3. Aufbau
3.1 Installationsübersicht
Ein komplettes Bearbeitungssystem besteht aus der Faserlaserquelle, dem Laserarm mit der Galvanometerlinse,
einem Computer (nicht im Lieferumfang enthalten) mit Gravursoftware (im Lieferumfang enthalten) und allen
erforderlichen Anschlusskabeln. Eine Tragsäule, ein Arbeitsbett und ein Schutzgehäuse werden mitgeliefert und
stehen zur Unterstützung Ihrer Arbeit zur Verfügung. Benutzer können auch zusätzliche Zubehörteile (z. B. eine
Drehachse) nach ihren Bedürfnissen konfigurieren.
Verwenden Sie nur Hardware, Verkabelung und Stromquellen, die mit dem Gerät geliefert wurden oder
kompatibel sind. Einbau von Geräten, für deren Anschluss das Gerät nicht geeignet ist, kann zu einer
beeinträchtigten Leistung, verkürzten Nutzungsdauer sowie erhöhten Wartungskosten, Sach- und
Personenschäden führen.
Bitte beachten Sie die spezifischen Anforderungen an die Installation Ihrer Anlage. Vor der Installation muss jeder Kunde
diese Hinweise verstehen, um eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme und eine zuverlässige Laserleistung zu gewährleisten.
Bei Installationsfragen oder -problemen wenden Sie sich an unsere Techniker und unseren Kundendienst.
Alle Zusatzeinrichtungen müssen an die Basismaschine angepasst werden. Die Anfragen können an den Händler
oder Hersteller solcher Einrichtungen gerichtet sein.
3.2 Standort
Wählen Sie vor dem Montagebeginn einen geeigneten Einsatzstandort für den Faserlaser-Markierer.
Stellen Sie sicher, dass er alle in den obigen Sicherheitshinweisen beschriebenen Anforderungen erfüllt. Der
Standort muss tragfähig, eben, trocken sein und unter kontrollierten Temperaturbedingungen zwischen 5 °C und
35 °C sowie bei einer kontrollierten Luftfeuchtigkeit von unter 70 % gehalten werden. Insbesondere dürfen die
Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht nahe am Taupunkt liegen. Benutzen Sie auch einen fensterlosen Raum
oder Jalousien und/oder Vorhänge, um zusätzliche Erwärmung des Gerätes durch Sonneneinstrahlung zu
vermeiden. Der Standort sollte von Staub und anderen Luftschadstoffen freigehalten und so gut belüftet
werden, um alle durch das Gravieren entstandenen Dämpfe gemäß allen geltenden Gesetzen und Vorschriften
zu behandeln. Je nach den zu bearbeitenden Materialien kann es erforderlich sein, eine maschinenspezifische
Lüftungsanlage aufzubauen. Es ist zu beachten, dass das Gerät vor dem Zugriff von Kindern geschützt sein
muss; dass sich keine brennbaren, entzündlichen, explosiven oder ätzenden Materialien in der Nähe befinden;
und dass elektromagnetisch (EMI) empfindliche Einrichtungen davon ferngehalten werden müssen. Das Netzkabel
sollte über eine geerdete 3-polige Steckdose an eine kompatible und stabile Stromquelle angeschlossen werden. Keine
weitere Anlage darf Strom von der gleichen Sicherung beziehen. Es sollten sich Brandbekämpfungseinrichtungen in
der Nähe befinden und sollte die Rufnummer der örtlichen Feuerwehr deutlich sichtbar sein.
Es wird dringend empfohlen, einen zusätzlichen Arbeitstisch in der Nähe bereitzustellen, um das Platzieren von
Objekten auf oder direkt neben dem Gerät zu vermeiden, wobei eine Brand- oder Lasergefahr entstehen könnte.
3.3 Elektrische Erdung
Dieses Gerät beinhaltet einen leistungsstarken Laser. Wie in den obigen Sicherheitshinweisen beschrieben, handelt es
sich um eine extrem hohe Spannung und mögliche Gefahren. Daher müssen Benutzer es sicher erden, um elektrostatische
Aufladung zu verhindern. Eine standardmäßige 3-polige Steckdose wird eine ausreichende Erdung bieten. Falls Sie
keinen Zugang zu einer 3-poligen Steckdose haben, MÜSSEN Sie das Erdungskabel verwenden und auf ordnungsgemäße
Verbindung überprüfen. Das ferne Kabelende muss fest an einem Metallstab angeschlossen sein, der mindestens 3 m tief in
den Boden eingedrungen ist und sich mindestens 1,5 m vom Gerät entfernt befindet. Der Widerstand entlang der Leitung
sollte nicht mehr als 5 Ω betragen.
10
Need help?
Do you have a question about the LYF-30BWc and is the answer not in the manual?