Download Print this page

Omtech LYF-30BWc Manual page 18

Advertisement

Available languages

Available languages

Schritt 4. Wenn Sie den Steuerrechner vorher abgetrennt haben, schließen Sie ihn nun über das USB-Kabel erneut an. Wenn
Ihr Rechner bereits angeschlossen ist und EZCad bereits läuft, starten Sie ihn erneut, um eine Verbindung zwischen
dem Rechner und der Steuerplatine des Gerätes herzustellen.
Schritt 5. Passen Sie den Kontrast und die Graviertiefe individuell an, indem Sie die Gravurparameter in EZCad einstellen.
Wählen Sie zum Abdunkeln eines Bildes eine höhere Frequenzeinstellung. Wählen Sie zum Aufhellen eine
niedrigere. Zur Erhöhung der Graviertiefe erhöhen Sie die Energiemenge pro Flächeneinheit, indem Sie die
Geschwindigkeit verringern oder die Laserleistung oder die Schleifenanzahl erhöhen. Eine zu tiefe
Gravierung mindert jedoch die Bildqualität, insbesondere bei beschichteten Materialien. Es ist nochmal zu
erwähnen, dass kontinuierliche Verwendung bei der Einstellung über 80 % die erwartete Nutzungsdauer des
Gerätes verkürzt.
Die Auflösung sollte normalerweise auf 500 Punkte pro Zoll (DPI) eingestellt werden. In einigen Fällen kann
es hilfreich sein, die Bildauflösung zu reduzieren, das Flammen zu verringern und die Energie des Impulses
zu erhöhen, sodass die Qualität des daraus resultierenden Bildes bei einigen Materialien wie z. B. manchen
Kunststoffen verbessert wird.
Schritt 6. Aktivieren Sie die Laserführung, indem Sie Red oder F1 in EZCad drücken. Der Muster sollte auf der Arbeit-
splatte in rotem Licht angezeigt werden, womit gezeigt wird, wo der Laser geschossen werden wird.
Schritt 7. Positionieren Sie ein zu gravierendes Verbrauchsmaterial an der von der Laserführung angegebenen Stelle. Setzen
Sie kein anderes Ziel, weil die Galvanometerlinse bei unterschiedlichen Stoffen automatisch auf unterschiedliche
Höhen fokussiert. Achten Sie darauf, dass das Schutzgehäuse dicht verschlossen ist und sich kein Körperteil
in der Nähe der Arbeitsplatte bzw. des Laserpfads befindet und drücken Sie Mark oder F2 in EZCad, um den
Testlaser zu schießen. Alternativ können Sie den Laser über den Fußschalter aktivieren.
Schritt 8. Der Laser ist unsichtbar, aber erzeugt ein Summgeräusch und Funken und beginnt zu gravieren, sobald er
richtig auf das Testmaterial fokussiert ist. Falls keine Funken gesprüht werden, ist der Laser aus dem Fokus
geraten. Schießen Sie den Laser weiter, während Sie den Laserarm mit dem Höhenverstellungsrad nach oben
oder unten einstellen. Kleine, gleichmäßige Funken werden auf den Markierungspunkt gesprüht, wenn der
Strahl korrekt fokussiert ist. Notieren Sie sich die richtige Höhe als zukünftige Referenz.
Schritt 9. Ersetzen Sie das Testmaterial durch das tatsächlich zu bearbeitende Material. Verwenden Sie das Fußpedal
oder drücken Sie Mark oder F2 in EZCad, um Ihr Wunschmotiv zu gravieren. Blicken Sie unter keinen
Umständen in den laufenden Laser, wenn auch mit Schutzbrille. Suchen Sie trotzdem nach möglichen Proble-
men, passen Sie sich ständig an und hören Sie bei Bedarf mit Schießen schnell auf.
Im Fokus
15
Außer Fokus

Advertisement

Chapters

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the LYF-30BWc and is the answer not in the manual?