Bildvorlage Anzeigen; Landschaft Generieren; Straßen Generieren; Brand Simulieren - Dräger WFS 1000 Instructions For Use Manual

Wildland-fire sandbox
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.3.5

Bildvorlage anzeigen

Im Menü Bildvorlage anzeigen kann ein Bild, welches als
Vorlage für die Modellierung des Sandes dient, auf den Sand
projiziert werden. Das Bild wird mithilfe des Beamers und je
nach gewünschter Deckkraft auf den Sand projiziert.
1 ausgewähltes Bild
2 Auswahl der Deckkraft
Vorgehen
Zum Anzeigen der Bildvorlage wie folgt vorgehen:
1. Menü Bildvorlage anzeigen auswählen, wodurch sich das
dazugehörige Menüelement öffnet.
2. Gewünschte Bild von der Festplatte auswählen. Es werden
die gängigen Bildformate unterstützt.
3. Deckkraft der Bildvorlage einstellen.
4.3.6

Landschaft generieren

Im Menü Landschaft generieren können die Brandlasten der
Landschaft bzw. des Terrains verändert oder eingezeichnet
werden. Standardmäßig besteht die gesamte Landschaft aus
Gras. Die eingezeichneten Brandlasten können auch wieder
entfernt werden, wodurch die Brandlast auf Gras
zurückgesetzt wird. Die Pinselgröße zum Einzeichnen der
Brandlast kann ebenfalls verändert werden.
1 Verwendbare Brandlasten
2 Auswahl der Pinselgröße
Vorgehen
Zum Generieren der Landschaft wie folgt vorgehen:
1. Menü Landschaft generieren auswählen, wodurch sich das
dazugehörige Menüelement öffnet.
2. Gewünschte zu zeichnende Brandlast auswählen.
3. Pinselgröße einstellen.
4. Brandlast einzeichnen.
5. Vorgänge wiederholen, bis die gewünschte Landschaft
fertiggestellt ist.
6. Radierer auswählen, falls bestimmte Teile der Landschaft
wieder auf Gras zurückgesetzt werden sollen.
Über die entsprechenden Landschaftsteile zeichnen.
7. Nächsten gewünschten Menüpunkt auswählen.
4.3.7
Straßen generieren
Im Menü Straßen generieren können Straßen in die
Landschaft bzw. in das Terrain eingezeichnet werden. Die
Wahrscheinlichkeit, mit der Feuer von der Straße aufgehalten
wird, wird hier ebenfalls eingestellt. Die Wahrscheinlichkeit
kann für jede Straße separat eingestellt werden.
Standardmäßig ist der Wert für die Wahrscheinlichkeit auf 0 %
eingestellt. Das bedeutet, dass das Feuer mit einer 100 %
Wahrscheinlichkeit über die Straße springen wird.
1 Einstellbare Löschwirkung der Straße
2 Straße entfernen
Vorgehen
Zum Generieren von Straßen wie folgt vorgehen:
1. Menü Straßen generieren auswählen, wodurch sich das
dazugehörige Menüelement öffnet.
2. Gewünschte Wahrscheinlichkeit einstellen, mit welcher die
zu zeichnende Straße das Feuer aufhalten soll.
3. Straße einzeichnen.
4. Vorgänge wiederholen, bis die gewünschten Straßen alle
eingezeichnet sind.
5. Falls die Straßen wieder entfernt werden sollen, die
Auswahlmöglichkeit Straßen entfernen auswählen.
6. Nächsten gewünschten Menüpunkt auswählen.
4.3.8

Brand simulieren

Im Menü Brand simulieren können Löschmaßnahmen und
Feuerquellen im Terrain bzw. in der Landschaft gesetzt
werden. Bei den Löschmaßnahmen wird zwischen
Bodentruppen, Feuerwehrwagen, Flugzeug mit 2000 Litern,
Flugzeug mit 6000 Litern, Hubschrauber mit 1000 Litern und
Hubschrauber mit 5000 Litern unterschieden. Darüber hinaus
kann hier die Simulationsgeschwindigkeit erhöht oder
verringert werden. Ebenfalls kann hier die Startuhrzeit der
Brandentstehung eingestellt werden. Die Uhrzeit wirkt sich auf
die Brandausbreitung aus. In 10 Sekunden-Intervallen wird
eine Logdatei mit der aktuellen Brandausbreitung erstellt.
Dadurch kann die Brandausbreitung in diesen Intervallen
zurückgespult und dann auch wieder vorgespult werden.
Zudem können die Feuerausbreitung gestoppt und alle
Löschmaßnahmen durch die Schaltfläche Zurücksetzen
entfernt werden.
Gebrauch
de
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents