4.3 Mounting the MiniCODER on the mounting fixture ....84 5.4.4 Checking and configuring the measuring system ..... 86 5.4.5 Connecting the MiniCODER electrically ........86 Preventive maintenance ................87 Preparations ..................
Page 55
GEL 2449Y␣␣␣ ● Additional information for customized designs Target wheels ZAx/ZFx ● Technical information: DS21-ZAx/ZFx / DS51-ZAx/ZFx Mobile service unit GEL 211CST4␣2M ● Operating instructions GEL 211C: D-71B-211C or D-53B-211C All documents are available from Lenord+Bauer (→ page 52). GEL 2449M...
Page 56
Scope Lenord+Bauer Scope These operating instructions apply for the MiniCODER GEL 2449M A product marked with Y is a customized design with a special assembly or modified technical specifications. Depending on the customized modification, more or other documents may apply.
Page 57
Lenord+Bauer Conventions 1 About these operating instructions Structure of the warnings is described in the chapter Safety Designates the type and source of the hazard! Describes the hazard and indicates the consequences of non-compliance. ● Describes how to avoid the hazard.
Page 58
Terminology and abbreviations Air gap Distance between the measuring surface of the MiniCODER and the outer circle of the target wheel Abbreviation for “American Wire Gauge”: Wire specifica- tions based on the wire manufacturing process Abbreviation for "Computerized Numerical Control": elec-...
Page 59
Lenord+Bauer Conventions 1 About these operating instructions Mz×y Marking of metric thread M Abbreviation for metric thread z Thread size in millimeters y Thread length in millimeters (for screw specifications) Product General designation for an encoder kit of the product fami-...
Page 60
● The technical data and connection conditions must be observed. ● The MiniCODER and machine/system must meet the technical requirements at the place of use as well as any applicable laws, regulations, directives and stan- dards. The MiniCODERs are intended exclusively for use with the following Mitsubishi...
Page 61
● Use of damaged products ● Use of altered products ● Use of products that have not been repaired by Lenord+Bauer. Foreseeable misuse ● Use of non-qualified personnel Possible hazards The product corresponds to the state of the art and accepted safety rules. As far as possible, hazard sources were eliminated by design or secured by suitable equip- ment.
Page 62
2 Safety Possible hazards Lenord+Bauer 2.4.2 Material damage and malfunction — MiniCODER Material damage due to electrostatic discharge! Electrostatic discharge can damage the electronic components of the product. ● Only touch connector pins and connection wires while using suitable ESD equipment .
Page 63
Lenord+Bauer Possible hazards 2 Safety Material damage due to incorrect handling of the measuring surface! The measuring surface is highly magnetic. Metallic objects in the vicinity of the prod- uct can quickly result in sudden contact with the measuring surface. This can dam- age the sensor elements and cause the measuring system to fail.
Page 64
Material damage due to contamination! An accumulation of ferromagnetic material between the measuring surface and the teeth of the target wheel may result in the MiniCODER not being able to clearly de- tect the transition from tooth to tooth space.
Page 65
Zero position track 1/2 to reference track reference track Avoid possible mounting errors: ● Align the MiniCODER symmetrically to the target wheel, the lines of symmetry must match. ● Observe the specified limit values. The MiniCODER can be tested and configured with the mobile service unit.
Page 66
● The signals should only be adjusted after the MiniCODER has been installed in the spindle if it has been ensured that the MiniCODER has been installed cor- rectly: Correct air gap, no tilting or torsion (possible installation errors → page 65).
Page 67
MiniCODER with flying lead or connector ● The MiniCODER is part of a machine/system. The equipotential bonding for the MiniCODER must be integrated into the overall screening concept. ● Lay the signal and control cables physically separate from the power cables. If this is not possible, use twisted pair and screened cables or lay the cable in a steel conduit.
Page 68
2 Safety Safety-conscious behavior Lenord+Bauer Safety-conscious behavior The measures and notes described below are necessary to avoid personal injury and damage to property. 2.5.1 Personnel qualifications The machine/system design work and all work must be carried out by qualified spe- cialist personnel.
Page 69
2.6.5 Power supply cable With long cables, a voltage drop in the cable can result in the supply voltage at the MiniCODER no longer being within the required voltage range. ● Observe the voltage drop (recommendation: maximum cable length: 2.5 m; do not use twisted-pair cables)
Page 70
● The MiniCODER must be mounted symmetrically on the measuring scale. ● A defined air gap must be maintained between the MiniCODER and the measur- ing scale. 1 MiniCODER 2 Air gap...
Page 71
Parts named 8 Positioning pins The MiniCODER is attached to the mounting fixture with two screws via the bores for mounting (3). The positioning pins (8) and the centering groove (6) on the rear of the MiniCODER ensure that the MiniCODER is positioned exactly. For easy installation, a non-ferromagnetic distance gauge (7) of the appropriate thickness is included in the scope of supply (thickness depends on the module).
Page 72
Mitsubishi higher level control systems (possible applications → page 60). Data transmission only takes place upon request. The MiniCODER decodes incom- ing requests (RQ+/RQ-) from a higher level control system and then sends the re- quested data (Data+/Data-) to the higher level control system.
Page 73
3.3.3 Adjusting the measuring system to the application The number of teeth in the MiniCODER must match the number of teeth on the target wheel. The factory settings stored in the MiniCODER, such as the number of teeth on the target wheel, can only be changed using a mobile service unit.
Page 74
GEL 2449M␣P␣4␣␣␣␣␣ GEL 2449M␣P␣1␣␣␣␣␣ Interpolation per tooth cycle Target wheel tooth number The maximum speed of the MiniCODER is limited by the internal electronics. The maximum mechanical speed depends on the selection of the target wheel. Calculation of the maximum rotational speed 2.7 •...
Page 75
3 Description Scope of supply The scope of supply includes the following components: ● MiniCODER with connection cable (depending on type with connector or flying lead) in ESD bag, packed in a foam cardboard box ● Two cylindrical positioning pins ●...
Page 76
250 2.5 m Cable design for temperature sensor (2 m) – Without temperature sensor cable 2449 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Other modules upon request The delivery takes place with connected test connector from Lenord+Bauer. GEL 2449M...
Page 77
Ensure that the connectors are protected against penetration of foreign bodies or liquids. Transportation, storage Observe specified ambient data (Technical data MiniCODER → page 95f). If the original packaging is damaged, examine the product for visible signs of dam- age.
Page 78
4 Transportation, storage, checking scope of supply, repacking Lenord+Bauer Unpacking, checking scope of supply, repacking Magnetic field! CAUTION ● Exercise caution when approaching the product to metallic objects. ● Hold the product in such a way as to avoid crushing of fingers or skin.
Page 79
Ensure that the target wheel is clean and the toothing is not damaged. Replace a damaged target wheel. Measuring system Ensure that the MiniCODER matches the module, the number of teeth, the refer- ence mark and the width of the target wheel. If no mobile service unit is available: ...
Page 80
Lenord+Bauer Preparing the mounting device 5.2.1 Tools ● Drill MiniCODER mounting device ● Drill and tap drill for M3 thread (depending on the mounting fixture material) Mounting the positioning pins ● Drill (depending on the material of the mounting fixture)
Page 81
Lenord+Bauer Preparing the mounting device 5 Mounting and connection 5.2.2 Determining installation dimensions Hole pattern and installation dimensions -0.2 ø 0.05 ±0.05 90° ±6‘ Hole pattern and installation dimensions Width of signal track Distance from mounting surface to target wheel: depending on the target wheel ge-...
Page 82
Ensure symmetrical installation (avoid possible mounting errors → page 65). Ensure that the air gap (d) is within the permissible range when the MiniCODER is subsequently installed. The value depends on the MiniCODER type and module of the target wheel.
Page 83
● Distance gauge supplied ● Lint-free cloth, moistened with a non-corrosive cleaning agent ● As required: Mobile service unit ● Accessories and tools for connecting the MiniCODER to the higher level control system (depending on the connection type) GEL 2449M...
Page 84
Positioning and inserting the MiniCODER Place the distance gauge (G) in the installation space on the target wheel. Place MiniCODER (M) carefully on the mounting surface so that the two position- ing pins slide into the centering groove of the MiniCODER (M).
Page 85
Apply threadlocker to the threads of both screws to prevent them from coming loose unintentionally. Slide MiniCODER against the distance gauge. Screw the two screws clockwise into the mounting fixture and tighten them to the permissible tightening torque: ●...
Page 86
Enter the resolution. Checking the measuring system Turn the target wheel and check the function of the MiniCODER and target wheel. Check assignment of the direction of rotation. If necessary, start a new calibration process, check the air gap and repeat the in- stallation.
Page 87
Lenord+Bauer Preparations 6 Preventive maintenance Preventive maintenance Magnetic field! WARNING ● Ensure that there is at least 30 cm spacing from the product. Magnetic field! CAUTION ● Exercise caution when approaching the product to metallic objects. ● Hold the product in such a way as to avoid crushing of fingers or skin.
Page 88
6.2.3 Checking the MiniCODER fastening Regularly check that the screws are tight. Insert the distance gauge into the installation space between the MiniCODER and the target wheel. If necessary, unscrew the two screws counterclockwise and apply threadlocker to the threads of the two screws.
Page 89
Lenord+Bauer Troubleshooting 6 Preventive maintenance Troubleshooting NOTICE Incorrect handling of connection components! ● Observe minimum bending radiuses. 6.4.1 Tools and consumables ● Torque wrench (depending on the screw used and the material of the mounting fixture) ● Threadlocker (for example Loctite 274 depending on the location and purpose of use) ●...
Page 90
Electrical connec- Check that all electrical connections between output signal tion faulty. the MiniCODER and the power supply and the evaluation electronics are correct and that contacts are secure and dry. False air gap be- Check that the required value is maintained...
Page 91
Do not destroy or remove the protective layer on the measuring sur- face. Preparations Shut down the machine/system and secure it against being restarted. Reset the MiniCODER to the factory settings with the mobile service unit. Tools and consumables ● Screwdriver (depending on the screw used) ●...
Page 92
Unscrew both screws from the MiniCODER by turning counterclockwise and re- move. Remove the MiniCODER from the mounting fixture. Store the MiniCODER in the original packaging if it is to be used further. Disassembly is completed. GEL 2449M...
Page 93
Lenord+Bauer Disposal 8 Disposal notes Disposal notes Magnetic field! WARNING ● Ensure that there is at least 30 cm spacing from the product. Magnetic field! CAUTION ● Exercise caution when approaching the product to metallic objects. ● Hold the product in such a way as to avoid crushing of fingers or skin.
Page 94
9 Technical data and accessories Technical data measuring system Lenord+Bauer Technical data and accessories Technical data measuring system 2449M 2449M Target wheel Material Ferromagnetic steel Target wheel width ZAZ: 10.0 mm; ZFF: 8.6 mm Reference mark Tooth (Z) Module m...
Page 95
Signal identifiers of the interface Request (RQ): Data request signal from the higher level control system Data (data): Data output from the MiniCODER as a response to the data request signal Data transmission rate 2.5 Mbit/s Power consumption without load ≤...
Page 96
9 Technical data and accessories Dimensional drawing Lenord+Bauer Ambient data Electromagnetic compatibility Electromagnetic emission DIN EN 61000-6-4; DIN EN 61000-6-3 Electromagnetic immunity DIN EN 61000-6-2; DIN EN 61000-6-1 Vibration resistance 200 m/s (EN 60068-2-6) Shock resistance 2000 m/s (EN 60068-2-27) MTTF 3,828,120 h at 55 °C...
Page 97
Lenord+Bauer Accessories 9 Technical data and accessories Accessories Accessories GEL 244 M Item no.: Designation: ZB2449M1 Adapter cable 3.0 m for GEL 244 M (connection to Mitsubishi higher level control systems) Minimum bending radius static/dynamic: 15 mm/38 mm ZB2449M3 Adapter cable 2.0 m for GEL 244 M...
Page 98
L = Cable length yellow n.c. unallocated blue unallocated The delivery takes place with connected test connector from Lenord+Bauer. If a mobile service unit is to be used for the function test, the test connector must not be removed! GEL 2449M...
Page 99
Lenord+Bauer 10 Assignments GEL 244 M 10-pin male connector Signal/Function (plug-in view) n.c. unallocated n.c. unallocated Positive request signal 55.8 Inverse request signal Data+ Positive data Data- Inverse data + 5 V power supply Screen Screen L = Cable length n.c.
Need help?
Do you have a question about the MiniCODER and is the answer not in the manual?
Questions and answers