Verfahren Dc/Ac; Verfahren Dc-/Dc; Kalottenbildung; Pulsen Disable - Fronius TS 4000 User Information

Roboter-interface
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Verfahren DC/AC

Das Signal „AC / DC" dient zur Auswahl der entsprechenden Betriebsart.
AC
DC
Verfahren DC-/
Das Signal „DC- / DC +" dient zur Auswahl der entsprechenden Betriebsart.
DC+
DC+
DC-

Kalottenbildung

Das Signal Kalottenbildung ermöglicht bei angewähltem Verfahren AC-Schweißen eine
automatische Kalottenbildung. Für optimale Ergebnisse berücksichtigt diese den einge-
stellten Elektroden-Durchmesser. Die automatische Kalottenbildung sorgt während des
Schweißstarts für die Ausbildung der jeweils optimalen Kalotte.
WICHTIG!
Beim nächsten Schweißstart ist keine weitere Kalottenbildung notwendig.
Nach erfolgter Kalottenbildung, für jeden weiteren Schweißstart ist die Kalottenbildung de-
aktiviert.

Pulsen disable

Signal „Pulsen disable" dient zum Deaktivieren der gegebenfalls eingestellten Funktion
Pulsen in der Stromquelle.
Pulsbereichs-
Das Signal „Pulsbereichs-Auswahl Bit 0, Bit 1, Bit 2 dient zur Einstellung des Pulsfrequenz-
Auswahl
bereiches.
Hauptstrom (Soll-
Durch Vorgabe eines Wertes von 0 - 65535 (0-100 %), erfolgt die Einstellung des Haupt-
wert)
stromes auf der angewählten Kennlinie.
Externer Parame-
Das Signal „Externer Parameter (Sollwert)" ermöglicht die Aktivierung eines frei definier-
ter (Sollwert)
baren Parameters.
WICHTIG!
Die genaue Beschreibung des externen Parameters befindet sich in der Bedie-
nungsanleitung der Stromquelle.
Dort befinden sich auch die verfügbaren Funktionen, mit denen dieser belegt werden kann.
16
...HIGH
...LOW
...HIGH
...LOW

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents