Reinigung & Pflege - Fagor CEI-400 Instructions For Use Manual

Mocha maker
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
interior.qxd
17/7/03
umstülpen. Klopfen Sie den
Espressokuchen z. B. auf der
Arbeitsplatte aus. Benutzen Sie zur
Entsorgung ein Papierküchentuch (12).
Sie können den Espressokuchen auch
unter fließendem Wasser auswaschen
oder von unten über einem
Abfalleimer herauspusten.
Säubern Sie den Kaffeefilter und das
Sieb sowie unter der Kanne die
Dichtung und die Filterscheibe. Sie
können das Gerät jetzt neu befüllen.
8. REINIGUNG & PFLEGE
•Vor jeder Reinigung, Gerät
von der Energiestation
nehmen und abkühlen
lassen. Netzstecker ziehen.
•Edelstahlwasserbehälter
oder Energiestation nie ins Wasser
tauchen sowie keine scharfen oder
scheuernden Putzmittel verwenden!
Wischen Sie das Gerät sowie die
Energiestation mit einem feuchten
Tuch ab. Spülen Sie Kanne,
Wasserbehälter und Kaffeefilter von
innen mit Wasser aus.
Reinigen Sie ein verstopftes Sieb bzw.
eine verstopfte Filterscheibe unter
klarem Wasser ab und benutzen Sie
unter Umständen eine weiche Bürste
(kein Metall) zum Reinigen.
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Eine verschmutzte Dichtung führt
unter Umständen dazu, dass die
beiden Geräteteile nicht dicht
zusammen-gepresst werden und beim
Brühvorgang heißer Espressokaffee
herausspritzt. Halten Sie die Dichtung
immer sauber.
Zur Aufbewahrung die beiden
Geräteteile nur locker zusammen-
schrauben.
9. ENTKALKEN
Das Gerät muss regelmäßig entkalkt
werden. Entkalken Sie das Gerät alle 2 - 6
Monate, spätestens jedoch dann, wenn
Kalkablagerungen im Gerät sichtbar werden.
11:28
Página 20
Vorgang:
* Hinweis
Das ausgediente Gerät sofort unbrauchbar
machen (Zuleitung abschneiden) und
einer ordnungsgemäßen Entsorgung
zuführen.
Entsorgungshinweise erhalten Sie von der
Gemeindeverwaltung.
20
Verwenden Sie einen speziellen
Entkalker auf Zitronensäurebasis für
Espresso-maschinen.
Niemals Essig oder Entkalker auf
Essigbasis verwenden. Essig zerstört
die Dichtung Ihres Gerätes.
Klappen Sie den Deckel Ihres Gerätes
auf und geben Sie die empfohlene
Dosierung des Entkalkers in das
Gerät. Füllen Sie das Gerät bis
oberhalb des Sicherheitsventils mit
Wasser auf.
Lassen Sie die Entkalkungsflüssigkeit
bei ausgeschaltetem Gerät mind. 30
Minuten einwirken.
Spülen Sie das Gerät mehrmals mit
klarem Wasser aus. Kochen Sie das
Gerät abschließend einmal mit klarem
Wasser aus.
Wiederholen Sie den Vorgang bei
starker Verkalkung.
10. UMWELTSCHUTZ
Gerät und Verpackungsmaterial sind
aus recyclefähigen Materialien
hergestellt.
Die getrennte, umweltgerechte
Entsorgung von Materialresten fördert
die Wiederverwertung von
Wertstoffen.
11. ENTSORGUNG

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents