Microprocessor; Board Replacement; Battery Replacement; Adjusting Clock Frequency - Schiller CARDlOVlT AT-6 Service Manual

Table of Contents

Advertisement

3.
MICROPROCESSOR
With the exception of battery replacement and clock adjustment, the microprocessor must only be serv-
iced by the manufacturer. The entire board is therefore replaced in the field.
3.1
Board Replacement
Board replacement is fairly straight forward. Remove the two Phillips screws that hold the microprocessor
down. Refer to Figure
1
for location. Pick up on the outer edge of the board and gently pull it away from
the interconnect board.
3.2
Battery Replacement
The battery backup for the real time clock circuit is powered by a 3.5V Lithium battery.
If
the battery
voltage goes below 2.0V, battery replacement is required. To replace the battery, first remove the micro-
processor board. Turn the board over, desolder the old battery and insert the new battery. Readjust clock
frequency for the new battery.
3.3
Adjusting Clock Frequency
The clock frequency is adjusted by variable capacitor CT1. Refer to Figure
1
for location. With your
oscilloscope attached to pin
15
of U3 (see Figure
1
for location) adjust CT1 with a low capacitance
tweaker for a 4ms duty cycle.
NOTE:
If
there is no square wave at pin 15 of U3, enter the day of the week one time via the keyboard.
3.
pCOMPUTER BOARD
Mit Ausnahme vom Ersetzen der Batterie und dem Richten der Uhr wird dieses Board ausschliesslich
vom Hersteller bearbeitet. In den Servicestellen wird deshalb bei anderen Defekten gleich das ganze
Board ersetzt.
3.1
Board ersetren
Das Erstzen des Boards ist einfach. Nachdem das neue Board eingesetzt ist, muss uberpruft werden ob
alle Muttern fest angezogen sind und ob die Verbindungskabel ST4 und ST5 richtig eingesteckt sind.
Nullinien-Offset und Verstarkung der drei Schreibmodule MK1-7 mussen neu eingestellt werden.
3.2
Batterie ersetzen
Der Echtzeituhr-Schaltkreis ist von einer Lithium-Batterie gespiesen, die einen ununterbrochene Betrieb
von bis zu 10 Jahren gewahrleistet. Sobald die Spannung uber der Batterie auf unter 2,OV fNt, muss sie
ersetzt werden. Nachdem der Oberteil des Gehauses entfernt worden ist, kann die alte Batterie
ausgeldtet werden. Die neue Batterie wird eingeldtet und die Uhrenzeitbasis neu eingestellt.
3.3
Abgieich der Uhrenzeitbasis
Die Uhrenzeitbasis kann mit dem Trimmer neben dem IC M3000 oder M3002 mit Hilfe eines isolierten,
kapazitatarmen Abgleichwerkzeuges eingestellt werden. Ein Rechteck-Signal von 256,OHz ist am Pin 15
vom M3002 vorhanden. Falls dies nicht der Fall ist, muss der Wochentag einmal uber die Tastatur
eingegeben werden. Der Trimmer muss
so
eingesteltt werden, dass eine sehr genaue Angabe auf dem
Frequenzzahler erscheint.
8-3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents