Anweisungen zur Instandhaltung
Den Motor vor einer Reinigung, Reparatur, Inspektion
oder Anpassung der Maschine abschalten und sicher-
stellen, dass alle Teile in Bewegung angehalten wurden.
Das Zündkabel trennen und das Kabel von der Zündker-
ze weg positionieren, um einen zufälligen Start zu ver-
hindern.
Die Maschine durch qualifiziertes Personal warten las-
sen, das ausschließlich Original-Ersatzteile verwendet.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Sicherheit der Ma-
schine aufrechterhalten bleibt.
Spezielle Sicherheitsvorschriften für Benzin Boden-
hacken
1
Den zu bearbeitenden Boden sorgfältig prüfen und
Ablagerungen sowie harte oder scharfe Gegenstän-
de, wie Steine, Stöcke, Glas, Draht, Knochen o. ä.
entfernen.
2
Die Bodenhacke nicht auf Böden mit großen Steinen
und Fremdobjekten bedienen, durch die die Maschi-
ne beschädigt werden könnte.
3
Nicht über erdverlegten elektrischen Kabeln, Tele-
fonleitungen, Wasser- und Gasleitungen, Rohren
oder Schläuchen arbeiten. Im Zweifelsfall das Ver-
sorgungsunternehmen oder den Telefonanbieter vor
Ort kontaktieren, um erdverlegte Serviceleitungen
zu lokalisieren.
4
Zuschauer, Kinder und Tiere müssen einen Mindest-
abstand von 23 m einhalten. Die Einheit unverzüg-
lich anhalten, wenn sich eine Person nähert.
5
Passen Sie Ihre Arbeitsweise den örtlichen Gege-
benheiten und der Geräteleistung an.
6
Diese Einheit ist mit einer Kupplung ausgestattet.
Den Kupplungshebel drücken und prüfen, ob er au-
tomatisch in die Ausgangsstellung zurückkehrt. Ist
dies nicht der Fall, muss die Einheit durch qualifizier-
tes Personal neu eingestellt werden.
7
Auskuppeln, bevor der Motor gestartet wird.
8
Den Motor vorsichtig nach Vorgabe starten. Dabei
die Füße in einem angemessenen Abstand vom
Hacksatz positionieren.
9
Der Hacksatz bewegt sich nicht, wenn die Kupplung
ausgekuppelt ist. Ist dies nicht der Fall, muss die
Einheit durch qualifiziertes Personal neu eingestellt
werden.
10 Die Maschine immer von hinten bedienen. Auf kei-
nen Fall vor der Maschine vorbeigehen oder stehen,
wenn der Motor läuft.
11 Die Einheit während des Betriebs immer mit beiden
Händen halten. Die Lenker gut festhalten.
12 Sich bewusst machen, dass die Maschine unerwar-
tet nach oben oder nach vorne springen kann, wenn
der Hacksatz auf vergrabene Hindernisse, wie gros-
se Steine, Wurzeln oder Baumstümpfe trifft.
13 Wenn die Einheit auf ein Fremdobjekt trifft, den Mo-
tor anhalten, die Zündkerze trennen, die Maschine
auf eventuelle Beschädigungen prüfen und den
Schaden reparieren, bevor die Maschine erneut ge-
startet und bedient wird.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
14 Mit äußerster Vorsicht vorgehen, wenn rückwärts
gearbeitet wird oder man die Maschine zu sich zieht.
15 Die Kapazität der Maschine nicht überlasten, indem
in einem Zug zu tief oder zu schnell gearbeitet wird.
16 Die Bodenhacke auf keinen Fall mit zu hohen Trans-
portgeschwindigkeiten auf harten oder rutschigen
Oberflächen bedienen.
17 Beim Bearbeiten von harten Böden vorsichtig vor-
gehen. Der Hacksatz kann sich im Boden festklem-
men und die Bodenhacke vorwärtstreiben. Ist dies
der Fall, die Lenker loslassen und die Maschine nicht
festhalten.
18 Bei Arbeiten in der Nähe von Zäunen, Gebäuden
und erdverlegten Serviceleitungen vorsichtig vorge-
hen. Der sich drehende Hacksatz kann Sachschä-
den oder Personenschäden verursachen.
19 Mit äusserster Vorsicht vorgehen, wenn auf oder
über Kiesauffahrten, -wegen oder -strassen gear-
beitet wird. Auf nicht sichtbare Gefahren und den
Verkehr achten. Keine Passagiere befördern.
20 Die Arbeitsstellung auf keinen Fall verlassen, wenn
der Motor läuft.
21 Den Motor immer anhalten, wenn die Bearbeitung
verzögert wird oder man von einer Bearbeitungsstel-
le zur nächsten geht.
22 Die Einheit von Pflanzen und anderen Materialien
sauber halten. Sie können sich im Hacksatz verfan-
gen. Den Motor anhalten und die Zündkerze tren-
nen, bevor der Hacksatz gereinigt wird.
6. Technische Daten
Motor:
Motorleistung:
Arbeitsdrehzahl Motor:
Arbeitsbreite:
Hackmesser Ø:
Startsystem:
Kraftstoff:
Motoröl:
Tankinhalt:
Gewicht:
Zündkerze:
Geschwindigkeit
Vorwärts
Vorwärtsgang
Rückwärts
Rückwärtsgang
Information zur Geräuschentwicklung nach den ein-
schlägigen Normen gemessen:
Schalldruck L
= 85 dB(A)
pA
Messunsicherheit K = 2 dB(A)
Schallleistung L
= 98 dB(A)
WA
Messunsicherheit K = 2 dB(A)
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
H170F / 208cm³
4,2 kW / 5,7 PS
3600 min
-1
480mm
320 mm
Reversierstart-
einrichtung
Benzin bleifrei
min. 91 Oktan
0.6l (10W30)
3,6 l
70 kg
F7RTC
1,83 km/h
1,83 km/h
DE
11
Need help?
Do you have a question about the MTP470 and is the answer not in the manual?
Questions and answers