Espresso Zubereiten; Gerät Einschalten - Fagor CEI-400 Instructions For Use Manual

Mocha maker
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
interior.qxd
17/7/03
Espressozubereitung sehr heiß! Lassen
Sie das Gerät während den einzelnen
Brühvorgängen vollständig abkühlen
und spülen Sie es mit kaltem Wasser
aus.
Vorgang:
Gewünschte Kabellänge an der
Energiestation „k" einstellen.
Nicht benötigtes Kabel auf die
Kabelaufwicklung aufwickeln. Kabel
an der Aussparung herausführen (1).
Energiestation „k"
bestimmungsgemäß anschließen
(siehe „Zu Ihrer Sicherheit").
Gerät in Betrieb nehmen (siehe

„Espresso zubereiten") .

6. ESPRESSO ZUBEREITEN
i
BILDER 2 – 12
Gerät befüllen:
Schrauben Sie die Edelstahlkanne „d"
vom Edelstahlwasserbehälter „i" ab (2).
* Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass die
Dichtung „f" und die Filterscheibe „e"
sauber und unbeschädigt und wie
abgebildet in der Kanne eingesetzt
sind (3).
Entnehmen Sie den Kaffeefilter „g"
aus dem Edelstahlwasserbehälter (4).
Befüllen Sie den Edelstahlwasser-
behälter „i" bis knapp unterhalb des
Sicherheitsventils – dies ist die max.
zulässige Füllmenge (5).
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Max. zulässige Füllmenge nicht über-
schreiten.
* Hinweis
Mit maximaler Befüllung (300 ml)
können Sie 6 Tassen Espresso
zubereiten. 50 ml entsprechen ca. 1
Tasse Espresso.
Setzen Sie den Kaffeefilter „g" in den
Edelstahlwasserbehälter ein (6).
11:28
Página 19
Espresso erneut zubereiten bzw.
Gerät wieder einschalten
19
Füllen Sie den Kaffeefilter „g" bis kurz
unter den Rand mit Espressomehl (7).
Drücken Sie das Espressomehl nicht an.
Säubern Sie den Rand des Kaffeefilters
von Espressomehl und schrauben Sie
die Edelstahlkanne, wie abgebildet
handfest auf den Edelstahlwasser-
behälter auf (8). Nehmen sie nicht den
Griff zu Hilfe um den Behälter zu
verschrauben, da dadurch das Gerät
beschädigt werden kann.
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Heißer Dampf kann durch das
Sicherheitsventil „h" entweichen!
Achten Sie darauf, dass sich das
Sicherheitsventil „h" im verschraubten
Zustand auf der gegenüberliegenden
Seite des Griffes befindet.
7. GERÄT EINSCHALTEN
Gerät auf die angeschlossene
Energiestation aufsetzen (9).
Das Gerät bei geschlossenem Deckel
mit dem Ein-Schalter „j" einschalten
(10). Während des Heizbetriebs
leuchtet die rote Kontrollleuchte.
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Während des Brühvorgangs nie den
Deckel öffnen.
Der Brühvorgang ist dann beendet,
wenn die rote Kontrollleuchte erlischt.
Das Gerät schaltet automatisch ab.
Nehmen Sie das Gerät von der
Energiestation und servieren Sie den
Espressokaffee (11).
Schrauben Sie die Kanne im
abgekühlten Zustand vom
Wasserbehälter ab.
Achtung! Verbrennungsgefahr!
Das Gerät ist nach der Espressozube-
reitung sehr heiß! Lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen bevor Sie
es auseinanderschrauben.
Nehmen Sie den Kaffeefilter heraus,
indem Sie den Wasserbehälter

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents