Reinigung Und Instandhaltung - Fagor CR-284 Instructions For Use Manual

Espresso coffeemaker
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
interior
15/1/02
11:32
der Höhe der Dampfautrittsöffnung
befindet (Abb. 5).
• Das Aufleuchten der "OK"-Leuchte
während dieses Prozesses ist
vollkommen normal.
• Nach Beendigung des Aufschäumens
schließen Sie bitte den Dampfschalter.
Achten Sie dabei darauf, sich an dem
heißen Dampf nicht zu verbrennen.
• Reinigen Sie das Dampfrohr und die
Düse direkt nach dem Gebrauch mit
einem feuchten Tuch und lassen Sie
heißes Wasser durch das Rohr laufen,
damit dieses gereinigt wird. Damit
Wasser durch das Dampfrohr austritt,
öffnen Sie bitte den Dampfausgang
durch Drehen des Schalters und
betätigen Sie dann die Durchlauftaste.
Sollte die Dampf-Ausgangsöffnung
verstopfen, reinigen Sie diese mit einer
Nadel.
Wenn Sie direkt nach der Benutzung der
Dampffunktion Kaffee zubereiten
möchten, lassen Sie die Maschine bitte
einen Leerzyklus laufen (ohne Kaffee
im Filter), wie dies weiter oben im
Abschnitt "Zubereitung von Espresso"
beschrieben wird.
7. REINIGUNG UND
INSTANDHALTUNG
• Vor der Reinigung oder der
Durchführung von
Instandhaltungsmaßnahmen ist der
Netzanschluss der Maschine zu
unterbrechen und das Gerät abkühlen
zu lassen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Lösemitteln oder scheuernden
Reinigungsmitteln. Verwenden Sie
lediglich ein feuchtes Tuch.
• Reinigen Sie den Einsetzfilter, den
Filter, die Auffangschale und die
Dampfdüse nach jedem Gebrauch.
• Die Elemente oder Zubehörteile dieses
Geräts dürfen nicht in der
Pgina 27
Spülmaschine gereinigt werden.
• Entleeren Sie den Wasserbehälter nach
jedem Gebrauch und spülen Sie ihn mit
Wasser aus.
• Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht
werden.
Reinigung des Wasserauslaufs der
Die Aufnahme des Einsetzfilters sollte
nach jedem Gebrauch mit einem feuchten
Tuch gereinigt werden, um die Reste des
Kaffeesatzes, die sich dort absetzen, zu
entfernen. Es ist empfehlenswert, nach
jedem Gebrauch der Kaffeemaschine
einen Leerzyklus laufen zu lassen (ohne
Kaffee im Filter), damit das heiße Wasser
die Öffnungen des Wasserauslaufs reinigt.
Es ist empfehlenswert, die Maschine alle
3-4 Monate zu entkalken, je nach dem
Härtegrad des Wassers und der Häufigkeit
des Gebrauchs. Zum Entkalken können
Sie handelsübliche Entkalker für
Kaffeemaschinen oder eine Wasser-Essig-
Mischung durchlaufen lassen. Dabei ist
folgendermaßen vorzugehen:
• Füllen Sie den Tank mit Wasser, das mit
8 Eßlöffeln Essig vermischt ist.
• Nehmen Sie das Gerät in Betrieb, als ob
Sie Kaffee zubereiten wollten. Lassen
Sie das gesamte Wasser aus dem
Behälter durchlaufen und spülen Sie ihn
anschließend aus.
• Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei
oder drei Mal nur mit Wasser und
spülen Sie nach, bis kein Essiggeruch
mehr wahrnehmbar ist
Die Durchführung dieses Vorgangs mit
anderen Produkten kann gefährlich
sein.
28
Aufnahme des Einsetzfilters
ENTKALKUNG

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents